Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox als PC Lautsprecher?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Mit den Monitoren wird Musik abgemischt, also was, wenn nicht diese Boxen, sollte perfekt sein um die damit abgemischte Musik auch wiederzugeben?
Und Nubert Lautsprecher haben ähnlich den Monitoren auch ein sehr neutrales Klangbild.
Also dürfte dir theoretisch auch keiner dazu raten mit den Nuberts Musik zu hören... 8)

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Oder die Kohle nehmen und ein gebrauchtes Creative Megaworks-Set ersteigern..
Wenn dus machst, dann mach es richtig :!:
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger.l »

kero hat geschrieben:.. weil der Sound zu trocken klingt
"Trocken" ist oft eine Umschreibung für "Neutral". Das muss ein Monitor auch sein, weil der einach nur das wiedergeben soll, was nachher auf der CD landet. Monitore sind keine Partyboxen die die Bude rocken bis die Wände wackeln.

Gut möglich dass Deine Soundkarte oder die Wiedergabesoftware einen Equalizer bietet, der den Sound dann beliebig "verfetten" kann. Wenn's Dir in der Badewanne denn so viel besser gefällt... ;-)

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
MK II

Beitrag von MK II »

Mir ist klar das dies hier das Nubertforum ist, ich sag aber trotzdem am Comp sind die aktiven der gewünschten Preisklasse sinnvoller als die 311er. Es gibt kleine Monitore die sogar für weniger Geld richtig Laune machen (aber eben nicht so dolle neutral sind) für Schnittaufgaben oder Zweitarbeitsplätze.
Solange Nubert die Aktiven nicht draussen hat kann man finde ich in diesem Segment Nubert leider nicht empfehlen.
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

Falls kein Surround gewünscht ist, sind Aktivboxen vielleicht tatsächlich die bessere Wahl. Gerade für den Rechner.

Ich betreibe hier 4 311er Plus nen 991er Sub und bin ziemlich zufrieden. Allerdings stehen die Boxen nicht auf dem Schreibtisch, sondern sind an den Seitenwänden angebracht.

Der Gedanke war halt von Anfang an eine Surround - und Raumbeschallung zu ermöglichen (wenn bei mir aufstellungstechnisch leider relativ suboptimal). Daher hat sich das bei mir schon rentiert.

Falls bei dir jedoch zwei Boxen auf jeden Fall ausreichend wären und du auf Surround Effekte verzichten würdest, dann wären die Aktivboxen, die weiter oben gepostet wurden, vielleicht echt eine Alternative.

Im Falle der nuBoxen: Die 311er ist nur unwesentlich teurer als die 101. Falls du die einigermaßen gescheit aufstellen kannst, nimm die!
kero
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 24. Jun 2010, 23:24

Beitrag von kero »

MK II hat geschrieben:Mir ist klar das dies hier das Nubertforum ist, ich sag aber trotzdem am Comp sind die aktiven der gewünschten Preisklasse sinnvoller als die 311er. Es gibt kleine Monitore die sogar für weniger Geld richtig Laune machen (aber eben nicht so dolle neutral sind) für Schnittaufgaben oder Zweitarbeitsplätze.
Solange Nubert die Aktiven nicht draussen hat kann man finde ich in diesem Segment Nubert leider nicht empfehlen.
An welche Monitore hast du gedacht "die sogar für weniger Geld richtig Laune machen" ? Vielleicht kannst du mir mal 1 - 2 Alternativen zu den Rokits nennen? Und eine Soundkarte brauche ich dann auch noch, da kann ich aber sicherlich mit der M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 192 nicht viel falsch machen oder?

Und nochmal ne dumme Frage: Wenn ich mir z.B. die Rokits hole ... wie regelt man bei denen die Lautstärke? Ich meine, gibts da iwie ne Möglichkeit ohne Software die Lautstärke zu regeln ??

Danke euch für eure vielen Tipps!
holger.l
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 08:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger.l »

Hallo

Guckste hier:

http://bdbo.thomann.de/thumb/bdb720x960 ... 904481.jpg

Der Regler ist auf der Rückseite.

Naja...

Gruß
Holger
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
kero
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 24. Jun 2010, 23:24

Beitrag von kero »

Naja, ich hab hier einen kleinen Mixer (Compact 4 von Soundcraft) und würde dann darüber reingehen und die Lautstärke regeln, ist mir auch erst gerade eingefallen :)
Vanos
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:11
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Vanos »

Ich überleg grad, ob ich die integrierten Endstufen meines :twisted: Concept E Magnum dazu zu missbrauchen, die 101er zu betreiben... Der Sub ist nämlich wirklich sehr brauchbar, hatte den ne Weile an meinem "großen" Set in Betrieb, als ich den AW 991 noch nicht hatte. Bei meinem kleinen Zimmer zu der Zeit war der Unterschied nicht mal groß. Aber die CEM Satelliten treiben einem die Tränen in die Augen gegen die 381er vorher ;) Iwie bezweifel ich nur, dass die Endstufe das mitmacht und dann is das ganze Set im Eimer ;)
Life is one big road und wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

-----
Rotel RSX 1057, RDV 1062, NuBox 381, CS 411, DS 301, AW 991
Antworten