Seite 2 von 3

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 07:57
von dadant_de
aaof hat geschrieben:Die Schnittstellen was HDMI angeht, sind mir Wurscht. Bei mir wirds nur einen Beamer geben.
cool, blue screens ftw!

im ernst ... dass du nur einen hdmi-ausgang brauchst, ist gut.
an hdmi-eingängen kann man gar nicht genug haben.
mein SR5003 hat deren drei. mit sat-receiver, cd/sacd-player, bd-player und wd-mediaplayer habe ich z.b. schon einen zuspieler, den ich nicht über hdmi anschließen kann.

im nachhinein ist mir das nicht wurscht.

der "pop of death" kommt nur bei einer handvoll zuspielern vor, die unerwartet hohe signalströme liefern. damit kommt der SR5004/6004 teilweise nicht zu recht und schaltet ab. mach dich am besten vorher schlau, ob eins deiner anzuschließenden geräte probleme machen könnte.

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 11:54
von brummel
Oh noez - jetzt geht scheinbar die Schnäppchenpanik los! Gestern noch für 450,- zu haben, kostet er nun auf einmal beim gleichen Händler wieder 500,- während die anderen diesem inzwischen bereits ein Stück bis 475,- entgegengekommen sind. Na mal ganz entspannt im Auge behalten, das Ganze. Entweder man schießt einen richtig preiswert, oder alle sind weg und es wird doch ein anderes Gerät. :lol:

Naja, wie heißt es so schön?
"'Zeit und Geduld verwandeln das Maulbeerblatt in Seide' so spricht der Herr. Nicht so diese beschissenen Notenständer!"

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 18:15
von aaof
kow123 hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:.....Nun bin ich mal gespannt, wie der Marantz sich gegen meinen RX-797 im Stereo schlägt. Den RXV-765 soll er um Längen schlagen....
Wie kommst Du zu der Erkenntnis mit dem 765 :?
Nur vom hören + sagen, kann das selber nicht einschätzen, da ich den 765 nicht kenne.

@dadant_de

Über das fehlen von möglichen HDMI-Schnittstellen ärgere ich mich vlt. später erst. ;) Heute kann ich nur einschätzen was ich vorhabe: Blu Ray Player durch den Marantz schleifen und dann an einen Beamer. Ggf. noch einen Sat-Empfänger.


@brummel

Dranbleiben! Mein "Schnäppchen" war am nächsten Tag leider weg. Aber du wirst ihn sicher auch zu einem ähnlichen Preis bekommen. Die Dinger müssen aus den Lägern ... Früher oder später.

Heute ist mein Marantz SR 5004 gekommen und ich habe ihn erstmal stump aufgestellt (ohne Einmessung und die Anleitung ist noch eingeschweißt *g*) & nur die beiden 681 dran.

Die Optik des AVs ist einfach sehr geil! Sehr edel, kompakt aber auch etwas wuchtig. Über was ich mich erstmal geärgert habe, sind die Boxenterminals. Sowas von ne Fummelei. Viel zu dicht sind die Buchsen. Gerade bei meinem dicken Kabeln eine tierische Fummelei.... Sowas muss echt nicht sein. Dazu noche eine Schrecksekunde: der VolumeRegler ist viel zu schwergängig. Da brauchts Kraft.

Zum ersten Klangefühl: er spielt ähnlich wie der Yamaha auf. Der Bass ist trocken & etwas druckvoller (ABL ist ja aus). Die Bühne scheint sogar etwas größer zu wirken als beim Yammi. Leider sind mir die Höhen noch etwas zu dumpf. Aber der AV hat ja einen manuellen EQ. Dem werde ich mich die Tage auch mal nähern. Dazu wird die Einmessung auch mal probiert. Der AV gehört auch auf jeden Fall bald an einen Bildschirm.

Jede Menge offene Fragen - jedoch macht er erstmal ohne Studium alles richtig!

Gruß

aaof

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 18:45
von kow123
aaof hat geschrieben:... Über was ich mich erstmal geärgert habe, sind die Boxenterminals. Sowas von ne Fummelei. Viel zu dicht sind die Buchsen. Gerade bei meinem dicken Kabeln eine tierische Fummelei.... Sowas muss echt nicht sein. ...
War der Grund, dass ich auf Bananenstecker umgestellt habe :)

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 18:47
von dadant_de
kow123 hat geschrieben:War der Grund, dass ich auf Bananenstecker umgestellt habe :)
für mich auch.

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 19:04
von aaof
Also die Dinger werde ich mir auch bald bestellen! Wenn ich daran denke, dass ich am We mal die Teufel die ich noch über habe, mal anstecken will um mal ein einfaches 5.1 zu bauen (zu reinen Testzwecken > es wird alles Nubert ausser Sub)... Da bekomme ich jetzt schon die Panik.

Also der Maranz läuft jetzt erstmal brav im Pure-Direct seine Runden und ich bin doch echt erstaunt! Da wird den NuBoxen nicht soviel Feinzeichung zugeschrieben & der Marantz schafft es doch tatsächlich mich eines besseren zu belehren. "Gut gemeinte" Aufnahmen klingen jetzt doch noch einen Tick ehrlicher und machen zum einen mehr Spass, jedoch bringen sie auch aufeinmal (un-)gehörte Schwächen stärker zum Ausdruck. Sowas hätte ich echt nicht gedacht, aber der Marantz löst in der Tat einfach noch feiner auf, als wie der Yamaha.

Verfluchtes Hi-Fi! Was habe ich mir da nur angetan... :D ;)


Gruß

aaof

Verfasst: Fr 3. Sep 2010, 21:10
von aaof
Also der Marantz wird mit der Zeit verdammt heiss! Nungut, ersetzt im Winter die Heizung. ;) Nee im Vergleich zum Yamaha der wirklich nur bei größeren Pegel dazu neigt, wärmer zu werden, ist der Marantz recht warm.

Als erstes habe ich heute erstmal den AV an meinen TFT über HDMI angeschlossen + das GUI getestet. Ganz nett & Prinzip recht intuitiv.

Dazu erstmal das Audyssey eingeworfen und eingemessen. Das Ergebnis war zumindest in Stereo schrecklich. Total dumpf war der Klang und viel, viel zu leise. Vlt. liegts auch am Raum aber ich werde erstmal ohne Einmessung arbeiten.

Danach mal die kleinen Satelliten aus aus dem Teufel-Motivset als Rears + einen Center aus der Magnum Serie angestöpselt. Letzterer viel sofort wieder raus > es gibt erstmal ein 4.1 System. Der Sub läuft irgendwie im Both-Modus und ist eingestellt auf 40 Herz. Die Frontboxen auf Large. Im Stereomodus jedoch betreibe ich das System nur über Pure - Direct bei richtig guten Aufnahmen, bei schlechteren Aufnahmen im einfachen Stereo-Modus somit kann ich die Bässe bzw. die Höhen mithilfe des AVS etwas anheben. Der Klang ist tadellos!


Asoo: die Anleitung die offen daneben liegt mit fast 90 Seiten ist zumindest gewöhnungsbedürftig (vorallem unhandlich). Heute auf Arbeit erstmal auf A4 gedruckt und ab damit in einen Schnellhefter.

Als Krönung meinen uralten DVD-Player von Pioneer (DV-444) über optischen Weg musikalisch mit dem Marantz verbunden und die Videosignale über ein Monokabel mit dem AV verbunden. Anscheindend brauche ich für letztere Methode ein spezielles S-Video-Kabel ich sehe nur schwarz-weiß. Egal erstmal.

Ist ja nur mal ein Test ins Schwarze & ich war echt überrascht. Die kleinen Teufel als Rears sind in meiner kleinen "Besenkammer" völlig ausreichend, aber wenn die Frontboxen einsetzen > rockt das Zimmer.

Ohne viel Ahnung von Mehrkanalton & ohne den wirklichen Feinschliff zaubert mir der Marantz ein Grinsen übers Gesicht. Sauber kommen die Dialoge und bei Actionszenen erschrecke ich teilweise über pulsierende Geräusche. Der Teufelsub macht seine Arbeit ordentlich und sorgt für genug Power fürs erste.

Das Potential was die NuBoxen auch im Kino können, ist ... oha .... Wenn ich daran denke, dass ich noch den großen Center dazu holen werde & die Rears gegen Nubs austausche ..

Am WE werde ich dann mal den Blu-Ray aussem Wohnzimmer abbauen und per HDMI an den AV heranführen. Auch die neuen Tonformate interessieren mich. Ich ärgere mich nur, dass ich keine Musik-DVD oder Blu-Ray besitze.


Gruß

aaof

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 07:34
von kow123
aaof hat geschrieben:....Am WE werde ich dann mal den Blu-Ray aussem Wohnzimmer abbauen und per HDMI an den AV heranführen. Auch die neuen Tonformate interessieren mich. Ich ärgere mich nur, dass ich keine Musik-DVD oder Blu-Ray besitze....
Von den neuen Tonformaten versprich Dir man nicht zu viel :P Außerdem haben die wenigsten Blu-Rays deutsche Tonspuren mit HD, meist nur die englischen :(

Meine "Test-Musik-DVD": Phil Collins Finally... The First Farewell Tour :D

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 10:30
von aaof
kow123 hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:....Am WE werde ich dann mal den Blu-Ray aussem Wohnzimmer abbauen und per HDMI an den AV heranführen. Auch die neuen Tonformate interessieren mich. Ich ärgere mich nur, dass ich keine Musik-DVD oder Blu-Ray besitze....
Außerdem haben die wenigsten Blu-Rays deutsche Tonspuren mit HD, meist nur die englischen :(
Ich habe nicht eine einzige Blu-Ray mit deutscher Tonspur in HD... :( kA warum - ob sowas jemals kommmen wird? Fragt man sich doch echt, warum die neuen Tonformate überhaupt so angepriesen werden.

Live-DVD schaue ich mal, vlt. wirds was von The Police geben oder mal nach Altmeister Jean Michel Jarre oder den Kraftwerklern gucken.


Ps: Farbe ist nun auch da! Hatte den DVD-Player irgendwie am falschen Videoeingang plaziert.


Gruß

aaof

Verfasst: Sa 4. Sep 2010, 10:48
von aaof
Also jetzt muss ich dochmal lachen ... Ich alter Mann bind halt schon etwas blind aber beim auspacken bzw. herumprobieren ist mir gleich was komisch vorgekommen....


Der AV hatt vorne einen USB-Eingang ... dachte ich mir schon: hö? Den hat der SR 5004 doch garnet habe mir aber erstmal nyx dabei gedacht. Und jetzt beim auspacken der restlichen Teile ist mir doch noch der Bluetooth-Empfänger in die Finger gefallen. Also jetzt war war ich total durcheinander.

Bei genauem hinsehen auf das Gerät ist mir doch glatt aufgefallen: ich habe einen SR 6004 bekommen!

Der Versandhändler muss die Geräte vertauscht haben, denn lt. Rechnung sollte es ein SR 5004 sein. :D

Jetzt habe ich für einen SR 6004 - 439 Euro bezahlt.


Gruß


aaof

Ps: warum soll man netmal Glück haben dürfen?