Seite 2 von 3

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:48
von chriz2390
Hallöle,
also die 381 hab ich bisher noch nicht gehört. Nur die 311 und die nuLine 30.
Die 311 waren absolut gut (mein Raum ist auch nicht viel größer->vll 11qm)

Mittlerweile hab ich ein ATM für meine 30er.
Und diese Kombi kann ich dir echt nur empfehlen. Versuch ein gebrauchtes Paar nuLine 30 zu bekommen und später mit ATM,
oder zur Not den Bass im Verstärker EQ aufdrehen (obwohl das ATM die eindeutig elegantere Lösung wäre).

Höre selbst größtenteils Rock, Metal, Reagge, Pop und ab und an was elektronisches und ich hab noch keine Musikrichtung
erlebt, die die Lines nicht mit Bravur meistern.
Der Bass dürfte mehr als ausreichend sein! (Soundtechnisch eine Standbox/ Größentechnisch halt Komakte^^)

P.S. solltst du dich für die Lines entscheiden, kannst du für die 30er auch das aktuelle 32er Modul nutzen, falls du kein gebrauchtes ATM30
finden solltest.

Von mir also der Rat, entweder die 381 (dürfte auch ohne ATM reichen) oder die nuLine 30/32 mit ATM (ist halt ne Klang-/Preisklasse höher).

Gruß und schönen Abend noch:)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:48
von chriz2390
Hallöle,
also die 381 hab ich bisher noch nicht gehört. Nur die 311 und die nuLine 30.
Die 311 waren absolut gut (mein Raum ist auch nicht viel größer->vll 11qm)

Mittlerweile hab ich ein ATM für meine 30er.
Und diese Kombi kann ich dir echt nur empfehlen. Versuch ein gebrauchtes Paar nuLine 30 zu bekommen und später mit ATM,
oder zur Not den Bass im Verstärker EQ aufdrehen (obwohl das ATM die eindeutig elegantere Lösung wäre).

Höre selbst größtenteils Rock, Metal, Reagge, Pop und ab und an was elektronisches und ich hab noch keine Musikrichtung
erlebt, die die Lines nicht mit Bravur meistern.
Der Bass dürfte mehr als ausreichend sein! (Soundtechnisch eine Standbox/ Größentechnisch halt Komakte^^)

P.S. solltst du dich für die Lines entscheiden, kannst du für die 30er auch das aktuelle 32er Modul nutzen, falls du kein gebrauchtes ATM30
finden solltest.

Von mir also der Rat, entweder die 381 (dürfte auch ohne ATM reichen) oder die nuLine 30/32 mit ATM (ist halt ne Klang-/Preisklasse höher).

Gruß und schönen Abend noch:)

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:57
von chapter7
Also es wir auf jeden fall eine Kompakte. Entweder nuBox 381 oder nuJubilee35. Aber ich überlege noch. Glaubt ihr eigentlich das der kleine Onkyo a-5Vl genug Dampf hat für die 381, um sie ordentlich spielen zu lassen?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:37
von König Ralf I
chapter7 hat geschrieben:Also es wir auf jeden fall eine Kompakte. Entweder nuBox 381 oder nuJubilee35. Aber ich überlege noch. Glaubt ihr eigentlich das der kleine Onkyo a-5Vl genug Dampf hat für die 381, um sie ordentlich spielen zu lassen?
Hallo,

Gegenfrage : Wieso sollte er nicht ?

Mein Verstärker benötigt im Leerlauf ca. 54W....

Bei "normaler" Lautstärke an meinen 311 1-2W (in Worten : ein bis zwei Watt) mehr. :wink:
Also 55-56W.

Mit 2x 70W Dauerleistung gehts also auch Ohrenbetäubend.
Aber wenn du natürlich bereits schwerhörig bist....... :wink:

Der Wirkungsgrad der 381 ist ja nicht schlechter (im Gegenteil ; noch besser / Wirkungsgrad: 87 dB (1 Watt / 1 m) ) und die Dauerleistung deines Onkys liegt bei 2x80W.

87dB = 1W
90dB= 2W
93dB= 4W
96dB= 8W
99dB =16W
102dB=32W
105dB=64W

Wo die Grenze der Box ist weiß ich allerdings nicht.
Jedenfalls sollte es laut genug sein um Gehörschäden zu erlangen , wenn mans drauf anlegt.... :)

http://joomla.frawo.de/index.php?option ... &Itemid=81



Grüße
Ralf

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:44
von chapter7
Ich frage deshalb weil ich überhaupt keine Ahnung vom Thema HIFI habe, aber ich möchte lernen. Ich muss zu meiner Schande sagen das ich den Onkyo gekauft habe weil er mir gefallen hat und ich keinen wirklichen unterschied zu anderen Herstellern gesehen/gehört habe. (Denon,Pioneer, etc.) Ebenfalls ist mir klar das HIFI erst bei Herstellern wie McIntosh,Aaron etc. anfängt oder?

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:50
von König Ralf I
chapter7 hat geschrieben:Ebenfalls ist mir klar das HIFI erst bei Herstellern wie McIntosh,Aaron etc. anfängt oder?

Hallo,

wer hat dir denn den Unsinn erzählt ?

Du bist sicher das du von dieser Welt bist , das du das glaubst ? :wink:


http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity

Grüße
Ralf

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 20:54
von chapter7
König Ralf I hat geschrieben:
chapter7 hat geschrieben:Ebenfalls ist mir klar das HIFI erst bei Herstellern wie McIntosh,Aaron etc. anfängt oder?

Hallo,

wer hat dir denn den Unsinn erzählt ?

Du bist sicher das du von dieser Welt bist das du das glaubst ? :wink:


http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity

Grüße
Ralf

Danke das ist sehr hilfreich. Ich dachte das ist so. Naja ich bin eben ein Anfänger und da haben wir auch schon den ersten Fehler meinerseits :roll:

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 21:05
von Grossmeister_T
chapter7 hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:
chapter7 hat geschrieben:Ebenfalls ist mir klar das HIFI erst bei Herstellern wie McIntosh,Aaron etc. anfängt oder?

Hallo,

wer hat dir denn den Unsinn erzählt ?

Du bist sicher das du von dieser Welt bist das du das glaubst ? :wink:


http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fidelity

Grüße
Ralf

Danke das ist sehr hilfreich. Ich dachte das ist so. Naja ich bin eben ein Anfänger und da haben wir auch schon den ersten Fehler meinerseits :roll:
...und wenn schon, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (außer vielleicht der Grossmeister :D :D :D :D :D )


Alles gute

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 23:47
von chriz2390
also wenn die 381 und die nuJubilee zur Wahl stehne würd ich die nuJus nehmen.
Sie sind zwar etwas teurer aber der Klang soll besser sein, als bei den 381.
Ich hab allerdings auch schon gelesen, dass der Hochton nicht soo super sein soll...
naja, die betreffende Person hatte mit der nuline 32 gegengehört...

Hier der Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24687-30.html

Aber für den Preis machst du mit der nuJu mit Sicherheit nichts falsch;) Zumal die Verarbeitung und das Design viel ansprechender ist;)
Aber das ist ja Geschmackssache und muss jeder für sich entscheiden.

Gruß

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 06:30
von Ukena
Also das mit dem Design ist ja wohl Geschmackssache :roll: Mir gefällt die 381 optisch besser.