Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox-System für kleines, krummes Wohnzimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kandos hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: In Surroundanlagen ist das ABL nicht ganz so einfach einzubinden wie bei einer Stereoanlage. Schau hierzu mal in den ATM-/ABL-Bereich, Stichwort Zone-2-Trick.
Beim VSX-920 wird der Zone2-Trick wahrscheinlich nicht gehen weil (wieder mal) die Front-Preouts fehlen, war zumindest beim 919 der Fall soweit ich weiss.
Stimmt, die hat er nicht. Ich fand auf die Schnelle auch keinen Hinweis darauf, dass sich die Surround-Back-Endstufen als Endstufen für die 2. Zone zuweisen ließen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Hallo Kranky :)
Kranky hat geschrieben:Leider bin ich am Wochenende beim Aufräumen auf ein paar alte SFT-Zeitschriften gestoßen. Dort wurde die NuBox 511 vorgestellt und getestet. Vom Preis her ist die 511 ja schon eine Ecke teurer, ist aber schmaler als die 481 und vom Aussehen gefällt mir die 511 um einiges besser.

Unsicher bin ich mir allerdings noch wegen dem Unterschied 481 bis zu 44Hz, 511 "nur" bis zu 55Hz. Wenn ich auf den Subwoofer verzichte, wird der Unterschied im Bassbereich von einem 40€-Plastik-2.1-System-Nutzer deutlich hörbar sein?
Wieso denn "leider"??? :lol:
Ganz ehrlich: Wenn Dir die 511 jetzt schon besser gefällt, dann lasse die rückwärtige Sektion erst einmal weg (zur allergrößten Not tun es da auch erst einmal die beiden "PC Brüllwürfel") und hole Dir die 511 und den Center zuerst :!: .
Dazu dann gleich noch das ABL und Deine Frage ob man denn "...einen Unterschied zu einem "40€ Dingens hören wird...", kommt Dir dann vor wie von vorgestern ;). Natürlich wird diese Erkenntnis auch ohne ABL erreicht, doch "mit" halt noch ein bissel mehr ;)
Nicht das es so rüberkommen soll. das die 481 "irgendwie schlecht" wäre (und außer bei Nubert habe ich die auch noch nicht gehört)...es liegt wohl einfach nur daran, das mich persönlich, die 511 schwer beeindruckt hat und ich seit dem einen Narren an dieser Box gefressen habe ;)
Dazu noch die geradezu grazile Erscheinung...wunderbar
Kranky
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Sep 2010, 16:39
Wohnort: FN-Kluftern

Beitrag von Kranky »

g.vogt hat geschrieben:
Unsicher bin ich mir allerdings noch wegen dem Unterschied 481 bis zu 44Hz, 511 "nur" bis zu 55Hz. Wenn ich auf den Subwoofer verzichte, wird der Unterschied im Bassbereich von einem 40€-Plastik-2.1-System-Nutzer deutlich hörbar sein?
Davon sollte man ausgehen dürfen.
Oh, da habe ich die Frage irgendwie anders geschrieben als gedacht. Ich meinte eigentlich, ob ich als 40€-Plastik-2.1-System-Nutzer einen Unterschied zwischen 44Hz und 55Hz höre? Ich habe spaßeshalber einmal mit einem Tool einen 44Hz und einen 55Hz-Ton generiert - klar, der 44Hz klingt schon tiefer, aber es wird in freier Wildbahn ja nie dauerhaft und monoton ein tiefer Ton gespielt.
g.vogt hat geschrieben:
Außerdem habe ich mir das ABL-Modul für die 481 und die 511 angesehen und konnte nur Cinchanschlüsse erkennen. Wo/wie wird das ABL an die Lautsprecher und den AV-Receiver (Pioneer VSX-920) angeschlossen?
In Surroundanlagen ist das ABL nicht ganz so einfach einzubinden wie bei einer Stereoanlage. Schau hierzu mal in den ATM-/ABL-Bereich, Stichwort Zone-2-Trick.
Ohje, ich habe mir diese Umbauanleitungen mal angesehen. Und da ich nicht an dem neuen Receiver rumschnippeln, bohren und löten will, fällt die ABL-Lösung leider aus. :(
Deppenmagnet hat geschrieben:
Kranky hat geschrieben:Leider bin ich am Wochenende beim Aufräumen auf ein paar alte SFT-Zeitschriften gestoßen. Dort wurde die NuBox 511 vorgestellt und getestet. Vom Preis her ist die 511 ja schon eine Ecke teurer, ist aber schmaler als die 481 und vom Aussehen gefällt mir die 511 um einiges besser.

Unsicher bin ich mir allerdings noch wegen dem Unterschied 481 bis zu 44Hz, 511 "nur" bis zu 55Hz. Wenn ich auf den Subwoofer verzichte, wird der Unterschied im Bassbereich von einem 40€-Plastik-2.1-System-Nutzer deutlich hörbar sein?
Wieso denn "leider"??? :lol:
Ganz ehrlich: Wenn Dir die 511 jetzt schon besser gefällt, dann lasse die rückwärtige Sektion erst einmal weg (zur allergrößten Not tun es da auch erst einmal die beiden "PC Brüllwürfel") und hole Dir die 511 und den Center zuerst :!: .
Dazu dann gleich noch das ABL und Deine Frage ob man denn "...einen Unterschied zu einem "40€ Dingens hören wird...", kommt Dir dann vor wie von vorgestern ;). Natürlich wird diese Erkenntnis auch ohne ABL erreicht, doch "mit" halt noch ein bissel mehr ;)
Nicht das es so rüberkommen soll. das die 481 "irgendwie schlecht" wäre (und außer bei Nubert habe ich die auch noch nicht gehört)...es liegt wohl einfach nur daran, das mich persönlich, die 511 schwer beeindruckt hat und ich seit dem einen Narren an dieser Box gefressen habe ;)
Dazu noch die geradezu grazile Erscheinung...wunderbar
Also 2 nuBox 101 machen dann ja auch keinen großen Unterschied mehr vom Preis her. Und da das ABL auch rausfällt (kostet ja immerhin ~1,5 101er :D ), sollte das schon passen.

Vielen Dank euch dann schonmal für die Beratung. Das mit dem ABL ist aber auch echt ärgerlich :(
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Kranky hat geschrieben:Das mit dem ABL ist aber auch echt ärgerlich Sad
Ich weiß ja nicht, wieviele Quellgeräte Du nutzen willst, aber zur Not kannst Du das ABL ja auch unmittelbar zwischen einem Quellgerät und dem AVR einbinden. 8O
Alternativ bliebe letztendlich dann noch eine "Auftrennung" des AVR. Hierfür kannst Du Dich vertrauensvoll an "rudijopp" wenden, der macht das schon :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Stevienew hat geschrieben:
Kranky hat geschrieben:Das mit dem ABL ist aber auch echt ärgerlich Sad
Ich weiß ja nicht, wieviele Quellgeräte Du nutzen willst, aber zur Not kannst Du das ABL ja auch unmittelbar zwischen einem Quellgerät und dem AVR einbinden. 8O
Ich dachte, es soll eine Surroundanlage werden :?:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

g.vogt hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:
Kranky hat geschrieben:Das mit dem ABL ist aber auch echt ärgerlich Sad
Ich weiß ja nicht, wieviele Quellgeräte Du nutzen willst, aber zur Not kannst Du das ABL ja auch unmittelbar zwischen einem Quellgerät und dem AVR einbinden. 8O
Ich dachte, es soll eine Surroundanlage werden :?:
Sorry :oops: , typisch WENZEG :twisted: (wieder ein mal nicht zu Ende gedacht)
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Kranky
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Sep 2010, 16:39
Wohnort: FN-Kluftern

Re: nuBox-System für kleines, krummes Wohnzimmer

Beitrag von Kranky »

Hallo zusammen,

lang ist's her, aber damit die Beratung nicht unbeantwortet untergeht, melde ich mich nochmal zurück. Diese Woche ist die Bestellung für die nuBoxen endlich raus und am Freitag kamen schon die CS-411 und die beiden 311er. Das Behelfskabel ist wirklich nur Behelf - weil viel zu kurz um die Rears am VSX-920 anzuschließen. Also habe ich die dicken (ich schätze mal 4mm²) Kabel von meinen vorderen beiden alten Lautsprechern genommen (da ich in Erinnerung hatte, dass diese sehr lang sind) und habe die dicken Kabel zu den Rears verlegt. Zum einen hat es wunderbar gepasst, um den anderen zu erreichen, musste ich das Kabel quer durchs Wohnzimmer spannen. Neue Kabel sind also auf jeden Fall auch noch anzuschaffen. Die Front habe ich dann mit den 0,75mm² Behelfskabeln angeschlossen (besser als keine Kabel ;) ). Den Center habe ich erstmal links neben den TV gestellt und auch mit den 0,75mm² angeschlossen. Dann alles eingeschaltet, kurz ins Setup vom Pioneer und die Lautsprecherkonfiguration aufgerufen und Center und Rear aktiviert. Dann die erste Bluray rein - Event Horizon - da ich mir gedacht habe, bei solchen Filmen gibt es sicher spannende Momente mit tollem Surroundsound. Film vorgespult bis zu nem Gespräch und hab mich gewundert, warum nur Ton aus dem linken Lautsprecher kommt. Bin dann alle Lautsprecher abgelaufen und habe das Ohr vorgehalten. Es waren alle aktiv, aber bis auf den Center wurde nur Hintergrundrauschen des Raumschiffes ausgegeben. Das die Sprache nur von links kam, lag da wohl am sehr weit links stehenden Center. Nächster Film, Master and Commander - vorgespult zum ersten Angriff. 8O 8O 8O Im ganzen Wohnzimmer ist Holz zersplittert. Als es auf Deck dann stressiger wurde, hörten sich sie Fußtritte auf dem Deck an, als wenn viele Leute in einer Wohnung über mir über Holzfußboden laufen - nur dass ich im Dachgeschoss wohne. Also schon ohne die 511er Front klingt das richtig gut und ich bin froh, dass ich endlich bestellt habe. Heute hatte ich dann Unterstützung von meiner Freundin und konnte den Center unter dem TV platzieren.
Bild
Das sieht zwar etwas seltsam aus, aber ich denke, das ist nur Gewöhnungssache. Muss jetzt nur noch gucken, dass ich den Fernseher samt Schubladen (damit der weiterhin auf den Seitenwänden steht - sonst biegen sich die oberen Bretter zu sehr durch) weiter in die Mitte rücke. Dadurch wird dann auch der Abstand beider Frontlautsprecher zum Center gleichmäßiger und ich schaffe auf der linken Seite mehr Luft.
Entschuldigt bitte die miese Qualität des Fotos - meine Kamera hatte ich nicht da. Sobald die 511er da sind und ich alles aufgeräumt habe, liefere ich bessere Bilder nach.

Vielen Dank noch einmal für die gute Beratung! Ich denk, dass wird sich gelohnt haben.

MfG Jens
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox-System für kleines, krummes Wohnzimmer

Beitrag von Stevienew »

Hallo Jens,

freut mich, dass Du zufrieden bist und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Dein Grinsen nach Einzug der 511 noch ein wenig breiter wird :wink:

bis dann

P.S. Kannst Du den Center vielleicht nach vorne ziehen, so dass er mit dem Lowboard abschließt :?:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Kranky
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Sep 2010, 16:39
Wohnort: FN-Kluftern

Re: nuBox-System für kleines, krummes Wohnzimmer

Beitrag von Kranky »

So habe ich das am Anfang aufgebaut, da ich schon etwas davon gelesen hab, dass der 411 möglichst nicht nach hinten versetzt stehen soll. Da der 411er aber gerade so groß ist, wie der TV, steht dieser auch soweit vorne und es wirkt, als wenn der TV mitten im Raum steht. Jetzt habe ich alles nochmal vorgezogen - wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal versuchen, Unterschiede herauszuhören. Wenn es nach hinten geschoben wirklich anders (schlechter) klingt, werde ich mal gucken, ob ich für den TV einen Sockel baue oder den an die Wand hänge. Gilt das gleiche mit der Positionierung eigentlich auch für die 311er? Die stehen im Moment rechts rund 60 Grad gedreht mitten auf einem ~80cm hohen Schrank und links auch ca. 60 Grad gedreht auf einer Marmorfensterbank (eine Ecke steht ca. 5cm über dem Rand). Der linke Lautsprecher bekommt auch noch einen gleichhohen Schrank wie der rechte ihn schon hat.
Kranky
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 9. Sep 2010, 16:39
Wohnort: FN-Kluftern

Re: nuBox-System für kleines, krummes Wohnzimmer

Beitrag von Kranky »

So, lang ist's her, dass ich meine Anfrage hier gestellt habe. Die Entscheidung ist aber gefallen, die Lieferung kam dann auch iiiirgendwann und nun ist alles aufgebaut und in Betrieb. Der Klang gefällt mir immer noch sehr gut - egal ob Bluray oder Musik. Vielen Dank für eure Beratung und fleißige Beantwortung meiner Anfängerfragen :)
Hier sind noch zwei Fotos von meinem Aufbau: ich denke, das geht soweit in Ordnung?

MfG Jens
Dateianhänge
IMGP8823_raw1_1000_back.jpg
IMGP8819_raw1_1000_front.jpg
Antworten