Lipix hat geschrieben:Das hat aber genau 0,0 mit der Schärfe des Bildes zu tun, sondern nur mit einer Empfehlung für einen großen TV mit dem man schön Filme schauen kann und auch normales TV Programm.
Wenn man die grauenhafte Bildqualität der privaten Sender mal außer acht lässt, ist normales TV-Programm heutzutage fast ebenso gut wie Filme.
Alte Produktionen (das gilt auch für Filme) können natürlich nicht mithalten.....
Lipix hat geschrieben:Wenn man jetzt in den Handel geht und sich rein nach nem Heimkino TV erkundigt wird man für die 3m Abstand nicht 40" sondern 60" empfohlen bekommen....
Ich habe auf der Leinwand 90" Diagonale auf 3m Abstand - das ist bei Bewegtbildern auch mit 1280x720Px in der Schärfe so beeindruckend, dass ich von Besuchern nur positive Reaktionen erhalte!
Lipix hat geschrieben:Es gibt da auch einen Wert den man nicht überschreiten sollte (um den Kopf nicht drehen zu müssen), das wäre dann die perfekte Heimkinogröße....
Das wird allgemein stark überschätzt - man müsste schon fast mit der Nase am Bildschirm kleben, um den Kopf drehen zu müssen. Die Augen sind schließlich auch beweglich.
In manchen Kinos ist selbst in der letzten Reihe das Bild so breit wie der Betrachtungsabstand und man muss den Kopf
nicht drehen!
Für ein Kino-ähnliches Erlebnis würde ich jederzeit bei Full-HD einen Sitzabstand von 1,5 x Bildbreite empfehlen.
Für Adleraugen und mit unbewegten Testbildern kann es auch 2 x Bildbreite sein - muss aber nicht.
Wenn bei einem TV-Gerät der Bildeindruck bei kurzem Betrachtungsabstand schlechter wird, würde ich auf starke Weitsichtigkeit des Betrachters tippen....
