Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messmikrofon an PC anschließen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Der User richi44 hat hier noch eine aufgemotzte Variante der Elrad-Schaltung gepostet:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-71-2666.html

Sehr lustig übrigens, einen gesuchten Link in einem eigenen, 5 Jahre alten Beitrag zu finden 8)

Grüße,

Zweck
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Erstmal vielen Dank für alle Antworten bisher.
Bin gerade beruflich bissl im Stress, d.h. es wird wohl noch etwas dauern, bis ich mal einen Erfolg melden kann.
Zweck0r hat geschrieben:Hier ist noch eine fertig dimensionierte Lösung ohne nerviges Spezial-IC:

http://www.theimann.com/Analog/Misc_Tech/Sym_Elrad/
Das ist praktisch der Spezial-IC aus "billigeren" OVs gebastelt.
Ich glaube, die Schaltung wird dadurch nichtmal billiger, weil einfach mehr Bauteile benötigt werden.
Zweck0r hat geschrieben:...und hier eine mit anderem nervigen Spezial-IC:

http://www.elv-downloads.de/service/man ... aerker.pdf
Der hier verwendete SSM2017 ist quasi identisch zum INA217.

Ich denke mal, das ist die Lösung, die ich bauen werde.
Der INA217 erreicht bzgl. Rauschen und Frequenzgang nahezu Idealwerte... da sind 7€ (plus Versandkosten) nicht zu viel verlangt.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Ein sehr gutes Programm ist auch REW (Room EQ Wizzard), kostenlos, erfordert allerdings die Anmeldung in ein Forum.
http://www.hometheatershack.com/roomeq/

Das Programm kann sehr viel, u.a. Mikros und Soundkarten kalibrieren.
Leider sind Programm und Bedienungsanleitung nur in englischer Sprache, für mich ein echtes Hinderniss das Prog. richtig anŽs laufen zu bekommen.
Antworten