Nachtrag:
Hast du schon im NuMarkt geschaut: dort will jemand seine 11er gegen eine 4er tauschen.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuVero 4 und die Mitten
Hallo ...,
die Frage nach dem vorraussichtlichen Preis der nuVero 10, beantwortete mir ein NSF Berater letzte Woche telefonisch so: 1.200,- bis 1.250,- . Erscheinungstermin wie angekündigt weiterhin Ende November 2010.
Der relativ geringe Preisunterschied zur 11er, erklärt sich aus nur einem weggelassenem TT-Chassis, während das arbeitsintensive Gehäuse und die Weiche weiter zu Buche schlagen.
Die 10er sei deswegen für alle, denen die 11er zu groß ist.
Grüße,

die Frage nach dem vorraussichtlichen Preis der nuVero 10, beantwortete mir ein NSF Berater letzte Woche telefonisch so: 1.200,- bis 1.250,- . Erscheinungstermin wie angekündigt weiterhin Ende November 2010.
Der relativ geringe Preisunterschied zur 11er, erklärt sich aus nur einem weggelassenem TT-Chassis, während das arbeitsintensive Gehäuse und die Weiche weiter zu Buche schlagen.
Die 10er sei deswegen für alle, denen die 11er zu groß ist.
Grüße,

Re: NuVero 4 und die Mitten
Hallo zusammen,
bin der Nubert-Gemeinde noch ein Update schuldig:
1. Es ist weder die Nuvero 4 geworden, auch nicht die zwischenzeitlich getesteten Adam SX3-V (inhomogen, viel zu hell), KS Digital ADM 30 (hohes Grundrauschen, schwache Mitten), auch nicht die MEG 940, die mir von P/L-Verhältnis immer noch zu teuer erscheint, sondern die NuVero 11!
2. Die NuVero 11 ist... GROSSARTIG! http://www.nubert-forum.de/nuforum/post ... milies&f=6# Sie funktioniert im Zusammenspiel mit dem ATM auch tadellos auf 18 Quadratmeter. Die Mitten sind ein Traum, genauso müssen Stimmen und Gitarren klingen! Höhen sind auch prima, und über den Bass muss man wirklich keine Worte verlieren.
3. Ein befreundeter Tonmeister, Musiker und Komponist, ein ziemlich kritisches "Goldohr" mit furchtbar teuren PMC-Monitoren in seinem Studio war völlig begeistert beim Probehören. http://www.nubert-forum.de/nuforum/post ... milies&f=6#
4. Bald löst eine Quad 909-Endstufe meinen NAD C 270 ab, hätte auch nicht gedacht, dass ein Verstärker so besser/anders klingen kann.
5. Die Lautsprechersuche hat jetzt ein Ende, mein jahrelang gepflegter Glaube, aktiv sei immer und automatisch besser als passiv, auch (wobei die MEG 901K schon ein Knaller ist).
Beste Grüße an alle Nubert- und Nuvero-Fans,
bateman77
bin der Nubert-Gemeinde noch ein Update schuldig:
1. Es ist weder die Nuvero 4 geworden, auch nicht die zwischenzeitlich getesteten Adam SX3-V (inhomogen, viel zu hell), KS Digital ADM 30 (hohes Grundrauschen, schwache Mitten), auch nicht die MEG 940, die mir von P/L-Verhältnis immer noch zu teuer erscheint, sondern die NuVero 11!
2. Die NuVero 11 ist... GROSSARTIG! http://www.nubert-forum.de/nuforum/post ... milies&f=6# Sie funktioniert im Zusammenspiel mit dem ATM auch tadellos auf 18 Quadratmeter. Die Mitten sind ein Traum, genauso müssen Stimmen und Gitarren klingen! Höhen sind auch prima, und über den Bass muss man wirklich keine Worte verlieren.
3. Ein befreundeter Tonmeister, Musiker und Komponist, ein ziemlich kritisches "Goldohr" mit furchtbar teuren PMC-Monitoren in seinem Studio war völlig begeistert beim Probehören. http://www.nubert-forum.de/nuforum/post ... milies&f=6#
4. Bald löst eine Quad 909-Endstufe meinen NAD C 270 ab, hätte auch nicht gedacht, dass ein Verstärker so besser/anders klingen kann.
5. Die Lautsprechersuche hat jetzt ein Ende, mein jahrelang gepflegter Glaube, aktiv sei immer und automatisch besser als passiv, auch (wobei die MEG 901K schon ein Knaller ist).
Beste Grüße an alle Nubert- und Nuvero-Fans,
bateman77
Re: NuVero 4 und die Mitten
Na das ist doch mal eine Ansage, dass für dich die nuVeros besser abschneiden als sehr gute und teurere Studiomonitore.
Wünsch dir viel Spass mit der 11er

Wünsch dir viel Spass mit der 11er
