Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-441 Brummen normal?
Soooo,
habe die Hotline angerufen. Erstmal vorweg: So einen netten Service habe ich noch nie erlebt!
Mir wurde angeboten, meinen Subwoofer bis zur KW 38 zu nutzen, dann wird mir ein neuer zugeschickt und für den "alten" gibt es ein DHL Freeway Ticket. Für mich die optimale Lösung!
Aber es kommt noch besser: Eben hat mich der Service angerufen, dass der neue Subwoofer schon verschickt worden ist, da kleine Stückzahlen schon produziert worden sind und ich mit meiner Reklamation natürlich davon einen abbekommen soll.
BESSER GEHT ES NICHT. Bin sehr zufrieden mit der Abwicklung und hoffe natürlich dass der Neue dann nicht mehr brummt.
mfg
lars
habe die Hotline angerufen. Erstmal vorweg: So einen netten Service habe ich noch nie erlebt!
Mir wurde angeboten, meinen Subwoofer bis zur KW 38 zu nutzen, dann wird mir ein neuer zugeschickt und für den "alten" gibt es ein DHL Freeway Ticket. Für mich die optimale Lösung!
Aber es kommt noch besser: Eben hat mich der Service angerufen, dass der neue Subwoofer schon verschickt worden ist, da kleine Stückzahlen schon produziert worden sind und ich mit meiner Reklamation natürlich davon einen abbekommen soll.
BESSER GEHT ES NICHT. Bin sehr zufrieden mit der Abwicklung und hoffe natürlich dass der Neue dann nicht mehr brummt.
mfg
lars
Der neue AW-441 steht nun und brummt leider haargenauso laut wie der andere.
Habe mal beide nebeneinander gestellt und getestet. Wie gehabt, auch nur mit Stromkabel ist ein Brummen zu vernehmen.
Kann ja dann nur noch an zwei Dingen liegen:
- da ich superempfindlich bin höre ich das bauartbedingte Brummen umso mehr
- es liegt am Stromnetz meiner Wohnung
Das beide Subwoofer denselben Effekt haben schließe ich einfach mal aus.
Ich werde nun damit leben und mich weiterhin am tollen Sound erfreuen.
Immerhin lag der neuen Lieferung ein Nubi bei, bei der ursprünglichen Lieferung fehlte der.
Also hat es doch was gebracht
mfg
lars
Habe mal beide nebeneinander gestellt und getestet. Wie gehabt, auch nur mit Stromkabel ist ein Brummen zu vernehmen.
Kann ja dann nur noch an zwei Dingen liegen:
- da ich superempfindlich bin höre ich das bauartbedingte Brummen umso mehr
- es liegt am Stromnetz meiner Wohnung
Das beide Subwoofer denselben Effekt haben schließe ich einfach mal aus.
Ich werde nun damit leben und mich weiterhin am tollen Sound erfreuen.
Immerhin lag der neuen Lieferung ein Nubi bei, bei der ursprünglichen Lieferung fehlte der.
Also hat es doch was gebracht

mfg
lars
@Lars
Ich bin in einigen Foren unterwegs, habe in letzter Zeit viel gelesen, daher kann ich mich nicht immer genau an das Gelesene erinnern. Ebensowenig, wo ich es gelesen habe. Aber zum Sub-Brummen stand in irgendeinem Forum was drin. Und die Lösung oder zumindest ein Lösungsansatz war der: Lautstärke am Sub runterdrehen und dafür am AV-Receiver den Pegel für den Sub erhöhen. Kann auch umgekehrt gewesen sein: am Sub hoch und am AVR runter. Kannst es ja mal ausprobieren, vielleicht hilft's.
Ich bin in einigen Foren unterwegs, habe in letzter Zeit viel gelesen, daher kann ich mich nicht immer genau an das Gelesene erinnern. Ebensowenig, wo ich es gelesen habe. Aber zum Sub-Brummen stand in irgendeinem Forum was drin. Und die Lösung oder zumindest ein Lösungsansatz war der: Lautstärke am Sub runterdrehen und dafür am AV-Receiver den Pegel für den Sub erhöhen. Kann auch umgekehrt gewesen sein: am Sub hoch und am AVR runter. Kannst es ja mal ausprobieren, vielleicht hilft's.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 17:21
hi,
bin neu hier im Forum und habe gleich eine wichtige Frage. ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer der auch aus nächster Nähe (Regleranpassung) ohne Signal keine wahrnehmbaren Geräusche verursacht. Hatte jetzt schon einen KEF PSW 3500, einen Canton Karat 750 und einen Canton Ergo 650.2 . der KEF hatte ein unerhört lautes sphärisches Grundrauschen sobald er eingeschaltet wurde. Die beiden Cantons haben Schaltnetzteile mit verbauten Komponenten die auf der Rückseite ein metallisches (hochfrequentes) Fiepen erzeugen. Zwar so leise, dass es nur beim Einstellen der Regler warnimmt, aber trotzdem für mich nicht hinnehmbar. Nachfrage bei Canton ergab, dass sie daran nichts ändern können, da die Komponenten nur zugekauft werden. Wohlgemerkt traten die Geräusche auf auch wenn nichts anderes als das Kaltgerätekabel angeschlossen war.
Nun dachte ich mit dem AW-1000 evtl. fündig zu werden, aber dieses Thema hier zum AW 441 macht mich natürlich wieder sehr unsicher. Hat jemand dieses Brummproblem auch beim großen Bruder feststellen können? Sollte man wirklich mit hörbaren Geräuschen von der Subwooferelektronik leben müssen? Mein Sinn für Qualität und Verständnis für Elektronik sagt mir, dass es doch auch Hersteller geben muss mit entsprechend hochwertigen bzw. entstörten Komponenten.
bin neu hier im Forum und habe gleich eine wichtige Frage. ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer der auch aus nächster Nähe (Regleranpassung) ohne Signal keine wahrnehmbaren Geräusche verursacht. Hatte jetzt schon einen KEF PSW 3500, einen Canton Karat 750 und einen Canton Ergo 650.2 . der KEF hatte ein unerhört lautes sphärisches Grundrauschen sobald er eingeschaltet wurde. Die beiden Cantons haben Schaltnetzteile mit verbauten Komponenten die auf der Rückseite ein metallisches (hochfrequentes) Fiepen erzeugen. Zwar so leise, dass es nur beim Einstellen der Regler warnimmt, aber trotzdem für mich nicht hinnehmbar. Nachfrage bei Canton ergab, dass sie daran nichts ändern können, da die Komponenten nur zugekauft werden. Wohlgemerkt traten die Geräusche auf auch wenn nichts anderes als das Kaltgerätekabel angeschlossen war.
Nun dachte ich mit dem AW-1000 evtl. fündig zu werden, aber dieses Thema hier zum AW 441 macht mich natürlich wieder sehr unsicher. Hat jemand dieses Brummproblem auch beim großen Bruder feststellen können? Sollte man wirklich mit hörbaren Geräuschen von der Subwooferelektronik leben müssen? Mein Sinn für Qualität und Verständnis für Elektronik sagt mir, dass es doch auch Hersteller geben muss mit entsprechend hochwertigen bzw. entstörten Komponenten.