Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 23:28
von GRaVe303
Hallo Daniel,
ich kann dir nur Empfehlen gleich einen Auftrennbaren Verstärker zu nehmen und gleich das ATM Modul dazu zur nuLine32 kaufen.
Finds echt klasse was aus dieser kleinen Box mit dem Modul rauskommt.
Auch wenn ich pers. wohl die nuJu nehmen würde. Aber optische Gründe kann ich durchaus Nachvollziehen.

greetz
Timo

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 00:06
von chita
Hallo Daniel!

Willkommen im NuForum :-)

Ich würde Dir auch die NL32 (+ATM, evtl. ja auch später) und einen auftrennbaren Vollverstärker/Stereoreceiver empfehlen.

Selber habe ich die Vorgängerboxen NL30 mit ABL (Vorgänger des ATM), und die gehen bis ca. 42 Hz im Bassbereich.
Das reicht für viele Musikrichtungen schon völlig aus, und die Boxen klingen schon wie kleine Standlautsprecher.
Da ihr eh nicht sooo viel TV schaut, wird es auch ohne Subwoofer nicht schlecht klingen - und ich denke, ihr werdet begeistert sein.
Ich habe meinen Subwoofer bei 40 Hz getrennt, d.h. er übernimmt nur noch die Bereiche unter 40 Hz, und er schaltet sich bei vielen Liedern gar nicht ein, und wenn, fällt es kaum auf. Nur bei Filmen mit tiefen Bässen ist er voll aktiv. Wobei ich denke, dass ihr das (zumindest vorerst... :lol: ) gar nicht so vermissen würdet.

Zur Platzierung: Definitiv die "blaue" Markierung, wenn ich das richtig verstanden habe, dass das "untere" Sofa der hauptsächliche Sitzplatz ist (was ja auch vernüftig ist bei der TV-Aufstellung). Wie schon geschrieben wurde, wäre sonst der TV-Ton ja komplett "daneben" - im wahrsten Sinne des Wortes.


(So, um Dich jetzt komplett zu verunsichern :oops:

Als Alternative käme evtl. auch die NuLine WS12 mit dem Subwoofer Nuline AW560 in Frage, da Du ja eh die Lautsprecher an die Wand hängen willst. Mein Nachbar hat diese (allerdings als 5.1-System), und das klingt schon auch nicht schlecht. Etwas "dünner" als meine NL30, aber schon auch sehr neutral und ausgewogen. Inwieweit der Raum da mitspielt, kann ich nicht sagen, habe die NL WS12 bei mir nie angeschlossen. ABER: Das wird dann vermutlich erst recht zu teuer...)

Wegen Verstärker/Receiver mit I-Pod Anschluss (Dock) kenne ich mich leider gar nicht aus. Du kannst den I-Pod natürlich analog mit Chinch-Kabeln anschließen. Aber dann hast Du keine Fernsteuermöglichkeit bzw. Stromversorgung von einem Dock.
Evtl. gibt es aber vom Verstärker/Receiver-Hersteller passende Docks.
Ich hoffe, da kann Dir ein anderer Forum-User mehr helfen :!:

Nun denn, viel Vergnügen bei der Auswahl Deiner Komponenten und viel Hörvergnügen :-)

BTW: Von wo bist Du denn? Käme evtl. ein Besuch eines der Hörstudios in Frage? Lohnt sich immer!!!

LG
chita

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 14:02
von Legomann
cyshift hat geschrieben: Ich könnte den harman/kardon HK 3490 gut gebraucht für 300 EUR kaufen, was meint ihr?
Zunächst ein fairer Preis und kommt Deinem Budget sehr zu gute. Von privat oder Vorführgerät? Und dann bleibt ja vielleicht noch was übrig für ein abl/atm 8)

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 14:16
von Sencer
TV vernachlässige ich mal, da du sagst ihr schaut nicht sehr viel.

Da raten dir die Stereo-Freunde ganz zu Recht zur Kombination von Nuline32 und ATM. Das ist schon eine sehr starke Kombination. Verlangt aber nicht nur eine vernünftige Aufstellung der Boxen, sondern auch die richtige Hörposition im Stereodreieck um in den vollen Genuss zu kommen. Beides sehe ich bei deinem Raum und den von dir genannten Einschränkungen nicht wirklich. LS zu sehr in den Ecken, zu nah an der Wand, Sofa zu weit weg, zu nah an der Rückwand, links die Seitenwand, rechts mehr freiraum. Mir scheint bei dir liegt vor allem eine qualitativ hochwertige Beschallung im Vordergrund, und weniger das perfekte Stereo-Erlebnis.

Daher denke ich, dass bei dir überhaupt nichts gegen ein eine Sub-Sat-Kombination spricht, im Gegenteil, sie hat für dich sogar große Vorteile was die Aufstellung angeht. Meine Empfehlung lautet daher: 2xWS-12 mit Wandhalterung und dazu ein Sub (AW560) - vorausgesetzt du kannst den Sub vernünftig aufstellen (wenn er "in die Ecke muss" dann lieber doch die 32er). Solange du die Flachmänner mit einem Sub kombinierst klingen sie m.E. nicht zu dünn. Kenne den Vergleich der nubox ws201+aw441 bei einer Freundin ggü. meiner eigenen nl32+aw560 Kombination und finde an der Wandbox-Variante den Klang definitiv kein bisschen dünner als bei mir. Warum auch - in der Summe ist das Frequenzband gleich gut abgedeckt - ich denke anderweitige Erfahrungen lassen eher auf Raumeinflüsse, Einstellung o.ä. zurückführen.

Einziger Nachteil: Die WS-12 will man nun wirklich nicht ohne Subwoofer betreiben, auch nicht vorübergehend. Was bei den nl32 gar kein Problem ist - habe mir selber den Sub erst ein halbes Jahr später geholt.

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 21:08
von cyshift
Hallo zusammen,

noch einmal vielen Dank für eure ganzen Tipps!

Heute Abend werden meine Frau und ich die Entscheidung treffen ob NuJub oder Nuline32 ;-)

Wobei ich immer noch an der Nuline 32 festhalte, hehe.
Parallel schauen wir gerade nach einem passenden Receiver und ich glaube es wird ein Kardon 3490, da dieser auch einen Ipod-Anschluss hat. Muss aber dazu noch etwas recherchieren - da in der Bedienungsanleitung was von einem Adapterkabel erwähnt wird.
Wäre schade wenn ich für den Dock (Bridge) 70 EUR ausgebe und das Signal "nur" Analog per Cinch abgegriffen wird. Bei diesem Preis erwarte ich eine "digitale" Übertragung. Sonst kann ich ja auch ein Adapterkabel von Klinke auf Cinch verwenden.

Und jetzt noch die Frage welche Lautsprecherständer :)
Vermutlich werde ich diese selbstbauen oder noch einmal bei Audio-Möbel vorbeischauen.

Gibt es einen Receiver, der eine sehr gute Ipod Anbindung hat?

PS: Komme aus Hamburg und habe schon einige Hifi-Studios besichtigt, die aber natürlich keine NubertŽs da haben.

Mein Plan ist:
Erst Receiver kaufen dann die Ständer und danach erst die NU... bestellen :-)

Vielen Dank und Gruß
Daniel

Verfasst: So 6. Jun 2010, 00:45
von cyshift
Die Entscheidung ist gefallen - Nuline 32 + ATM (Aber erst später).

Jetzt steht die nächste Entscheidung an - welcher Receiver ...

Der Harman/Kardon 3490 gefällt mir ziemlich gut und besitzt alle notwendigen Anschlussmöglichkeiten.

Da mir aber der Digitale-Anschluss für mein Ipod sehr wichtig ist werfe ich noch einmal die Frage in die Runde:

Welcher Stereo-Receiver mit vernünftiger iPod-Anbindung könnt ihr mir noch empfehlen?

Der Yamha RX 797 kommt ja auch in die engere Auswahl, aber leider habe ich zum Thema Ipod nichts brauchbares gefunden.

Vielleicht habe ihr ja noch einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Daniel

Verfasst: So 6. Jun 2010, 05:06
von hank_chinaski
cyshift hat geschrieben: Und jetzt noch die Frage welche Lautsprecherständer :)
Meine Erfahrung: selbstgebaut kann ganz schnell genauso viel kosten wie fertig gekauft :!: Rate also dazu gut durchzukalkulieren

Verfasst: So 6. Jun 2010, 12:58
von cyshift
Legomann hat geschrieben:
cyshift hat geschrieben: Ich könnte den harman/kardon HK 3490 gut gebraucht für 300 EUR kaufen, was meint ihr?
Zunächst ein fairer Preis und kommt Deinem Budget sehr zu gute. Von privat oder Vorführgerät? Und dann bleibt ja vielleicht noch was übrig für ein abl/atm 8)

Es ist ein Ausstellungsstueck direkt vom Fachhaendler mit 2 Jahren Garantie