Seite 2 von 3
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 20:47
von Oellie
Eukalyptusbaum hat geschrieben:
Im AVR habe ich ihn auf den eingemessenen -9db gelassen.
Jo, das könnte genau der Punkt sein. Dein Pegel am Subwoofer war zu laut.
Mein Tipp: Neu einmessen zwischen 8.30 Uhr/9. 30 Uhr bis der Pegel vom
AVR mit ca. 0 db +/- 3 db erkannt wird.
Wenn Du jetzt testweise auf +3 db gehst, was Du ohne weiteres machen
kannst, dann sollte schon jetzt der Subwoofer besser automatisch starten.
Wenn aber in einem Lied kein wirklich tiefer Bass ist, dann startet
der Sub natürlich nicht ^^.
Gruß
Maik
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 23:04
von MK II
Hmmm,
also ich versteh jetzt nicht ganz was ihr rumeiert. Pegel am Receiver lauter, Pegel am Sub dafür leiser ergibt nunmal bei gleicher Endlautstärke ein größeres Eingangssignal am Sub-In, somit startet der Sub betriebssicher(er). Das war doch die Frage.
Grüßli
M
Verfasst: Di 25. Mai 2010, 23:07
von Eukalyptusbaum
Genau darum geht es mir

Verfasst: Di 25. Mai 2010, 23:10
von MK II

mir is nicht ganz klar ob dir ganz klar is

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 10:11
von Oellie
MK II hat geschrieben:Hmmm,
also ich versteh jetzt nicht ganz was ihr rumeiert. Pegel am Receiver lauter, Pegel am Sub dafür leiser ergibt nunmal bei gleicher Endlautstärke ein größeres Eingangssignal am Sub-In, somit startet der Sub betriebssicher(er). Das war doch die Frage.
Grüßli
M
Mehr wollte ich nicht gesagt haben. Bin aber ein Freund davon, wenn ich schon
ein Einmesssystem am Receiver habe, dass die hauptsächliche Lautstärke am
Subwoofer die Lautstärke ist, mit der der Subwoofer eingemessen wird.
Und klar, natürlich kann man hinterher immer noch die Lautstärke am Subwoofer
verändern. Aber da am Subwoofer in der 12 Uhr Stellung eingemessen wurde,
würde ich es nochmal neu einmessen lassen, wenn der Subwoofer eben nicht
auf 12 Uhr steht, sondern auf ca. 9 Uhr.
Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt.
Interessant ist nur, dass ich anscheinend so umständlich geschrieben habe,
dass nicht verstanden wurde, dass zuerst einfach mal der Pegel am Receiver
hochgestellt werden soll.
Gruß
Maik
Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 17:38
von Eukalyptusbaum
Alles bestens.
Habe den Sub auf 9.30 Uhr gestellt und neu eingemessen.
Ergebnis:
Fronts +0,5 und 1,0 db
Sub -0,5 db.
Jetzt reagiert er schneller.
Vielen Dank!
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 11:16
von MK II
Oellie:
Sorry, wollte dich nicht "anmachen", ich habe dann dein Post tatsächlich falsch/nicht verstanden!

Peace!
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 14:20
von Oellie
Huhu KK_II,
nee, mich kann man so schnell nicht anmachen, denn
ich weiß ja, dass ich etwas episch und umständlich schreibe.
Dieses Problem: Subwoofer geht nicht an, hatte ich selbst auch und
ist ein Klassiker. Auch ich habe es komischerweise nicht über die Suchfunktion
im Forum gefunden und habe auch danach gefragt und dann fragt wieder
jemand und noch jemand ^^. Darum fühlte ich mich befähigt, hier
zu antworten. Ansonsten fühle ich mich eher nicht mehr soooo fähig,
da mir mehrfach gezeigt wurde, wie umgfangreich das Thema dann
doch ist.
Also, ich fühlte mich definitiv nicht doof angemacht.
Das paßt schon ^^.
Gruß
Maik
PS: Das wäre doch mal ein toller Hinweis in einer Nubert-Bedienungsanleitung.
Könnte ja mal jemand dem Forenadmin vorschlagen. Ich trau mich nicht,
sonst erschlägt mich Herr Spiegler noch wegen der Anleitungen ^^.
Verfasst: Do 27. Mai 2010, 14:30
von Eukalyptusbaum
Das einzig blöde ist,dass mir bei Stereo der Bass sehr gut gefällt und bei Surround zuviel ist.
Da bleibt wohl dann nur der Griff zur mitgelieferten Fernbedienung

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 14:38
von Oellie
Eukalyptusbaum hat geschrieben:Das einzig blöde ist,dass mir bei Stereo der Bass sehr gut gefällt und bei Surround zuviel ist.
Da bleibt wohl dann nur der Griff zur mitgelieferten Fernbedienung

Für irgendwas muss die Fernbedienung ja auch gut sein!!! ^^