Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 13:40
von Malcolm
Ich würde aufgrund der Aufstellung und des eingeschränkten Platzangebotes ebenfalls die 311er vorziehen - und bei der Hotline nach einem passenden Verstärker fragen. Die haben sicher was schönes da und machen Dir einen fairen Preis

.
Sollte doch mal irgendwann ein Servicefall eintreten hast Du dann für Deine Anlage (Verstärker und Boxen) einen kompetenten und fähigen Ansprechpartner.
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 18:13
von feuerizer
Ich habe einen großen Schreibtisch und stelle mir grad vor, wie es aussehen würde, wenn ich meiner 381er dort stehen hätte.
Spontan fällt mir ein, dass sich die Schreibtischplatte in einen vibrierenden Massagetisch verwandeln würde und ich wahrscheinlich aufgrund des Hörabstandes von 40cm mit einer permanenten Fönfrisur leben müsste.
Ganz zu schweigen vom Platz, den diese Klötze einnehmen würden. Manch einer benötigt Fläche zum Arbeiten.
Für Tische ab gefühlten 6x4m dürfte die 381 hinlangen, aber für einen "normalen" Schreibtisch ist sie m.M. nach ungeeignet. Damit wirst du keine Freude haben.
Also auch hier: hol dir die 311er

(respektive schau dich um, was du in dieser Größenordnung bekommst und dir zusagt)
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 20:32
von Stevienew
Hallo uzle,
uzle hat geschrieben:Bei dem Boxenpreis ist das ABL aber fast genauso teuer wie das Paar 311er.
Ich bin momentan richtig unentschlossen, vorallem weil der Aufpreis zu den 381ern halt nicht mal so hoch wäre.
Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hätte wie ich die 381er im Raus positionieren müsste damit es was hermacht. Ich kann Bett, Schreibtisch, größes Regal und Ablage ja komplett verschieben. Auch müsste ich die Bosen nicht zwingend auf dem Schreibtisch stehen haben, auch wenn mir grade keine allzu gute Alternative einfallen will.
Das mit der Umgestaltung des Raums ist gar nicht soo einfach.
Für die NuBox 381 und ebenso für die NuJu brauchst Du ausreichend Abstand zur Rück- und vor allem zur Seitenwand. Außerdem sollte der Hörabstand dem Abstand der LS zueinander entsprechen (Stereodreieck). Wenn Du Dir Dein Zimmer unter diesem Aspekt betrachtest, gibt es wohl nicht viele Möglichkeiten

.
Denk mal über folgende Aufstellung nach: Schieb das Bett an die "obere" Wand (wo jetzt der Schreibtisch steht). Der Screibtisch wandert an die "untere" Wand. Ablage zwischen Bett und Tür. TV nach oben (links vom Regal) und das Regal soweit nach oben, wie es eben geht.
Damit "gewinnst Du die untere Wand in Ihrer Breite für die Aufstellung der LS auf geeigneten Stands

. Bei 50 cm Seitenabstand verbleibt in etwa eine Stereobasis von 1,5 m. Unter Berücksichtigung eines Abstands zur Rückwand von mindestens 30 cm befindet sich Dein Hörplatz ungefähr auf Höhe des Bettendes
Willst Du Dir das "antun"?
Empfehle Dir dringend, mal mit der freundlichen, kompetenten und kostenfreien Hotline Verbindung aufzunehmen

Da werden Sie garantiert geholfen

.
bis dann
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 21:21
von uzle
Danke erstmal euch allen.
Ich bin inzwischen schon abgerückt von dem Gedanken die 381er oder Nujubilees zu bestellen.
Die ganzen Probleme mit der Aufstellung, die oben genannt worden sind, fallen die bei den 311ern einfach weg? Machen die auf dem Schreibtisch denn Sinn?
Welche Auswirkungen hätte in meinem Falle das ABL Modul für die 311er.
Beim Verstärker liebäugle ich nun immer mehr mit dem Yamaha RX 797. Hat jemand da noch wichtige Einwände? Beim Verstärker will ich aber nicht über 350 Euro gehen, bin aber weiter für Anregungen offen.
In ein paar Tagen gibts wieder mein läppisches Studentengehalt und dann ruf ich bei Nubert an und hoffe die Beratung ist tatsächlich so toll wie ihr alle schwärmt, und vorallem dass sie mir ein gutes Angebot (netter Verstärker + 311er) machen können.
Beste Grüße,
uzle
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 21:40
von König Ralf I
Hallo,
wenn du eingeloggt bist kannst du ja mal auf mein Albumbild gucken wie das auf nem Schreibtisch mit den 311 aussehen kann.
Grüße
Ralf
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 21:48
von SLK320
Hi also ich finde das Angebot für zwei 381er klasse 222Euro ist ein Geschenk. In deinem Raum würde ich sie dann ins Regal stellen statt auf dem Schreibtisch, die 381er macht richtig Spaß und wird dir auch später viele Jahre Freude bereiten.
Der Yamaha Verstärker ist eine gute Wahl ich selbst nutze den 596er und bin mehr als zufrieden. Wenn die LS wirklich nur auf dem Schreibtisch stehen sollen würde ich die 101 nehmen, da wären für mich selbst die 311er zu gróß.
Später kann man dann die 101er noch super als Rear LS verwenden.
PS: Die 311er klingt wirklich gut aber ich finde sie ohne ABL sehr dünn, die 381er dagegen macht süchtig
Gruß Carsten
Verfasst: Mi 21. Jul 2010, 22:04
von uzle
So Aussagen wie die von SLK320 verunsichern mich jetzt schon ein wenig.
Wenn ich schonmal, für meine Verhältnisse, tief in die Tasche greife, will ich auch nicht unzufrieden sein, und so ganz ohne Bass wäre ich es sicherlich.
Aber was mache ich mir eigentlich Sorgen, ich versuchs erstmal mit den 311ern denk ich, und wenns mir dann nicht reicht dann kann man weitersehen, in Richtung ABL oder 381er...
Liebe Grüße,
uzle
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 10:01
von SLK320
Nicht verunsichern lassen, die 311er spielen auch sehr sehr gut und haben auch Bass

aber eben anders wie die 381er ist ja auch klar

du kannst dir doch die 311er schicken lassen, teste sie ob es dir gefällt und falls nicht zurück schicken und die 381er kommen lassen.
Gruß Carsten
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 14:50
von leisehöhrer
hi,
mein Hörraum ist fast gleich, vorher hatte ich ebenfalls einen fast gleichen Hörraum (beidemal 12 m).
Ich konnte in beiden Räumen reichlich ausprobieren. Mit einigen verschiedenen Boxen die ich auch alle noch habe.
Die nuBoxen (ich habe die 380) können in so einem Raum ausgezeichnet klingen. Aber... sie müssen korekt
aufgestellt werden, ansonsten glaube ich wird es dröhnig. Meine Emfehlung, bau dir Boxenständer selbst (geht
recht preiswert und gut,Tipps gebe ich gerne). Anschließend stellt du deine Einrichtung um (Tipps auch hier gerne).
Grüsse Nick
Verfasst: Do 22. Jul 2010, 15:22
von BobDerBaumeister
also zu meinem direkten vergleich 311 vs. 381 kann ich sagen, dass ich keineswegs fand, dass die 311 "dünn" klang...
sie hat, wie ich finde, schon gut bassdruck für so ne kleine box. allerdings natürlich viel mehr im kickbass-bereich.
die 381 geht da natürlich noch tiefer und der bass ist m.E. ausgewogener und "besser in das gesamtbild integriert"...
wenn eine zu geringe raumgröße für mich eine rolle spielen würde, dann würde ich bedenkenlos zur 311er greifen, evtl. mit ABL.