Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HTPC: Was muss ich beachten?

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Ansatz eines HTPC`s aus den Rocky Mountains:

http://www.genesisloudspeakers.com/news ... AF2010.pdf
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

Hat jemand von euch Erfahrungen geamcht einen HTPC komplett passiv zu kühlen? Man könnte z.B. ein lüfterloses externes Netzteil nutzen, eine SSD verwenden. Alternativ stelle ich mir vor einfach nur einen größeren aber leisen PC-Gehäuse-Lüfter zu nutzen. Würde man soetwas mit einem Lian Li-Gehäuse schaffen?
Shai
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Do 10. Dez 2009, 19:10
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

Beitrag von Shai »

Hallo,

komplett passiv gekühlt habe ich meinen HTPC bisher noch nicht, aber trotzdem bin ich mit der Lautstärke die er noch produziert zufrieden. Läuft jetzt so seit ca 1 1/2 Jahren.
Als Case dient ein "3R System M-Station HT-1100" mit eingebauter Lüftersteuerung übers LCD-Display. Der standarmäßige 60mm Lüfter läuft auf mittlerer Stufe quasi lautlos. Das Netzteil hat einen 12cm Lüfter und (man mags kaum glauben) CPU ist mit dem Boxed-Lüfter ausgestattet. Grafikkarte ist ne passive ATI HD5450.
Trotz der 3 Lüfter hört man auf normale Fernsehentfernung (2-3m) bei völliger Stille ein ganz leichtes Summen, die Festplatten hört man deutlicher - hier überlege ich noch diese irgendwann mal auszulagern und nur selektiv einzuschalten, allerdings eher um sie zu schonen und den Stromverbrauch zu drücken. ;-)

Grade bei kleineren HTPC Gehäusen hab ich eher die Sorge das eine komplett passive Kühlung zu warm wird. Bei mir werkeln 5 HDDs, dazu die Graka, sowie eine TV-Karte die auch ganz gut Wärme produziert und da bin ich um etwas Luftzirkulation recht froh.

Hatte mal über ein passives Netzteil nachgedacht, aber die Preise haben mich dann etwas abgeschreckt - ich denke mal das man mit größeren Lüftern schon eine durchaus Wohnzimmertaugliche "Lärmentwicklung" realisieren kann und die Euros die man dann spart vielleicht in was anderes investiert. Ich denke grade um nen CPU Lüfter wird man kaum rum kommen. Meistens fehlt wohl der Platz im Gehäuse um einen entsprechend dimensionierten Passivkühler einsetzen zu können, ich hab zumindest trotz eines recht großen Gehäuses (immerhin ähnlich eines AVRs) keinen Platz.
ingope
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von ingope »

cRaZy-bisCuiT hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrungen geamcht einen HTPC komplett passiv zu kühlen? Man könnte z.B. ein lüfterloses externes Netzteil nutzen, eine SSD verwenden. Alternativ stelle ich mir vor einfach nur einen größeren aber leisen PC-Gehäuse-Lüfter zu nutzen. Würde man soetwas mit einem Lian Li-Gehäuse schaffen?
Es geht alles wenn der Geldbeutel mitmacht.

Lüfterloses Netzteil? Kein Problem.

SSD? Yep, auch gut.

CPU lüfterlos? geht z.b. hiermit (gibt auch andere, nur als Bsp.):

http://www.hardwareluxx.de/community/f1 ... 33208.html

Damit habe ich einen Kunden HTPC (Intel QuadCore) absolut stabil und lüfterlos gekühlt.
(etwas untervolted = identische Leistung nur weniger Stromaufnahme/verbrauch)

Das Gehäuse sollte allerdings keine mini Ausmaße haben :D
Und es wäre nicht so ganz schlecht wenn zumindestens ein kleiner Lüftstrom im HTPC herrscht.
Ist es im HTPC absolut "Windstill" und der HTPC steht auch noch in einem Schrank, wird es kuschelig warm
für die CPU ;)
Da aber die CPU bei Full HD (mkv & BD) nicht stark (bis gar nicht) Belastet wird, wenn eine
brauchbare Grafikkarte im HTPC steckt, geht das in vielen Fällen gut.
Sonst eben einen schönen großen 12-14 cm Lüfter ins Gehäuse und den auf 300 u/min runterdrehen (unhörbar
wenn der Lüfter gut ist)

HDDs (wenn es mehr als eine ist) würde ich immer aus dem Gehäuse verbannen und in ein Wechselsystem stecken
(alternativ NAS). Ich brauche nicht X Platten im Gehäuse, produziert nur wärme und warum sollen die Platten alle
laufen? Ich kann eh nur eins zur Zeit gucken/hören :)
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Komplett passiv gekühlt (lüfterlos) geht auch - nur ist's eben meistens verhältnismäßig teuer:

http://www.ichbinleise.de/HFX-Store:::387.html


Gruß
Rank
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

Ich baue auch gerne selber zusammen, so ist das ja nicht. Andernfalls wäre halt eine Heatpipe + 1 Gehäuselüfter sicher eine gute Alternative ;)
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

ah ein luxxer, welchen nick hast du denn da? :D
ingope
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von ingope »

Den selben wie hier *gg*
Bin da überwiegend "Leseaktiv" da es nützlich für den Job ist :)

Edit:
Ah, deinen Nick habe ich da auch schon entdeckt :D

Edit 2:
Sehe gerade, ok ein paar Posting habe ich schon da geschrieben :)
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

Och ich bin da auch :oops:
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: HTPC: Was muss ich beachten?

Beitrag von hank_chinaski »

Endlich ist es im Vollzug 8)

Hab im alten Midi-Tower von meinem Mitbewohner die teils neuen Komponenten untergebracht und bin zur Zeit noch fleissig am konfigurieren und installieren:

Mainboard inkl. Radeon 4290 onboard grafics (HDMI): ASUS M4A89GTD Pro/USB
500 Watt Netzteil
4 GB RAM
AMD Athlon XII 250 CPU

OS:
Win Vista 64 (mein altes unverkäufliches :? )
und daneben Mythbuntu

Leider hats mir beim Umbau offenbar ein 1TB-Platte zerschossen :evil: Da sollten eigentlich die Mediendaten drauf... Dann halt vorerst mit extrernen Platten...

Edit: übrigens soll BR mittlerweile auch unter Linux möglich sein; dennoch hab ich zur SIcherheit noch Win Vista laufen...
Antworten