Seite 2 von 2

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 08:47
von Mysterion
stevie b. hat geschrieben:Hallo tomdo,

danke für deine Tipps und Ideen ;-)
Ja, Rundumbeschallung ist bei mir auch ein Thema, aber Numero Uno ist das Musikhören in Stereo. Die Wand an der die Boxen stehen ist ca. 3,50 m breit, dazwischen stehen 2 Racks mit dem Equipment und 3x NuVero4 als Front und Center. Das offene Ende des Raumes ist quasi neben/hinter der Hörposition und frisst jede Menge Tieftonenergie. Der „eigentliche“ Hörbereich ist ca. 19 m² groß. Für den Surroundbetrieb habe ich die Unterstützung von 2x AW441, die vorne und hinten stehen und so das Bassloch etwas füllen.
Ich schwanke noch zwischen der 14 und 11, da die 14 doch etwas größer daherkommt. Anderseits soll die 11 "anders" klingen und erst die 14 den richtigen Schritt nach vorne machen. Wollte im Stereobereich auch ohne Sub auskommen… Fragen über Fragen... :?

Gruß, stevie
Mach doch mal bitte ein Paar Fotos von deiner aktuellen Konfiguration und stell sie in dein Album!

Ich habe bisher noch nicht gesehen, wie man eine NuVero 4 als Center verwendet. Hast du die einfach hingelegt oder auch regulär aufgestellt?

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 09:00
von Oroperplex
also wenn die Raumbreite 3,50 m ist und die Tiefe 5 m, so würde ich zur 14er greifen. In meinen Gemächern ist das Raumangebot ähnlich (wenn auch Zimmerhöhe: 3,30 m) und ich kann nicht erkennen, dass meine 14er zu viel des Guten sind. Die 11er ggü. den 14er habe ich mehrfach probegehört, so dass ich sagen kann, dass die 14er etwas präpotenter daherkommt. Nur bei Klaviermusik habe ich keinerlei Unterschied gehört. Ansonsten hatten die 14er für meine Gehöreindrücke Vorteile. Ich bin mir aber auch sicher, dass die 14er in noch größeren Räumen noch besser aufspielen kann. Deswegen ist eine absolute und eine relative Betrachtung im Vergleich der beiden Paare bei mir zu Gunsten der 14er aufgegangen, soll meinen: Die 14er in meinen Räumlichkeiten hat Vorteile ggü. den 11ern und zusätzlich noch Potential in größeren Räumlichkeiten.

Nebenbei: An den Längsseiten und den LS gegenüberliegenden Seite habe ich Absorber so dass die Nachteile der unterschiedlichen Schallabsorbtionen vermindert werden. Gefühlt klingt das so, als wenn die Wände mehrere Meter nach hinten und zur Seite wandern würden.

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 10:07
von stevie b.
Mysterion hat geschrieben:Ich habe bisher noch nicht gesehen, wie man eine NuVero 4 als Center verwendet. Hast du die einfach hingelegt oder auch regulär aufgestellt?
Die Box steht auf einem Sideboard mittig unter der Leinwand, passt und klingt hervorragend! ;-)

Verfasst: Di 6. Jul 2010, 10:15
von stevie b.
@Oroperplex

Danke für deinen Erfahrungsbericht, hat meine Entscheidung Richtung 14er etwas forciert!

Wahrscheinlich sollte ich sowieso lieber zuchlagen bevor meine Frau ihre Meinung wieder ändert ;-)

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 12:47
von stevie b.
Da ich mir jeden Tag erneut den Kopf zerbeche:

Befindet sich im Hamburger Raum vielleicht ein Nubertianer, der im Besitz der 11 oder 14 ist und mir eine Stunde seiner Zeit zum Probehören opfern würde? Ich überrede auch meine Frau einen Kuchen zu backen... ;-)

Gruß
stevie