Seite 2 von 2

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 19:17
von m4xz
@ Lars:

Keine Sorge, oberflächliche Kratzer haben absolut keine Auswirkungen.
Schlimmer wärs wenn es tiefe Kratzer oder kleine Risse wären, denn diese könnten die Membranstabilität herabsetzen an den betroffenen Stellen.

Bei Basslautsprechern dient die Staubschutzkalotte natürlich auch als effektive Membranfläche, ebenso ca. 1/3 bis 1/2 der Randaufhängung (Sicke).
Hier geht es einzig darum Luft zu bewegen ;)

Also viel Spaß mit deinen Nubis ;)

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 19:18
von Lars-666
kann sich diese denn noch lösen bei z.B. Raumtemperaturen um die 35° (wohne unterm Dach) oder Schwingungen der Membran?


mfg
lars

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 19:37
von m4xz
@ Lars:

Die wird sich nicht lösen, weder bei 50 Grad Raumtemperatur, noch sehr hohen Auslenkungen.
Du stellst dir das grad etwas falsch vor, die Abdeckung hält genauso gut wie sie es sollte, nur ist sie eben ein wenig verrutscht, deswegen siehts vlt. besorgniserregend aus.
Die mechanische Stabilität und Verbindung ist aber dennoch genauso gegeben wie es vorgesehen ist ;)

Hinter der Abdeckung befindet sich die Schwingspule des Chassis, da geht der ganze Strom durch, diese erwärmt sich somit auch, da bekommt die Abdeckkappe auch etwas Wärme ab, aber mach dir keine Sorgen, dein Chassis ist, abgesehen von leichten optischen Mängeln, ziemlich sicher einwandfrei ;)

Wenn du wüsstest wie ich meine NuLines ab und an "quäle" hättest du keine Bedenken mehr, ein Chassis sieht ja so aus wie deines, nur mit einem noch größeren Kratzer ;)
Ich kann dich beruhigen bislang fiel mir noch nichts entgegen... 8)

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 20:05
von chris3814
Hier auf dem Bild siehst du übrigens wie es hinter einer Staubschutzkalotte aussieht:
Bild

Zu sehen ist mein Teufel M5100/7SW Subwoofer. Die Membran sowie die Staubschutzkalotte bestehen aus beschichteter Cellulose (Papier). Die Dustcap ist mir drei Mal "um die Ohren geflogen". So etwas ist mir zwar in den letzten Jahrzehnten noch nie untergekommen aber hierbei handelt es sich ganz eindeutig um einen technischen Defekt. Ich konnte selber erkennen, dass die Staubschutzkalotte sehr mangelhaft verklebt war und auch die Cellulose nicht "lückenlos" beschichtet wurde und abbröckelte :lol:

Das wird mit deinen Nubis aber nicht passieren. Sofern ich die Membran auf deinem Bild erkennen kann, sieht das alles sehr gesund aus. Woher die Kratzer und die "Lücke" kommen, habe ich dir bereits geschrieben. Klangliche auswirkungen sind mit 100%iger Gewissheit auszuschließen ;-)

Eine meiner nuJubilee 35 hat auch einen ganz leichten Kratzer auf der Membran des Tiefmitteltöners, den man aber nur im Sonnenlicht sieht.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 11:49
von Lars-666
Hallo,

vielen Dank für die vielen und hilfreichen Anworten!

Jetzt bin ich beruhigt und werde die Lautsprecher genießen =)

mfg
lars