Seite 2 von 7

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:31
von GRaVe303
Hallo whitko,

erstmal Glückwunsch zu der Entscheidung. Ein Kopfhörer oberhalb des Beyer? Dieser hat mir beim miniNuDay
ja am besten gefallen.

Geht es nun eigentlich High End Klassen mässig "noch höher"?

Bin auf jeden Fall auf deinen Bericht gespannt. Vor allem ein Vergleich zum Beyer. (der für mich im moment das Maximum darstellt)

grüße

Timo

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:36
von whitko
Hallo ta,

auch Dir Danke für Deine Wünsche :!:

Weisst Du, diese Teile sind so robust (hoffe ich), daß sie nur so ihren hohen Anschaffungspreis rechtfertigen können :!:

Du kannst diesen KH, als absolut Erotik-Tauglich, vom Kopf reißen und auf die Couch pfeffern, falls sich Deine Frau/Freundin sich Dir
mit leuchtenden Augen nähert.

Danke Dir noch einmal ta :!:

Grüße

whitko :D

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:37
von Lasazarr
8O Du spinnst whitko :wink: :D

Jetzt bist Du wohl am Ende der Kopfhörerfahnenstange angelangt :!:
Eigentlich dürfte es jetzt auf deiner Fensterbank leerer werden, da Du ja die anderen nicht mehr brauchst :wink:

Welches Speiseteil hast Du dir denn gegönnt, die Röhren- oder die Transistorversion :?:
Laut diesem Test http://www.stereo.de/index.php?id=473 scheint ja vielleicht die Röhrenversion besser zu passen.

Ich glaube, ich muss doch mal bei einem der hiesigen Händler vorbeischauen, und mal nachfragen was die so an Highend-Kopfhörern da haben und mir mal ein eigenes akustisches Bild machen. :idea:


Viel Spass mit deiner neuen Errungenschaft (wenn sie denn in ~3 Wochen da ist) :!:

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:39
von whitko
Hallo Timo,

der Beyer wird nach wie vor, mit meinen anderen KHs und KHVs, ihren PLatz in meinem HiFi-Herzen haben. Werde meine anderen KHs
auch weiterhin nutzen :idea:

Freundliche Grüße nach KL.

whitko :D

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:57
von whitko
Hallo Lasazarr,

werde meine bisherigen KHs keinesfalls ausmustern, sondern weiterhin in Betrieb halten.
Wenn ich z.B. einen reinen Spass-KH will, der außerhalb jeglicher Neutralität die Pferde gallopieren läßt, werde ich immer wieder gerne auf meinen Denon AHD7000 zurückgreifen. Etc. etc.
Dies ändert aber rein gar nichts am souveränen Klangerlebniss des STAX :idea:
Den Klang des STAX ist nicht in Worten zu bescheiben, man muß ihn erleben :idea:

Grüße Dich

whitko :D


PS: Habe mir den Röhren-Verstärker gegönnt :D

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 23:08
von Rank
dupersuper hat geschrieben: ...
Bei Lautsprechern kommt der Klang eher von vorne + die Räumliche Fülle (ich nenne es mal so). Andere sprechen vom Bühnenaufbau.

Dieses Erlebnis habe ich bei einem Kopfhörer eigenltich nie so in der Art.
Halt anders, es ist eher "im Kopf".
Es gibt, so hatte ich irgendwo gelesen, auch Elektronik die das wieder gerade ziehen kann. Also es sich so anhört, als säße man wirklich vor Lautsprechern.
...
Von beyerdynamik gibt es auch schöne Elektronik, um das "im-Kopf-Gefühl" loszuwerden ...
... man dreht den Kopf(hörer) und die "virtuellen Lautsprecher" bleiben quasi trotzdem stehen und bewegen sich nicht mit.

http://www.beyerdynamic.de/headphones-h ... ology.html

http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/hea ... e-pro.html

Von beyerdnamic werd' ich mir auch bald den neuen T5 anhören (der in Kürze erscheinen wird).

GRaVe303 hat geschrieben: ...Ein Kopfhörer oberhalb des Beyer? Dieser hat mir beim miniNuDay
ja am besten gefallen.


Geht es nun eigentlich High End Klassen mässig "noch höher"?

Bin auf jeden Fall auf deinen Bericht gespannt. Vor allem ein Vergleich zum Beyer. (der für mich im moment das Maximum darstellt)

grüße

Timo
Und welches Modell war das? (ich bin ja schließlich neugierig :wink: )



Gruß
Rank

Re: Ultimativer Klang

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 00:09
von robsen
Wie stehtŽs klanglich um die Modelle STAX SRS-3050II oder STAX SRS-4040II? Hat jemand Erfahrungen damit?

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 11:24
von whitko
@ Rank:

Es ist der Beyer T1 am Beyer A1.

Übrigens: Der Beyer T5 hat den gleichen Preis wie der T1.

@ Rank:

Kenne bei STAX-Teile, sind ebenfalls excellente KHs. Beide haben allerdings nicht die klanglich ernorme und excellente Klangbandbreite des 007 Mk.2
Der 4040 II hat einen Hybrid/Röhrenamp mit sehr gutem Punch.

Grüße Euch

whitko

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 12:07
von GRaVe303
@ Rank: Wie whitko schon sagte war es der T1. Kenn ja nur die KH von whitko die er am miniNuDay dabei hatte. Und von denen fand
ich den T1 für meinen Geschmack am besten.

Von Stax habe ich noch nichts gehört. Für mich würde sich die Anschaffung eines so hochpreisigen KH aber auch nicht lohnen.

Was ist beim T5 anders als beim T1? Wenn ja der Preis der gleich ist. Oder ist er der Nachfolger?

grüße
Timo

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 15:22
von whitko
Aye Timo,

die Meldung über den T5 ist ja brandneu. Viel ist noch nicht bekannt. Soviel ich weiss, ist der T5 als portabler KH ausgelegt.
Also keine Konkurrenz im eigenen Hause gegen den T1.

Grüße nach KL

whitko :D