Seite 2 von 2
Verfasst: So 23. Mai 2010, 20:42
von Master76
Da die LS sehr weit von der Rückwand weg stehen...
Verfasst: So 23. Mai 2010, 20:50
von DukeNukem
Ja wahrscheinlich führt genau das zu dem Effekt es falsch zu verstehen.
Man 'vermutet' das es sehr wenig nach Platz nach hinten ist. Dem ist aber nicht so.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=4995
So wie hier. Wenn ich DAS dann daraus verstehe bzw. es so umsetze, macht die Dipolfunktion keinen Sinn sondern nur noch die Direktstrahl.
Man hört es auch nicht, geht einfach nicht, die Vorderseite überwiegt dann einfach vom Schallanteil.
MfG Alex
Verfasst: So 23. Mai 2010, 20:59
von Master76
Hast du das Bild in meinem Album gesehen? Ich habe vor die DS22 ca.30-40 cm rechts und links der Couch an der Wand zu befestigen mit einer leichten Drehung nach innen. In der Höhe des VIVIL Schild, untere Kante innen und dort wo im mom. noch die Mofa Zapfsäule steht.
Verfasst: So 23. Mai 2010, 21:13
von DukeNukem
Es ist die Rückwand und keine Seitenwand. Es macht einfach nur ein Direktstrahler dort Sinn.
Winkelst du die Lautsprecher nicht auf dich sondern lässt sich nach vorne ausgerichtet, wird keine richtige Surroundkulisse entstehen. Das hat überwiegend damit zutun das du direkt an der Wand sitzt. Wo soll da auch was hinter einem entstehen ? Der hintere Hochtöner hat ja nur 2-3 cm zur Rückwand wo er abstrahlen kann.
Auch wenn du die Lautsprecher auf dich einwinkelst. Dann überwiegt der Schall der Vorderseite ja noch mehr. Der hintere Hochtöner bekommt zwar durch die Einwinklung dann mehr Luft aber wie soll er in der Lage sein den Schallanteil der Vorderseite zu überschallen ?
Ich glaub die Anleitung ist wirklich nicht gut beschrieben.
Ich habe das jetzt auch mal weitergeleitet an den Forumadmin, vielleicht wird es ja weitergegeben an die NSF.
MfG Alex
PS Ich verstehe einfach nicht wie soviele auf den Gedanken kommen das der Dipol eine nahe Rückwand braucht.
Verfasst: So 23. Mai 2010, 21:34
von Master76
Ergo:bei meiner Aufstellung (An der Wand mit WH5 und leicht zu mir abgewinkelt) die DS22 auf Direktstrahler...
PS: Danke für die Geduld.... bin echt absoluter Newbee in Sachen Suround!
Verfasst: So 23. Mai 2010, 21:47
von DukeNukem
Ja genau das.
http://www.heimkino-technik.de/modules/ ... lung07.jpg
Die 50 cm sollen als Mindestabstand gedacht sein das man die Effektlautsprecher nicht zu sehr orten kann.
In dem Fall wurde an der Sofakante gemessen damit das für alle Sitzplätze des Sofas gilt. Das musst du für dich selbst entscheiden wieviel Leute dort immer sitzen oder ob du es nur für den Platz in der Mitte optimierst.
MfG Alex
Verfasst: So 23. Mai 2010, 21:50
von Master76
Noch eine Frage...ist es schlimm den AW1000 nicht ganz so weit von der Wand weg zu holen? Das Ding ist ja riesig! Da möchte ich es vermeiden ihn einen halben Meter in den Raum zu stellen?! Habe hier ja schon welche gesehen die ihn im Wandschrank etc. eingebaut haben?

Verfasst: So 23. Mai 2010, 21:58
von DukeNukem
Also das Thema Subwoofer wird dann jetzt doch etwas komplex im Detail.
http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-2.html
Ich kann dir die Seite hier sehr empfehlen. Einfach mal in Ruhe durchlesen mehrmals und wenn der Sub da ist direkt mal ausprobieren.
Es gilt generell. Je näher an der Wand oder Raumecke (ganz schlimm! ), umso mehr regst du die Maxima und unterschiedlichen Frequenzen an. Alles andere ist oben im Link sehr gut beschrieben.
MfG Alex
Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 12:13
von Oellie
*** Beitrag teilweise zurückgezogen/gelöscht, weil Seite 2 nicht gelesen ^^. ***
Aaaaber, ich bleibe dabei, dass die Qualität der Nubert-Anleitungen bei
den Lautsprechern extem schlecht ist.
Die Schalterstellungen der Lautsprecher wird nicht richtig erklärt.
Was sollen die Schalterstellungen bringen?
Welche Empfehlungen für welche Situation?
Und es ist überhaupt nicht hilfreich, wenn da was steht von 2 Hz mehr
oder weniger oder irgendwas in db's. Für den Laien ist das vollkommen
sinnlos. Die Aussagen müssen einfacher sein wie:
- Bei Einstellung x wird der Ton heller
- Bei Einstellung y wird der Ton...
- usw.
Es fehlen auch aussagekräftige Grafiken.
Auch der Sinn oder Unsinn der Regler am Subwoofer bleibt
nahezu undokumentiert.
Unter Strich wirkt das wie:
So, Du hast gekauft, hier hast Du ein paar Alibi-Zettel, auf mehr hatten
wir keine Lust. Ruf doch an, wenn Du das nicht kapierst oder frag'
im Forum nach. Ich selbst erwarte eine umfangreichere und auf den
Laien zugeschnitte Anleitung.
Ich denke, da muss extrem stark seitens Nubert nachgebessert werden.
Gruß
Maik
PS: Bei meinem Kauf wurde mir zu Dipolen geraten, WEIL ich sagte,
meine Couch ist direkt an der Rückwand und da müssten auch die
Rears von mir angebracht werden...
Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 15:44
von Oellie
Master76 hat geschrieben:Noch eine Frage...ist es schlimm den AW1000 nicht ganz so weit von der Wand weg zu holen? Das Ding ist ja riesig! Da möchte ich es vermeiden ihn einen halben Meter in den Raum zu stellen?! Habe hier ja schon welche gesehen die ihn im Wandschrank etc. eingebaut haben?

Ich selbst habe meinen AW 1000 mittlerweile fast komplett an der Wand.
Ich habe zwischen dem Receiver und dem Subwoofer ein Antimode 8033
und das hat mir letztendlich prima geholfen. Es unterdrückt die Raummoden.
Allerdings musste ich trotzdem den Stellplatz leicht weiter von der Wand abrücken
als ich wollte, denn Wunder vollbringt ein Antimode nicht.
Den Hauptfehler, den man aus meiner Sicht machen kann ist, den
Subwoofer zu laut aufzudrehen. Bei mir reicht der Schalter locker in 8.30 Uhr
Stellung.
Gruß
Maik