Seite 2 von 7

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 17:40
von Lasazarr
Kat-CeDe hat geschrieben:@Lasazarr,
er meint vermutlich den Kaltgeräteanschluß mit 3 Pins.
Glaube ich nicht, sowas haben doch die meisten HiFi-Geräte.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:05
von Zweck0r
Doch, den meine ich.

Schutzkontakte haben normalerweise nur Studio- und PA-Geräte, wo sie wegen der symmetrischen Audioverkabelung aber auch keinen Schaden (Brummschleife) anrichten können.

Hifi-Komponenten mit asymmetrischen (Cinch- oder DIN-) Anschlüssen und Schuko-Erde sind IMHO Fehlkonstruktionen, wenn die Erde mit der Audiomasse verbunden ist. Reine Knauserei, ein erdfreier Schutzklasse II-Trafo ist teurer und es muss besser isoliert werden.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:14
von Lasazarr
Komisch, das dann sogar Geräte der Preisklasse 10k aufwärts Kaltgeräte-Stromanschlüsse haben.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:27
von Zweck0r
Haient-Bastelkisten :twisted: Den Ärger hat der User, sobald mehr als eine geerdete Komponente an der Anlage ist.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:25
von Kat-CeDe
Hi,
Lasazarr hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben:@Lasazarr,
er meint vermutlich den Kaltgeräteanschluß mit 3 Pins.
Glaube ich nicht, sowas haben doch die meisten HiFi-Geräte.
Mein Denon 3805 hatte es nicht und mein jetziger Onkyo 905 hat es nicht. Es sieht auf den ersten Blick so aus aber bei mir gibt es nur 2 Pins.

Ralf

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:08
von Bibo
Zweck0r hat geschrieben:Haient-Bastelkisten :twisted: Den Ärger hat der User, sobald mehr als eine geerdete Komponente an der Anlage ist.
Also ist meine ganze Cambrige-Kette schrott, da alle diesen Erdungskontakt haben und der auch über die Netzkabel mit der Steckdose verbunden ist.

Der Tuner und die Dreambox z.B. sind ungeerdet, da die Geräte nur einen 2-poligen Netzstecker haben und da brummt nichts oder macht Zicken irgendwelcher Art! Angeschlossen sind sie ganz normal per Cinch.

Ausserdem würde der Transporter eh per XLR mit dem 840E verbunden, also keine Sorge!

Und jetzt bitte wieder back to topic!

Gruß Bibo

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:13
von Lasazarr
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
Lasazarr hat geschrieben:
Kat-CeDe hat geschrieben:@Lasazarr,
er meint vermutlich den Kaltgeräteanschluß mit 3 Pins.
Glaube ich nicht, sowas haben doch die meisten HiFi-Geräte.
Mein Denon 3805 hatte es nicht und mein jetziger Onkyo 905 hat es nicht. Es sieht auf den ersten Blick so aus aber bei mir gibt es nur 2 Pins.

Ralf
Meine Rotel RSP-1069 Vorstufe hat es, Accuphase, Mark Levinson, Naim und Cambridge haben es auch, Yamaha und Pioneer dafür wieder nicht.
Schon komisch.
Naja, bald bekomme ich ja meinen Cambridge BluRay-Player, der kommt an die gleiche Steckdosenleiste wie mein Rotel, dann werd ich ja sehen ob was brummt :wink:

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:15
von Bibo
Also der 650BD hat es auch! :)

Gruß Bibo

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:24
von Oroperplex
Bibo hat geschrieben:Also der 650BD hat es auch! :)

Gruß Bibo
Hat er 8) !

also bei mir hat noch nie was gebrummt

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 14:52
von Zweck0r
Wenn alles an einer Steckdosenleiste hängt, geht es oft gut. Kann aber auch nicht, besonders, wenn noch geerdete Antennenanlagen im Spiel sind.

Neulich beklagte noch jemand, ich meine sogar hier im Forum, Brummen beim Kopfhörerverstärker, sobald er mit der Anlage verbunden war. Mit Schutzklasse 2 wär's nicht passiert :wink: