Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 23:09
von Edgar J. Goodspeed
w.m. hat geschrieben:'nicht' beschreibbar, aber dafür unglaublich gut
Danke für deine Beschreibung! Mir hat sie geholfen :wink: D.h. mit Sub ist es angedickter und mit ATM bei den Dickschiffen einfach präziser. Ich hoffe, ich hab das richtig zusammengefasst ?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 06:39
von 10finger
Hallo Stellvertreter,

als ich hier feststellte, dass ich (aus welchen Gründen auch immer) für AW-1000 und AW-1500 unterschiedliche Einstellungen für Phase vornehmen muss und in diesem Zusammenhang damals recherchierte, entschloss ich mich die Subs auch mal parallel zu den Hauptlautsprechern anzuschließen und behielt dies dann so bei.
Keine Ahnung, ob es etwas bringt, wenn das Sub-Signal nicht über Filter läuft, aber nach all der Anschließerei habe ich es nun so gelassen:
Vom AV-Out Front links/rechts mit Y-Kabel gesplittet zu Endstufe für Front links/rechts bzw. zu den Subs (Sub links, Sub rechts).
An den Subs ist der Frequency auf Linksanschlag. Am AV-Teil ist bei LFE-Out "Hauptlautsprecher" eingestellt.

Vorteil der Parallelschaltung: Keine Verzögerungen durch Filter (angeblich) und ich muss nicht im Setup eine andere Einstellung für die Aktivierung der Subs vornehmen, wenn ich eine Quelle mit Stereo-Signal benutze (z.B. Radio, CD). Die Subs laufen also ständig mit.

BTW: Die Endstufe ist eine Audionet AMP VII.

Nachtrag: im Setup ist sind alle Lautsprecher auf large gestellt.

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 09:31
von djbergwerk
2x nuLine 122 Front Large
1x CS72 Center Large
2x nuLine 32 Surround Large
1x AW 1000 LFE nicht begrenzt

Fronts am AVR PreOut über Vor-/ ATM /Endstufe CA Azur 840E/W; für Stereo, CDPlayer direkt an CA Vorstufe.
Rest über AVR Yamaha RXV 3900

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 15:53
von w.m.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
w.m. hat geschrieben:'nicht' beschreibbar, aber dafür unglaublich gut
Danke für deine Beschreibung! Mir hat sie geholfen :wink: D.h. mit Sub ist es angedickter und mit ATM bei den Dickschiffen einfach präziser. Ich hoffe, ich hab das richtig zusammengefasst ?
Gerne, habe mir schon gedacht, das du mich richtig verstanden hast :wink:

Selbst 4 AW 880 in einer fast perfekten Aufstellung können da nicht mithalten.
Nur für Soundtracks, die eine starke Nachregulierung der Bässe benötigten, habe ich die 2 AW 75 dazugestellt :D
Ein weiter Punkt war auch die sehr hohe Belastung der Vincent T-100 Endstufen (Nennleistung RMS 4 Ohm: 200 Watt )
bei +12 db Basserweiterung am ATM 8O
Einige Action bei Filmen z.B bei T4 der Angriff der Roboter auf ädie Tankstelle oder bei The Dark Knight die Entführung mit dem Flugzeug aus dem Woklkenkratzter, brachten sie bei Kinolautsärke doch an ihre Grenzen.
Aber dafür werden sie ja eigentlich auch nicht Gebaut, dafür haben sie andere Vorzüge. :wink:

Gruß
Wolfgang