maddin91 hat geschrieben:Ich dachte, da es immer heißt Dipole brauchen mind. 1m Abstand nach hinten, dass auf den reflektieren Schall ankommt.
Hi,
ich denke, dass Du (so wie früher ich) das noch nicht so ganz richtig hast.
Die Dipole brauchen zur Rückwand in der Tat genügend Abstand. Sie brauchen nur
wenig Abstand zur Seitenwand! Den Umstand Rückwand und Seitenwand habe ich
bisher immer falsch verstanden.
Bei mir ist es so:
Mein Sofa steht bündig an der Rückwand. Meine Lautsprecher sind an der Rückwand
als Dipole montiert und das ist quatsch! Denn nun bekomme ich nichts vom rückwärtigen
Schall des Dipols mit. Ich werde nun hingehen und die Dipole ca. 70-90 cm weiter
von der Rückwand entfernt montieren. Das geht einmal an einer Seitenwand, da das
Sofa in einer Ecke steht, aber für die andere Seite muss ich den Dipol an der Decke
montieren, da ein Lautsprecherständer nicht möglich ist. So erreiche ich dann, dass
die Lautsprecher neben (und über) dem Hörer platziert sind.
Abstand von der Rückwand ist für einen Dipol also wichtig.
Die Höhe würde ich gefühlsmäßig auch lieber in 1,30 Meter beibehalten,
ist aber räumlich bei mir nicht möglich. Ich werde später dann
Backsurrounds direkt an der Rückwand als Direkstrahler montieren.
Ich habe mit den Dipolen an der Rückwand experimentiert. Einen schöneren Klang
bekomme ich tatsächlich hin, wenn ich den rechten Dipol sehr stark drehe, so dass
er fast parallel (nicht ganz fast, aber fast fast parallel ^^) zur Rückwand steht.
Dipole und keinen Platz "nach hinten" halte ich in meinem Fall und tendenziell
auch generell für Unsinn.
Eine weitere, mögliche Variante wäre, dass man die Back-Surroundlautsprecher hinter dem Sofa
montiert und zur Decke abstrahlen lässt. Die Backsurrounds wären quasi im Rücken
der Hörer. Und oben unter der Decke spielen dann die Surroundlautsprecher.
Man kann bei umschaltbaren Dipolen dann ausprobieren, ob einem dann Direktstrahler
oder Dipole besser an den jeweiligen Positionen gefallen.
Ich würde sagen, dass die Surrounds eher auf Dipol und die Backsurround als
Direktstrahler laufen. Vielleicht verzichtest Du auch auf Backsurrounds und installierst
Deine Surrounds direkt hinter dem Sofa und läßt die dann die Decke
anstrahlen und als Dipole dann Decke und Boden.
All diese Konfigurationen habe ich mittlerweile schon gesehen und gehört und jede
hat ihren eigenen Reiz.
Gruß
Maik
PS:
In meinem Fall:
Surround-LS: Lautsprecher neben dem Hörer
Back-Surround-LS: Lautsprecher hinter dem Hörer