Hallo
danke Euch für die rege Beteiligung!
Ein paar kleine Fortschritte habe ich damit machen/erreichen können!
Als da wären:
-mit den offenen BR Rohren gehts besser (fast wie ein Föhn *lach*)
-die Gläser in den Schränken muß ich auf Unterlagen stellen, die machen mächtig mit
-die Schiebetüren vom Schrank (und das Glas darin, ca 1m²) muß ich irgendwie "beruhigt kriegen"
Das wars erstmal, doch das Problem(chen) bleibt immer noch! ...und wenn ich hier 0dB anlege, habe ich Angst, das es mir den Treiber rausdrückt
Es sind auch keine Raummoden oder so...ich saß direkt davor und habe es deutlich hören können
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Allerdings werde ich mir (mit Hilfe) den Phasenregler nochmals versuchen genauer einzustellen, denn in direkter Umgebung zum Sub hört man da einen deutlichen Unterschied(und "in den Möbeln" auch *lach*)!
(btw. irgendwelche Vorschläge, wie man die Phase an zwei Subs einstellt??? Bei einem krieg ichs ja noch gebacken, doch bei zwei?)
Es ist kein Unterschied feststellbar zwischen den "Bass Out" Varianten!
Zum testen habe ich gleich mal noch ein zwei andere "feste" Filme/Effekte genommen:
The Fast and The Furios - Tokyo Drift
Krieg der Welten
Beim ersten Filmchen, die ersten ca 7min.
Der Anfang geht mit relativ basslastiger Musik los > Kein Problem
Das erste Rennen durch das "Neurohbaugebiet" ist ebenfalls mit derben Schlägen gespickt...doch > kein Problem
Auch im weiteren Verlauf kommen hier und da noch ein paar "dicke Dinger" > kein Problem
Bei Krieg der Welten gehts dann wieder los...
Am besten zu hören in der Szene, wo die in Richtung der Fähre laufen, sich umdrehen und das "Ding da oben" im Wald auf den Boden stampft!
Auf diese Einstellung folgen dann auch weitere sehr tiefe Töne, doch das > kein Problem...
Es scheint also erstmal an kurzen extrem(?) tiefen Bässen zu liegen, die das hervorrufen, denn wie gesagt, bei Krieg der Welten merkt man es ebenso deutlich, nachdem die Sequenz durch ist und der Sub trotzdem noch tiefe Töne kriegt, allerdings "langatmiger", ist es kein Problem...?
Viele Grüße
René
PS: Video machen hat übrigens null Sinn-man sieht wie sich die Membran bewegt, doch den "Ton" dazu kriegt man nicht eingefangen...