Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 22:13
von Grossmeister_T
Die Yamaha waren früher, vor Jahren, hell abgestimmt; ist aber inzwischen nicht mehr so. Mein 2700er ist diesbez. völlig in Ordnung, zumal man 3 Voreinstellungen bzgl des Klangs hat- kann mich überhaupt nicht beschweren...

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 07:35
von mcBrandy
Grossmeister_T hat geschrieben:Die Yamaha waren früher, vor Jahren, hell abgestimmt; ist aber inzwischen nicht mehr so. Mein 2700er ist diesbez. völlig in Ordnung, zumal man 3 Voreinstellungen bzgl des Klangs hat- kann mich überhaupt nicht beschweren...
Das läßt ja hoffen auf die neuen RX-Vx067 Reihe von Yamaha.

Verfasst: Mo 13. Sep 2010, 19:58
von Vyper
Ich frage mich nur, wie das dann mit der Subwoofercrossoverfrequenz werden würde, wenn ich mir den Yamaha holen sollte (wonach es aktuell aber nicht aussieht)?!
Denn bei dem gibt es ja leider nur eine gemeinsame Einstellung für alle Boxen, d.h. diese lässt sich nicht separat für Front, Center und Surround einstellen.
Die Bassfähigkeiten meiner eingesetzten Boxen sind halt doch durchaus unterschiedlich...
Hat jemand 'nen Rat?

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 09:35
von mcBrandy
Welchen Yamaha meinst du da? Bei meinen Uralt-Yamaha stimmt das, das ich nur eine Trennfrequenz angeben konnte, aber ich dachte, das man bei den neueren Geräten das für alle Boxen machen kann. Zumindest für die betreffenden Gruppen (Front, Center, Rear).

Edit: Bei den neueren Yammis ist es so, wie bei den alten. Cross-Over wird fix eingestellt. Allerdings wenn Front auf Large steht, bekommt er trotzdem das voll Spectrum ab. Die z. B. 80Hz Trennung ist dann nur für den Sub relevant.

Gruß
Christian

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 19:11
von yessurf
Moin,

ich suche auch einen 5.1 AVR mit HDMI 1.3c an den ich meinen Cambridge Azur 740A für die Fronts anschliessen will.
Ich will keinen Subwoofer nutzen, sondern das ATM 102 und nur 2 Rears, nuLine WS-12.
Wird von allen Geräten der Center und Subwoofer-Kanal den Fronts beigemischt?

So long

Verfasst: Di 14. Sep 2010, 21:44
von Vyper
mcBrandy hat geschrieben:Edit: Bei den neueren Yammis ist es so, wie bei den alten. Cross-Over wird fix eingestellt. Allerdings wenn Front auf Large steht, bekommt er trotzdem das voll Spectrum ab. Die z. B. 80Hz Trennung ist dann nur für den Sub relevant.
Jep, genau das ist das Problem.
Bei meinem aktuellen Onkyo hab ich es momentan so gelöst, dass die nuLine 82 bei 40 Hz getrennt werden, der CS-42 bei 50 Hz und die beiden DS-22 bei 60 Hz.
Das sollte doch so in etwa hinhauen, oder? Zumindest klingt es für mein Gehör so am besten und ich meine letztens mal gelesen zu haben, dass man als Sub-Crossover-Frequenz lieber den -6dB Punkt nehmen soll, als den -3dB Punkt...?!

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 08:41
von mcBrandy
Vyper hat geschrieben: Zumindest klingt es für mein Gehör so am besten und ich meine letztens mal gelesen zu haben, dass man als Sub-Crossover-Frequenz lieber den -6dB Punkt nehmen soll, als den -3dB Punkt...?!
Wenn es nach deinem Gehör am besten klingt, dann paßt es doch!!!

Ja, das hab ich auch letztens hier gelesen. Du sollst den -6dB Punkt nehmen. Begründung weiß ich jetzt nicht. Hat, glaub ich, der Gerald irgendwo geschrieben.

Gruß
Christian

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 08:45
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Ja, das hab ich auch letztens hier gelesen. Du sollst den -6dB Punkt nehmen. Begründung weiß ich jetzt nicht. Hat, glaub ich, der Gerald irgendwo geschrieben.
Nene, ich hatte auch nur geschrieben, dass ich meinte, es mal irgendwo hier gelesen zu haben.
Hat aber auch noch keiner widersprochen bisher :mrgreen:

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 08:52
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ja, das hab ich auch letztens hier gelesen. Du sollst den -6dB Punkt nehmen. Begründung weiß ich jetzt nicht. Hat, glaub ich, der Gerald irgendwo geschrieben.
Nene, ich hatte auch nur geschrieben, dass ich meinte, es mal irgendwo hier gelesen zu haben.
Hat aber auch noch keiner widersprochen bisher :mrgreen:
Ok, dann hat irgendjemand irgendwo hier drinnen das mal geschrieben und bisher noch keiner wiedersprochen. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 13:08
von mcBrandy
Vyper hat geschrieben:Ich frage mich nur, wie das dann mit der Subwoofercrossoverfrequenz werden würde, wenn ich mir den Yamaha holen sollte (wonach es aktuell aber nicht aussieht)?!
Denn bei dem gibt es ja leider nur eine gemeinsame Einstellung für alle Boxen, d.h. diese lässt sich nicht separat für Front, Center und Surround einstellen.
Die Bassfähigkeiten meiner eingesetzten Boxen sind halt doch durchaus unterschiedlich...
Hat jemand 'nen Rat?
Hallo nochmal

Ich greif jetzt nochmal das Thema auf, weil ich in der BDA von dem Yamaha RX-V2065 diese gefunden habe.
Yamaha RX-V2065 hat geschrieben:Bass Crossover Frequency:
Sets the lower limit of the low-frequency component output fram a speaker with a size set to "small" (Smalll x1 or x2) Sound with a frequency below that limit is output from a subwoofer or front speakers
Das versteh ich so, das es bei jedem LS diese Einstellung gibt, die du oben haben möchtest. Oder hab ich da nen Denkfehler?
Evtl könnte jemand, der diesen Amp hat, ein Photo vom dem GUI machen und hier reinstellen.

Gruß
Christian