Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 10:11
von Oellie
DaveT hat geschrieben:Schmeiß den Glastisch weg und stell den Sub dahin und die Pflanze drauf :)
Da stand er. In der Raumecke in der jetzigen Höhe klingt der Subwoofer viel besser.
Wohnzimmer-PC und Receiver passen sehr schön auf den Glastisch. Ich habe das
Glas-TV-Rack extra für den AVR und PC bestellt. Nun ist alles viel aufgeräumter.
Mal gucken, für die nächsten Jahre muss ich mir ja Luft für Optimierungspotential lasse ^^.

Gruß

Maik

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 10:18
von Oellie
Paffkatze hat geschrieben:Oder den Sub oben an die Wand unterhalb der Decke anbringen
Das habe ich tatsächlich vor (hatte ich glaube ich auch schon geschrieben?).
Aufgrund des Gewichtes der Subwoofer stelle ich mir das nur nicht so sehr
einfach vor. Zumal ich auf 2 Subwoofer in der Front erweitern möchte.
Mir schwebt da eine stabile Balkenkonstruktion vor. Nur möchte ich keinen
Stützbalken bis auf den Boden haben. Wenn jemand eine Idee hat??

Gruß

Maik

Re: Frontlautsprecher 3xCS72 oder lieber 3 WS12?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 10:28
von Oellie
Espirt hat geschrieben: - Tiefgang der WS12 ist bescheiden, dafür würde ich später meine (selbstgebauten mit jeweils zwei 25er) Subwoofer austauschen mit einem AW1000 oder zwei AW560.
Ich habe mit einem AW 1000 gestartet. Muss aber nun feststellen, dass 2 Subwoofer
für mich besser wären. Vermutlich hätte ich mit 2 AW 560 mehr Spaß gehabt, aber
ich denke, dass zwei AW 1000 noch mehr Spaß machen. Das ist preislich halt noch mal
eine Ecke mehr. Aus psychologischen Gründen würde ich immer 2 AW 1000 bevorzugen.
Mit zwei AW 560 kann man sicher auch viel Spaß haben.
Espirt hat geschrieben:Wäre es besser einen AW560 später an die Frontzustellen oder ist das egal. Ich frage wegen der hohen Trennfrequenz.
Ich würde immer 2 Subwoofer in die Front stellen. Aber wenn man schon 2 Subwoofer hat,
dann kann man auch mal ausprobieren, wie es einem gefällt, wenn man zwei Subwoofer
links und rechts neben der Couch hat.
Espirt hat geschrieben: Wenn ich die CS72 nehmen würde, sollen sie auf BS-750 Ständer stehen. Problem dabei ist aber, dass die Einheit dann zu hoch ist oder nicht?
Als grobe Regel kommt es gut, wenn im Sitzen der Hochtöner der CS 72 in Ohrhöhe ist.
Espirt hat geschrieben: Den Center würde ich gerne hochkant stellen, dabei sind die 80cm des Ständers zu hoch und der TV müßte noch höher. Oder kann man den CS72 auch waagerecht auf den BS750 Ständer befestigen?
Man kann den Center hochkant stellen, das ist nur eher untypisch.
Ich habe den CS 72 als Front hingelegt, auch das ist untypisch ^^.
Einfach ausprobieren!
Zu den Ständern kann ich nichts sagen.

Gruß

Maik

Re: Frontlautsprecher 3xCS72 oder lieber 3 WS12?

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 10:32
von Oellie
Espirt hat geschrieben: - Tiefgang der WS12 ist bescheiden, dafür würde ich später meine (selbstgebauten mit jeweils zwei 25er) Subwoofer austauschen mit einem AW1000 oder zwei AW560.
Ich habe die Front-CS 72 mit einem ATM 82 ausgestattet. Ich lasse
diese auf Vollbereich laufen und habe den Double Bass (Front zusammen
mit Subwoofer) auf EIN gestellt.

Für mich war das eine prima Lösung. Ich habe vieles ausprobiert, so hat
es mir am besten gefallen. Das Gefühl des Hinkebasses ließ sich so für
mich ausschalten.

Gruß

Maik

PS: Ich wollte auch mal thread-orientiert antworten ^^.

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 11:08
von Paffi
Es gibt glaube ich Halterungen um die Subs an der Wand anzubringen. Habe ich jedenfalls schon so gesehen.

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 12:01
von Oellie
Paffkatze hat geschrieben:Es gibt glaube ich Halterungen um die Subs an der Wand anzubringen. Habe ich jedenfalls schon so gesehen.
Ich dachte an Halterungen für großen Röhren TV's.
Ich hatte schon mal nach Wandhalterungen gefragt. Unter die Decke
hängen geht leider nicht, will ich auch nicht wirklich (also mit Ketten oder
Metallseilen oder so etwas).

Gruß

Maik

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 16:11
von Paffi
Also bei uns in der Hochschule hängen die beiden mit ner Halterung an der Wand. Ich kann ja mal nen Foto davon machen.

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 16:21
von Oellie
Paffkatze hat geschrieben:Also bei uns in der Hochschule hängen die beiden mit ner Halterung an der Wand. Ich kann ja mal nen Foto davon machen.
Das wär super.
Das wäre mir die liebste Lösung.

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 16:56
von Paffi
Gut mach ich dann nächste Woche, ich hoffe ich denk dran. :lol:

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 20:59
von Sencer
Die Aufstellung auf dem Bild auf Seite 1 ist fürchterlich. Die drei LS stehen viel zu nah beieinander - gerade wenn sie eng stehen müssen, machen senkrecht stehende und v.a. kleinere LS mehr Sinn. Und dann noch den Subwoofer in die äußerste Raum-Ecke gequetscht [edit: OK, sehe gerade in einem anderen Thread, dass du einen Anti-Mode hast, damit dürfte sich der akustische Schaden durch Sub-in-Ecke in Grenzen halten). Ich will nicht wissen wie das klingt... Und selbst optisch finde ich persönlich die Fernsehecke so ansprechend wie verbastelten Autos die auf Wettbewerben möglichst viel dezibel rausschreien.

Da würde ich - selbst geschenkt - jederzeit die kleinsten nubox-kompakt-LS mit einem kleinen AW441 vorziehen, wenn diese dafür vernünftig aufgestellt sind (bei so wenig Platz vlt. nicht optimal, aber zumindest eine Verbesserung wäre möglich).