So,
nachdem die 1.Phase ja relativ erfolgreich war hab ich mich relativ schnell daran gewöhnt und Ausbaustufe 2 musste her
Kurz danach wurde auch der Schreibtisch nochmal umgestellt, sodass die Rears jetzt besser stehen, sprich gleichweit weg und vorallem höher (knapp 110cm)
Teil des Updates waren diesmal:
4x WallpanelXL weiss ohne Bezug
3x 48x48x5cm Panel weiss ohne Bezug
Drei Wallpanel füllen nun den größten noch kalen Bereich, die Wand am Bett.
Das andere sollte laut RTFS über den Kopf des Bettes, da bin ich mir aber noch nicht sicher, deswegen steht es momentan erstmal hinter der rechten Rear Box
Und da ich bei der Tür am Bett nicht 3 der kleinen Panel verbauen konnte, so wie bei der Wohnzimmer Tür, steht das andere kleine erstmal hinter den linken Rear Box. Zudem wurden die Rears behilfsmäßig angwinkelt.
Pro:
Die Verbesserung ist nicht mehr so extrem wie bei Phase1, allerdings noch herauszuhören. Höhere Lautstärken sind noch ein bisschen erträglicher geworden.
Vorallem aber wandern Effekte viel plastischer durch den Raum, der Sound scheint sich also besser von den LS zu lösen. Bestes Beispiel dafür war ein Track auf meiner LP - Reanimaion DVD-A, bei dem man mit geschlossenen Augen den Ton förmlich vor sich durch den Raum fliesen sah.
Contra:
Das wird wohl meine letzte Ausbaustufe(in dieser Wohnung) gewesen sein. Erstens gibt es kaum mehr Platz um noch weiteren Schaumstoff aufzuhängen, außer ich gehe in die Höhe oder an die Decke. Zweitens ist es optisch auch schon an meiner Schmerzgrenze, für manche vllt. auch schon zuviel.
Drittens bin ich nun, wohl auch aufgrund des Schaumstoffs, an die Grenzen meines Verstärkers gekommen. Sprich die nächste Investition fließt in was petonteres in Sachen Stereo und 5.1
Verstärkerklang wird bestimmt genauso ein spannendes Thema wie Raumakustik
Gruß
CeeS
So Herr Shahlawandian, jetzt hätte ich gern meine Prämie für die Werbung ;D