Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 11:14
von Toni78
Christian hat geschrieben:Danke schon mal für die Tips und Vorschläge
Ich hab mich jetzt schon weiter umgeschaut. Kann mir jemand zu dem Player was sagen? So wie es scheint ist der auch ganz gut getestet.
Philips BDP7500S2
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke und Gruß

Ich habe den Philips BDP 3000 und bin voll zufrieden damit. Ab und zu höre ich das Teil bei der Arbeit, meist aber bei Leih-BluRays wo ich den Aufkleber im Verdacht habe. Das Bild ist m.E. sehr gut, Einlesezeiten sind ok (bei Avatar ca 30 sek) und er spielt alle Filme ab. Updates kommen regelmäßig, man kann sie per Netzwerk oder USB Anschluss einspielen. Der 7500 hat ja meines Wissens einen eingebauten Speicher für BR "live" bei meinem 3000 muss man einen USB Stick einstecken. Dafür habe ich auch nur 88 EUR für das Teil bezahlt.

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 11:21
von Kat-CeDe
@Toni78,
wenn Du bei Lovefilm leihst kann ich dir bestätigen das die unsäglichen Aufkleber für eine kleine, zusätzliche Unwucht sorgen.
Bei günstigen BR-Player würde ich im Moment auch in Richtung LG tendieren sonst eher zu Oppo.
Ralf
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 11:30
von Toni78
Kat-CeDe hat geschrieben:@Toni78,
wenn Du bei Lovefilm leihst kann ich dir bestätigen das die unsäglichen Aufkleber für eine kleine, zusätzliche Unwucht sorgen.
Bei günstigen BR-Player würde ich im Moment auch in Richtung LG tendieren sonst eher zu Oppo.
Ralf
Woher weißt Du wo ich Leihe?

Stimmt!
Mein Player steht aber eh in einem Lowbord mit Klappe, somit ist die Lärmbelästigung eliminiert.
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 11:49
von Kandos
Toni78 hat geschrieben:
Mein Player steht aber eh in einem Lowbord mit Klappe, somit ist die Lärmbelästigung eliminiert.
Die Unwucht ist neben den Geräuschen leider auch für das Lager eine Belastung. Nach einiger Zeit kann das durchaus z.B. zu vermehrten Lesefehlern führen. Einen "hochwertigen" Player der auch mal 10 Jahre halten soll würde ich solche Discs nicht zumuten.
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:13
von Toni78
Kandos hat geschrieben:
Die Unwucht ist neben den Geräuschen leider auch für das Lager eine Belastung. Nach einiger Zeit kann das durchaus z.B. zu vermehrten Lesefehlern führen. Einen "hochwertigen" Player der auch mal 10 Jahre halten soll würde ich solche Discs nicht zumuten.
Richtig! Aber wenn mein 88EUR Player nach 5 Jahren das zeitliche segnet hat er seine Schuldigkeit getan. Ich weiß, eigentlich ne traurige Einstellung.
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:41
von Christian
Ja der BDP7500S2 hat einen eingebauten Speicher von 1 GB. Hab aber keine Ahnung ob das reicht? Der ist im moment so für ca. 214 zu haben was ich eigentlich okay finde.
Man hat mich auch auf den Dune HD Prime 3.0 aufmerksam gemacht. Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
Das mit der Lautstärke, mir ist eben wichtig, dass kein Lüfter zu hören ist bzw. das Gerät keinen hat. Laufwerksgeräusche können auch nervend sein aber die werden ja doch meistens von den Boxen übertönt. Aber ganz außeracht lassen will ich den Punkt auch nicht weil man auch mal leise Musik hört oder Film schaut.
LG oder Oppo? kann mir da jemand noch ein bestimmtes Gerät empfehlen?
Preislich darfs schon über 100 Euro sein und das 3D Zeug ist mir nicht wichtig.
Danke
Gruß
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 13:14
von mcBrandy
Der LG ist der Multimedia-Blu-Ray-Player den ich kenne. Da geht fast nix an dem vorbei.
Oppo ist mehr auf Bildwiedergabe getrimmt, kann aber auch sehr viel lesen. Der LG hat halt noch die Streamingeigenschaften. Da hängt er den Oppo ab.
Oppo ist nur im Ausland zu beziehen. LG würde ich den BD570 empfehlen oder eben den Nachfolger 590.
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 15:11
von musky2304
Eine Info fehlt noch, was darf Er denn kosten?
Ich habe jetzt mit drei Player sehr gute Erfahrungen gemacht.
LG 370, Panasonic BD 65 und der Philips 7500.
Einlesezeiten sind bei allen drei sehr gut, Sie spielen auch alle Formate ab und sind technisch fast auf dem gleichen Stand.
Beim LG ist die FB recht billig verarbeitet, der Panasonic ist optisch auch keine Augenweide, nur der Philips macht was her
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 17:38
von Christian
musky2304 hat geschrieben:Eine Info fehlt noch, was darf Er denn kosten?
Ich wollte kein billigteil aber auch nicht zu teuer wollte nicht mehr wie 300 ausgeben.
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 17:56
von musky2304
Nehm den Philips, der sollte jetzt so um die 180 Euro kosten, aber bei 300 Euro würde ich mich schon in der Liga von Denon, Oppo umschauen.