Seite 2 von 12

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:17
von Oellie
Paffkatze hat geschrieben:Die Liste ist noch viel zu kurz :D
Viel schlimmer finde ich die grenzwertige Auswahl an
Interpreten...
Gibt es auch gute Musik, die sich zum Testen eignet?

Gruß

Maik

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:33
von tf11972
Oellie hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:Die Liste ist noch viel zu kurz :D
Viel schlimmer finde ich die grenzwertige Auswahl an
Interpreten...
Gibt es auch gute Musik, die sich zum Testen eignet?

Gruß

Maik
Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife :wink:

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 20:57
von Oli H
Wenn es etwas in die Jazz - Oriental Richtung gehen darf könnte ich das
Hadouk Trio - Live at Flip empfehlen

Im Jazzbereich gefällt mir außerdem
Malia - Yellow Daffodiles
Lars Danilson - Tarantella
Quadro Nuevo - Mocca Flor
Monty Alexander - Stir it up
Ernst Ranglin - Below the Bassline
EST - Viaticum
Diana Krall - Love Scenes
The Bad Plus - These are the vistas
Norah Jones - Live in New Orleans


Wenn es elektronisch sein darf empfehle ich immer wieder gern
Yello - Touch
Yello - The Eye
Infected Mushrooms - B.P. Empire
Depeche Mode - Exciter
Bugge Wesseltoft - Sharing
Faithless - Sunday 8 pm

Extrem cleanen wenn auch leicht melancholischen Sound findet man auch auf der neuen
Peter Gabriel - Scratch my back

Sehr gut aufgenommen finde ich auch das Album des Surferboys
Jack Johnson - Sleep through the static

Und im Tiefbass immer wieder gern auch
Paula Cole - The Fire

Fehlen darf meines Erachtens auch nicht
Sting - Sacred Love

Und wenn es deutsch sein darf
Xavier Naidou und die Söhne Mannheims - Wettsingen in Schetzsingen

Und dann gäbe es natürlich noch viel, viel mehr aber jetzt muss ich wieder arbeiten :-)

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 22:48
von cyshift
Terez Montcalm - Voodoo (Sehr empfehlenswert)
http://www.amazon.de/gp/product/B000MQ3 ... d_i=301128

Dee Dee Bridgewater - To Billie With Love from Dee Dee
http://www.amazon.de/Billie-Love-Dee/dp ... VO7JREIMAJ

Susan Tedeschi - Live from Austin,Tx
http://www.amazon.de/Live-Austin-Tx-Sus ... VO7JREIMAJ

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 16:15
von touri
Rock:

Evenescene - Bring me to live. Der Tiefton in den ersten 30 Sekunden ist beeindruckend.


Heavy Metal:

Fear Factory - Digimortal. Schöne Drums.


Elektronisch:

Crytal Method - eigentlich das ganze Album Vegas. Ist eines meiner all time favourites.
Anpsieltipp: High Roller. Richtig, richtig gute Bässe :)

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 18:06
von The Crimson King
Porcupine Tree - In Absentia
Peter Gabriel - Up
Peter Gabriel - Scratch My Back
Peter Gabriel - Growing Up Live DVD
Dream Theater - Awake
Katatonia - Night Is The New Day
Dire Straits - Brothers In Arms
Rush - Snakes & Arrows Live DVD
Sting - Ten Summoner's Tales


Elektronisches:

Future Sound Of London - Dead Cities
Hab - Mapod
Aphex Twin - Richard D. James Album
Autechre - Tri Repetae
Console - Rocket In The Pocket

Re: Testmusik

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 19:31
von Q70
Roger Waters "In the flesh" ... CD, SACD oder DVD , je nach Hardware ... ein Erlebnis, vor allem das uralte "Set the conrols for the heart of the sun"(das Mini - Sax ist genial) und "It`s a miracle" (zumindest am Schluß Gas geben, Snowy Withes Gitarre geht einem durch und durch)

Für die Ultraharten: Làme Immortelle mit "Licht tötet Schatten" (Ok ... nur ein Computer, aber der hat was).

Mark Knopflers Sonderedition mit "Brothers in arms" live ... die Nähe seiner Stimme verursacht Gänsehaut.

Elvis Presleys "Devil in disguise" hab ich von der LP digitalisiert und getunt. Das ist mehr drin, als viele vermuten.

Pink Floyds "Meddle" von David Gilmours DVD "Live in Gdansk" (Sonderedition mit DVD und CD).

David Brubecks "Take five", Ekseptions "Improvisation"

John Two Hawks "Stone People" (ulkiges Blasinstrument) und das nachfolgende "`Creek Mary`s Blood" ... geniale Mixtur aus Rock, Folk und Symphonie (Nightwishs "End of an era").

Gruß vom größten Kanalverkehrsknotenpunkt der Welt

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 15:34
von nuFlow
wäre es nicht sinnvoller wirkliche referenz-alben zu nennen?

ich mein die idee mit den liedern ist schon gut, aber soll man sich die einzelnen lieder dann als mp3s kaufen und die qualiät genießen?

labels, alben etc. wären doch sinnbringender.

... nur ein vorschlag, danke fürs lesen! ;)

mich reizt die "a tasty sound collection" (in-akustik).

habe sie nur noch nicht gekauft, weil ich moment mehr elektro als jazz und instrumental höre.

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 16:40
von djbergwerk
Dann wäre noch die Naim True Stereo Sampler.
Im Booklet wird jedes Lied erklärt und die Position einzelner Instrumente sowie Vocals grafisch dargestellt.

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 03:07
von Rank
nuFlow hat geschrieben:wäre es nicht sinnvoller wirkliche referenz-alben zu nennen?
...
.
Nicht unbedingt, denn IMHO sollte man immer sämtliche Musik verwenden, die man gerne hört (also auch rein inhaltlich gesehen).
Was bringt es denn schon, wenn der Lautsprecher mit irgend welchem "audiophilem Pling-Plong" toll klingt und bei den heiß geliebten Lieblingsplatten wird's gelegentlich ungeniesbar :?:

Wie sagte doch Wolfgang Amadeus Mozart so treffend: "... und die Musik auch in der schaudervollsten Lage niemals das Ohr beleidigen, sondern doch dabei vergnügen, folglich allzeit Musik bleiben.

Es ist beispielsweise erschreckend, wie extrem dünn AC/DC's "Moneytalks" (von der CD "The Razors Edge) auf einigen "zu analytisch" abgestimmten Lautsprechern klingt (solch eine Lautsprecherabstimmung ist für einen eingefleischten AC/DC-Fan sicherlich mehr als nur ärgerlich)!

Von daher würde ich neben den sogenannten "Referenz-Alben" auch immer einige etwas weniger gute Aufnahmen zur Lautsprecher-Hörprobe mitnehmen (nach dem Motto: "Möglichst alle Aufnahmen sollen akzeptabel klingen").



Gruß
Rank