Verfasst: Di 24. Aug 2010, 23:56
Von 3D halte ich auch nichts. Vielleicht mag ja einer etwas anderes denken. Aber ich würde das Geld auch in andere Komponenten stecken.
Gegen 3D sprechen für mich folgende Gründe:
Meist steht das ganze doch in einem Zimmer, das auch z.B. als Wohnzimmer dient. Das heißt, überall treten Reflektionen auf (helle Decke, helle Tapete, Laminat/Fliesen/Parkett). Und die sind bei Bildschirmgrößen von 40 oder 50" nicht zu vernachlässigen.
Der Bildschirm soll ja bei einem gewissen Betrachtungsabstand eine bestimmte Größe nicht überschreiten, sonst kann man das Bild nicht mehr richtig erfassen und die Augen sind auf Zickzackkurs, was verwirren oder sogar zu Unwohlsein führen kann. Man kann dann z. B. bei gleichzeitigen Aktionen links und rechts auf dem Bildschirm (links holt sich jemand ein Getränk aus dem Kühlschrank, rechts versteckt sich der Killer hinter der Tür) nicht mehr alles genau aufnehmen.
Beide Punkte führen nun zu einer begrenzten Bildschirmgröße, die möglich ist. D.h., bei 3D spielt sich alles doch wieder alles auf einer relativ kleinen Fläche ab. Die Grenzen des Bildschirms sind zu sehen. Dadurch ist man auch nicht viel mehr "mitten im Geschehen" als bei 2D, wie ich das von 3D erwarten würde.
Zur Verdeutlichung:
normales Kino mit 3D-Technik: elektronische 3D-Brille, man sieht die Grenzen des Bildschirms, wobei die Leinwand u. U. eine Ecke größer ist, als sie eigentlich sein sollte, um den 3D-Effekt zu verbessern - also dass man die Grenzen nicht so leicht sieht. Die Filmhandlung ist hauptsächlich auf die Mitte beschränkt, Nebehandlungen sind bei ordentlichem 3D-Effekt nicht darzustellen. Für Effekt-/ Actionfilme vielleicht okay, sonst eher nicht.
IMAX 3D in Sinsheim mit gewölbter Riesen-Leinwand: Ohne elektronische 3D-Brille - kein Flackern, die Leinwand umgibt den Zuschauer und die Handlung der Filme liegt fast nur in der Bildmitte. Selbst wenn die Augen mal an eine andere Stelle schauen, ist aufgrund der gigantischen Leinwand der Rand nicht sofort zu erkennen. Das laufen dann aber eher Reportagen, wo die Handlung ausschließlich in Bildmitte okay ist. Und da war ich wirklich mittendrin.
Und das Flackern der 3d-Brille finde ich auch nicht überragend. Da ist das letzte Technik-Wort noch nicht gesprochen.
Ich würde bei Deinem Budget das meiste Geld in ordentliche Lautsprecher stecken. Vielleicht gibt es ja auch Empfehlungen von älteren Verstärkern, die bei ebay einigermaßen günstig zu haben sind. Ich wüsste jetzt nichts, was an bahnbrechenden Neuentwicklungen in den letzten Jahren dazu gekommen ist.
Edit: Okay, habe mir mal gerade den Marantz angeschaut. Schon sehr fein und aufgrund der neuen Formate sind auch einige Anschlüsse recht sinnvoll...ich schau lieber nicht weiter...
Wobei: etwas absolut bahnbrechendes ist da nicht dabei. Mein DVD-Player spielt meinen Panasonic 50" per YPbPr an und ich bin damit zufrieden. Der Sat-Empfänger läuft direkt am Plasma. Muss ja nicht alles ständig neu kaufen. Da hab ich ja kein Geld mehr für Sprit, um mich an dem anderen schönen Produkt aus dem Schwabenländle zu erfreuen
Gruß, Andi
Gegen 3D sprechen für mich folgende Gründe:


Beide Punkte führen nun zu einer begrenzten Bildschirmgröße, die möglich ist. D.h., bei 3D spielt sich alles doch wieder alles auf einer relativ kleinen Fläche ab. Die Grenzen des Bildschirms sind zu sehen. Dadurch ist man auch nicht viel mehr "mitten im Geschehen" als bei 2D, wie ich das von 3D erwarten würde.

normales Kino mit 3D-Technik: elektronische 3D-Brille, man sieht die Grenzen des Bildschirms, wobei die Leinwand u. U. eine Ecke größer ist, als sie eigentlich sein sollte, um den 3D-Effekt zu verbessern - also dass man die Grenzen nicht so leicht sieht. Die Filmhandlung ist hauptsächlich auf die Mitte beschränkt, Nebehandlungen sind bei ordentlichem 3D-Effekt nicht darzustellen. Für Effekt-/ Actionfilme vielleicht okay, sonst eher nicht.
IMAX 3D in Sinsheim mit gewölbter Riesen-Leinwand: Ohne elektronische 3D-Brille - kein Flackern, die Leinwand umgibt den Zuschauer und die Handlung der Filme liegt fast nur in der Bildmitte. Selbst wenn die Augen mal an eine andere Stelle schauen, ist aufgrund der gigantischen Leinwand der Rand nicht sofort zu erkennen. Das laufen dann aber eher Reportagen, wo die Handlung ausschließlich in Bildmitte okay ist. Und da war ich wirklich mittendrin.


Edit: Okay, habe mir mal gerade den Marantz angeschaut. Schon sehr fein und aufgrund der neuen Formate sind auch einige Anschlüsse recht sinnvoll...ich schau lieber nicht weiter...

Wobei: etwas absolut bahnbrechendes ist da nicht dabei. Mein DVD-Player spielt meinen Panasonic 50" per YPbPr an und ich bin damit zufrieden. Der Sat-Empfänger läuft direkt am Plasma. Muss ja nicht alles ständig neu kaufen. Da hab ich ja kein Geld mehr für Sprit, um mich an dem anderen schönen Produkt aus dem Schwabenländle zu erfreuen

Gruß, Andi