Seite 2 von 36
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 22:41
von der elektriker
Neupreis RS-5 im Jahre 2005: 199 Euro das Stück
Na da lag ich nicht viel daneben.
Und das ohne nachzuschaun.
Gruß Holger
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 22:56
von tomdo
Hier schlagen die Wellen ja ganz schön hoch...
Kann mich bei der NuVero 4 (oder auch 5) nicht an eine
ähnlich heftige Diskussion
erinnern, bei der sich wegen dem Preis vorab eine negative Haltung einstellte!?
Gebt doch den NuVero Dipolen erstmal die Chance durch ihre Möglichkeiten/Fähigkeiten zu überzeugen
anstatt sie ihrem Preis wegen gleich abzuwerten
Ich frage mich eher, warum es den Center nicht als Dipol aufgewertet zu kaufen gibt

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:11
von whitko
Hi,
kennt jemand schon die genauen Abmessungen der Vero 3
Gruß
whitko
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:26
von Surround-Opa
whitko hat geschrieben:Hi,
kennt jemand schon die genauen Abmessungen der Vero 3
Gruß
whitko
Willste die zum Surround-KH umbauen.

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:29
von whitko
Surround-KH, tja - das wär mal tatsächlich etwas Neues
Stimmt mich nachdenklich
Grüße
whitko
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:13
von volker.p
whitko hat geschrieben:Surround-KH, tja - das wär mal tatsächlich etwas Neues
Ist ja nix Neues, aber du hast noch keine in deiner Sammlung.....

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:41
von Aquarius
whitko hat geschrieben:Hi,
kennt jemand schon die genauen Abmessungen der Vero 3
Gruß
whitko
Hi whitko,
eigentlich müßte diese Frage mit einer sofortigen 2-wöchigen Forumssperre bestraft werden
Abonnier doch mal den Newsletter
nu's Letter vom 01. Juni 2010:
"Die kompakte nuVero 3 (31 x 20,3 x 30 cm H/B/T) in 2-Wege-Bassreflexbauweise mit dem rückwärtigen, abschaltbaren Hochtöner ist natürlich als Rearspeaker prädestiniert, wird aber auch als edle High-End-Kompaktbox mit ihrem faszinierenden Diffus-Klangbild begeistern."
Das gibt ganz schön große Kopfhörer......
Gruß
A

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 23:02
von ramses
der elektriker hat geschrieben:Neupreis RS-5 im Jahre 2005: 199 Euro das Stück
Na da lag ich nicht viel daneben.
Und das ohne nachzuschaun.
Für den Betrag von 1200 konntest du dir ein Paar NuW... 105 samt ATM in den Rear-Bereich stellen
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 21:59
von Aquarius
tomdo hat geschrieben:Hier schlagen die Wellen ja ganz schön hoch...
Kann mich bei der NuVero 4 (oder auch 5) nicht an eine
ähnlich heftige Diskussion
erinnern, bei der sich wegen dem Preis vorab eine negative Haltung einstellte!?
Gebt doch den NuVero Dipolen erstmal die Chance durch ihre Möglichkeiten/Fähigkeiten zu überzeugen
anstatt sie ihrem Preis wegen gleich abzuwerten

........
Wen wunderts
Hannes hat doch schon ein gutes Beispiel genannt
Ich mach mich mal noch unbeliebter......
Es ist schon schwierig in der Front überzeugende Unterschiede zwischen einer NL 122 und einer NuVero 14 zu hören
Bei den Rears und reinem Filmbetrieb glaube ich nicht, daß im heimischen Wohnzimmer noch jemand wirklich Unterschiede z.B. zum NL DS-22 hört....
Sehr wahrscheinlich fällt damit ein Haupt-Nubert-Merkmal, nämlich das Preis-Leistungsverhältniss etwas bescheiden aus....
Die reinen Design-Kunden wird es nicht stören
...... andere warten lieber auf sinnvolleres Spielzeug wie den AW1200 DSP oder einen NuVeroSub....
....... oder ganz frevelhaft

NuVero 2 (DS-22 mit Klangsegel und passendem Lack)
Gruß
A
Verfasst: Do 10. Jun 2010, 22:33
von tomdo
Aquarius hat geschrieben:Ich mach mich mal noch unbeliebter......

Bin heute sehr ausgeglichen - da bringt mich so schnell nichts aus der Ruhe...
Aquarius hat geschrieben:Es ist schon schwierig in der Front überzeugende Unterschiede zwischen einer NL 122 und einer NuVero 14 zu hören

Dennoch gibt es bewusste Entscheidungen für die 14er, die nicht auf der Optik beruhen
Aquarius hat geschrieben:Bei den Rears und reinem Filmbetrieb glaube ich nicht, daß im heimischen Wohnzimmer noch jemand wirklich Unterschiede z.B. zum NL DS-22 hört....
Der Vergleich hinkt m.e. ein wenig - wieviel % vergleichen Zuhause verschiedene Dipole und dazu noch unterschiedlicher Serien?
Nur so nebenbei - meine Front und Rearspeaker sind aus verschiedenen Serien und ich lebe damit sogar recht zufrieden
Aquarius hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich fällt damit ein Haupt-Nubert-Merkmal, nämlich das Preis-Leistungsverhältniss etwas bescheiden aus....
Dann müsste man konsequent sein und nur NuBoxen kaufen
Und falls es so angekommen ist - ich will/wollte keine "Lanze für den Dipol brechen".