Stellvertreter hat geschrieben:flexwheeler hat geschrieben:.., und mir das unsägliche Updaten und "Alle-2 Jahre-neue Tonstandards und neue Schnittstellen" dermassen auf den Keks ging, bin ich dann nach reiflicher Überlegung zu diesem Schritt gekommen. ...
Also das kann doch kein Grund zu einer 'Stereo-Rückkehr' sein. Ich habe immer noch einen AVR der keine HD Tonformate kann (die sowieso nur Marketing-Gags sind) und mein Surround-Sound ist hervorragend. Wenn man hingegen wirklich nur Stereo hören will, dann ist das ja nachvollziehbar.

Trotz meiner Investitionen in gutes Stereo-Equipment sehe ich das recht ähnlich.
Die HD-Tonformate wurden doch nur erschaffen, um den Käufern (wieder mal) zu suggerieren
"tauscht doch endlich eure total veralteten AV-Receiver aus, denn die taugen jetzt nichts mehr" .
Und diese "Strategie" zieht sich inzwischen durch fast die komplette Elektrogeräte-Industrie!
Angefangen hat's wohl mit dem "Upgradewahn" bei den Mobiltelefonen - und weil das dort so erfolgreich funktioniert hatte, wollte man diese Strategie natürlich auch in allen anderen Bereichen der Elektroindustrie ausprobieren.
Die Wahrheit sieht aber zum Glück etwas anders aus, denn mit einem 5 Jahre alten Handy kann man letztendlich genauso gut telefonieren, wie mit einem neuen Iphone - ebenso lässt sich's auch mit der 5 Jahre alten Waschmaschine noch blitzsauber weiße Wäsche waschen.
Auch dass einige ältere AV-Boliden von Rotel oder Denon (trotz einiger Jahre auf dem Buckel) noch hervorragenden Surroundsound zaubern können, dürfte unter Kennern kein Geheimnis sein.
Es ist ja schön, dass die Geräte weiterentwickelt werden - aber leider wird halt jedes neue "Feature" dem Kunden als rießiger Quantensprung verkauft. Dadurch werden IMHO viele technische Neuheiten maßlos überbewertet (... als ob es sich um eine ähnlich revolutionäre Entwicklung handeln würde, wie die Umstellung von Schwarz/weiß- zu Farb-Fernsehen

).
Wenn nun aber jemand wegen ständigen neuen "Features" komplett auf Surround verzichtet, dann kann ich das aber auch nicht ganz verstehen, denn man muss diesen "Upgrade-Wahn" ja nicht unbedingt mitmachen, wenn das alte Gerät noch hervorragende Dienste leistet.
Zudem können sich gute Stereo- und Surround-Geräte auch hervorragend ergänzen (da braucht's nicht einmal eine komplett getrennte Kette, denn ein einfacher Umschalter wie z.B. das ATM ist hier völlig ausreichend).
Trotzdem wünsche ich natürlich "Bibo" reichlich highendiges Stereo-Hörvernügen! (aber ich hätte den AVR halt trotzdem
zusätzlich behalten)
flexwheeler hat geschrieben:...
... Habe dann in einem ersten Schritt den 4810 noch gut verkaufen können (die ersten warten schon auf HDMI 1.4, der 4810er ist ja schon veraltet!) ...
Natürtlich sind nun alle AV-Receiver ohne HDMI 1.4 völlig veraltet, denn HDMI 1.4 muss man unbedingt haben, um in den Genuss vom völlig unausgereiften und bisher quasi kaum vorhandenen 3D-Bild zu kommen

(also bei mir ist der Blu-ray-Player ohnehin direkt per HDMI mit dem TV verkabelt).
Wahrscheinlich ist HDMI 1.9 sogar bereits veraltet, weil die Entwickler bereits HDMI 2.1 in der Schublade liegen haben

.
Bibo hat geschrieben:
2 x Cambridge Audio 840W
...
Herr Bühler ist ein echt guter Zuhörer (und er musste viel zuhören) und kompetenter Fachberater. Gute Preise macht er noch dazu! ...
Ja, das glaub' ich sofort - trotzdem würde es mich interessieren, wie sich Herr Bühler über die zu erwartenden Unterschiede zwischen dem Betrieb mit einer Cambridge 840W Endstufe und dem Betrieb mit zwei dieser Endstufen geäußert hatte?
Gruß
Rank