Verfasst: So 1. Aug 2010, 12:15
Hallo Volker,
ja, es klingt jetzt sehr relaxed und kein Stück mehr anstrengend.
Die Kombi aus NW 125 und Hifiakademie hatte quasi schon Studio-Abhör-Qualitäten. Aber irgendwie wollte ich das nicht mehr.
Warum es jetzt doch der und nicht der Cambridge geworden ist: Trotz der super-ausgeklügelten Lautstärke-Regelung des CA hat mich einfach das Innenleben des NAD überzeugt. Erinnerte mich sehr an die Technik der Yamaha-Monster aus den 80ern.
Im Prinzip nur eine Sache des Bauchgefühls. Gehört habe ich den CA nicht.
Grüße,
Daniel
ja, es klingt jetzt sehr relaxed und kein Stück mehr anstrengend.
Die Kombi aus NW 125 und Hifiakademie hatte quasi schon Studio-Abhör-Qualitäten. Aber irgendwie wollte ich das nicht mehr.

Warum es jetzt doch der und nicht der Cambridge geworden ist: Trotz der super-ausgeklügelten Lautstärke-Regelung des CA hat mich einfach das Innenleben des NAD überzeugt. Erinnerte mich sehr an die Technik der Yamaha-Monster aus den 80ern.
Im Prinzip nur eine Sache des Bauchgefühls. Gehört habe ich den CA nicht.
Grüße,
Daniel