Seite 2 von 2

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 09:58
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 19:40
von tf11972
Während wir auf der HighEnd zunächst die NuVero 11 und dann die Nuvero 14 hörten, kamen mindestens 3 Besucher nach vorne, um zu fragen, ob denn da ein Subwoofer mitläuft. Herr Siegle und Herr Nubert wurden nicht müde, zu betonen, dass die Subs im Stereobetrieb aus seien.

So einen furztrockenen (entschuldigt den Ausdruck) Bass habe ich bei keinem Lautsprecher auf der Messe gehört.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 19:47
von OL-DIE
Versteh ich nicht...in welchem Loch verschwindet dein Bass?
Hallo Thias,

wenn ich das so genau wüsste! Aber es ist halt so, dass der Raum mit allen seinen Eigenschaften viel Bass absorbiert. Ob es im Wesentlichen der Wintergartenanbau, die Wände oder die Holzbalkendecke ist – es ist die Summe des Ganzen. Ein Test mit den Aktivboxen BM 4 meines Bruders in meinem Hörraum ergab vor einiger Zeit das gleiche Resultat – fehlender Bass. Obwohl diese Boxen im Hörraum meines Bruders durchaus ein hinreichendes Tieftonfundament abliefern. Sein Raum ist halt schallhart – alles Ziegel und Beton.

Wirkliche Linearität im Tiefbass ist schwer zu erreichen und ich plane auch aktuell keine diesbezüglichen Messungen. Mir ist es wichtig, dass der Bass gleichmäßig im Raum hörbar, tiefreichend, dröhnfrei, „trocken“, „schnell“ und „knackig“ ist. Die HiFi-Prosa habe ich mal in Anführungszeichen gesetzt, aber ich denke, es ist klar, was gemeint ist. Das aktive Absorbieren mittels Delay und Invertierung wirkt in meinem Raum hervorragend.

Entschuldigung fürs OT.

Beste Grüße
OL-DIE

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 20:02
von m4xz
@ zftkr18:

Spricht nichts dagegen deinen Denon zu behalten, kannst ihm ja eine Endstufe spendieren, das würde alle Leistungsmängel ausbügeln ;)
Beim "DVD-Betrieb" halte ich einen Subwoofer immer noch für das "Non-Plus-Ultra"!

PS: Ultra war das Stichwort, aber gehört nicht hierher ;)

Re: nuLine AW-1000 vs. nuVero 14

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 21:19
von 10finger
zftkr18 hat geschrieben:[...] Ich bin gerade am überlegen, ob es sinnvoll ist die nuVero 11 und den nuLine AW-1000 durch nuVero 14 zu ersetzen. [...]
Hallo Klaus, ich habe gerade drei Stunden mit Ausprobieren verbraten. Ergebnis: Die nV 14 kann einen (1) AW-1000 ersetzen, aber seltsamerweise nicht bei jeder DVD. Wirklich seltsam...
Sorry, Du kommst ums selbst ausprobieren nicht herum. Aber die Chancen stehen gut, den 1000er "Hackklotz" los werden zu können.

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 13:03
von StefanB
OL-DIE hat geschrieben: Das aktive Absorbieren mittels Delay und Invertierung wirkt in meinem Raum hervorragend.

Beste Grüße
OL-DIE
Aus einem anderen Thread :
Daher währe der AW1200DSP, gebaut mit Nubert-scher Gründlichkeit allen anderen Bastellösungen rings herum um das Thema doch schon stark überlegen. Und btw: Ich will einen! Vielleicht überrascht uns die NFS ja zur Weihnachtszeit.
Sorry fürŽs OT.

Stefan

Re: nuLine AW-1000 vs. nuVero 14

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 16:04
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 00:12
von Realist
... :) ich schätze OL-DIE's Beiträge sehr, nur muss sich "Ottonormalverbraucher" auch verinnerlichen, OL-DIE hat allein im Tiefbass 2100W(nur über seine 7x AW 1000) Musik-Verstärkerleistung zur Verfügung! (entspricht natürlich nicht der realen Leistungsaufnahme!)

Schmunzelnd und nüchtern betrachtet, bei 3500W/16A/220V fliegt jeder handelsübliche FI-Schalter raus!) 8O Selbst bei ungünstigsten akustischen räumlichen Vorraussetzungen in 37qm!?, wird beim OL-DIE soviel Luftmasse aktiv bewegt (in erster Ordnung!) - von Bassmembranen zum Trommelfell -, dass alle raumakustischen baulich bedingten störenden Reflexionen(oder Auslöschungen) sekundär betrachtet werden müssen! 8)
Die meißten wird er über die Phasenverschiebung mit mehreren Schallquellen entgegen seiner Reflexionen auslöschen! :!:

Zudem kommt noch sein Mega-Transmissionline-Gehäuse zum tragen ... (+Verstärkerzuspeiser)welches ich ebenfalls als die (leider nicht gehäuseformbedingte) positivste Bass-Endlösung betrachte! ... Vielleicht schätze ich genau deshalb seit 1997 meine T+A TMR 160 MKII so sehr ... ! :wink: Die NSF sei mir bitte real wohlwollend gegenüber, ... auch in Herford(beim Siggi Ampf) ist die Physik die gleiche wie in SG(beim Günter N.!! Das Wasser läuft nachwievor von oben nach unten, seit millionen Jahren ... :oops:

Nichtstdestotrotz, für den auch per Filmfriesierend notwendigen Tiefbass ist mehr der zuspielende Verstärker verantwortlich, als die verarbeitende Standbox! ... in Deinem Fall die hervoragende NuVero(11)14!

Zur Info! Jeder AW 1000 bringt vom Nutzer bezahlt 300W Verstärkerleistung kostenlos mit! Wieviel Invest möchtest Du
(Voll)Verstärkertechnisch für ein paar NuVero14 mitbringen um gleiches Ergebnis zu erzielen??? Sosehr ich Deinen Denon 4306 schätze, bei brutalsten Filmscenen, wird jede seiner über NuVero14 befeuerten Endstufen untenrum völlig abkacken! :wink:

Sei weise und investiere in Realinvest! Berücksichtige auch, es soll sogar Mitmenschen geben, die stellen Fragen, ob ein AW 441 ausreichend ist oder gar kein Sub ... ? :idea: Missbrauche doch einfach Günter Nubert's Fachwissen für Dein Vorhaben!
Er selbst stellt Dir doch für jeden Anwendungszweck passendes aus seiner Produktpalette zur Verfügung!

Du weisst hoffentlich auch, in welchem (highendigen) Spähren Du Dich derzeit mit Deinen Fragen bewegst ?

Mit audiophilen Grüßen,
... der Realist ! :P