Und Auftrennbar ist er auch nicht.HeldDerNation hat geschrieben:Der Verstärker heißt PM8003 und hat keinen USB Anschluß!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CA 550a/650a/740a - was ist wirklich von nöten?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Pre Out dürfte bekannt sein, beim Power Amp Direct handelt es sich um einen Festpegeleingang zum Durchschleifen eines AVR.robsen hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:"Pre-Out" und "Power Amp Direct In" ist keine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo rusty,
ich kenne den nervenden Zweifel, ob denn der Verstärker wirklich ausreicht
.
Leider weiß ich auch aus eigener Erfahrung, dass dieser Zweifel kaum durch sachliche Argumente ausgeräumt werden kann.
Ansonsten empfehle ich Dir mal diesen Thread durch.
Wenn die Sache mit dem USB-Anschluss kein KO-Kriterium ist, empfehle ich Dir auch mal, die NAD Palette genauer zu betrachten. Z.B. wäre der C 355 BEE sicher auch eine gute Wahl - wenn man sich denn mit der Optik anfreunden kann.
bis dann
ich kenne den nervenden Zweifel, ob denn der Verstärker wirklich ausreicht

Leider weiß ich auch aus eigener Erfahrung, dass dieser Zweifel kaum durch sachliche Argumente ausgeräumt werden kann.
Ansonsten empfehle ich Dir mal diesen Thread durch.
Wenn die Sache mit dem USB-Anschluss kein KO-Kriterium ist, empfehle ich Dir auch mal, die NAD Palette genauer zu betrachten. Z.B. wäre der C 355 BEE sicher auch eine gute Wahl - wenn man sich denn mit der Optik anfreunden kann.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Weniger je Musikrichtung sondern abhängig von der Aufnahme und Lautstärke. Meistens hat man seine persönliche Standardeinstellung (bei mir etwas weniger Höhen etwas mehr Bass). Wenn eine Aufnahme zu hell/schrill ist, reduziert man die Höhen. Wenn man abends nicht das ganze Haus beschallen möchte, hebt man bei geringer Lautstärke etwas die Tiefen an.rusty hat geschrieben:Oder ändert ihr je nach Musikrichtung jedes mal am ATM etwas?
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Meine Antwort zielte auf Deine Eingangsfrage bezüglich USB Eingang. Da der Markt in dem Bereich nicht soviel hergibt (VV mit internem USB-DAC), oder auch einen gewissen Preis hat. Außerdem bist Du in der Verstärkerfrage eindeutig flexibler da der DAC extern ist.rusty hat geschrieben:inwiefern flexibler? Soundkarten haben doch einen analogen Ausgang, die Soundkarte wandelt ja quasi schon um von digital zu analog. Ist das DacMagic so viel besser?
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.