Verfasst: Do 16. Sep 2010, 13:48
Und Auftrennbar ist er auch nicht.HeldDerNation hat geschrieben:Der Verstärker heißt PM8003 und hat keinen USB Anschluß!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Und Auftrennbar ist er auch nicht.HeldDerNation hat geschrieben:Der Verstärker heißt PM8003 und hat keinen USB Anschluß!
HeldDerNation hat geschrieben:Der SA8003 ist der CD-Player!
Der Verstärker heißt PM8003 und hat keinen USB Anschluß!
"Pre-Out" und "Power Amp Direct In" ist keine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe?Surround-Opa hat geschrieben:Und Auftrennbar ist er auch nicht.HeldDerNation hat geschrieben:Der Verstärker heißt PM8003 und hat keinen USB Anschluß!
Pre Out dürfte bekannt sein, beim Power Amp Direct handelt es sich um einen Festpegeleingang zum Durchschleifen eines AVR.robsen hat geschrieben:Surround-Opa hat geschrieben:"Pre-Out" und "Power Amp Direct In" ist keine Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe?
Weniger je Musikrichtung sondern abhängig von der Aufnahme und Lautstärke. Meistens hat man seine persönliche Standardeinstellung (bei mir etwas weniger Höhen etwas mehr Bass). Wenn eine Aufnahme zu hell/schrill ist, reduziert man die Höhen. Wenn man abends nicht das ganze Haus beschallen möchte, hebt man bei geringer Lautstärke etwas die Tiefen an.rusty hat geschrieben:Oder ändert ihr je nach Musikrichtung jedes mal am ATM etwas?
Meine Antwort zielte auf Deine Eingangsfrage bezüglich USB Eingang. Da der Markt in dem Bereich nicht soviel hergibt (VV mit internem USB-DAC), oder auch einen gewissen Preis hat. Außerdem bist Du in der Verstärkerfrage eindeutig flexibler da der DAC extern ist.rusty hat geschrieben:inwiefern flexibler? Soundkarten haben doch einen analogen Ausgang, die Soundkarte wandelt ja quasi schon um von digital zu analog. Ist das DacMagic so viel besser?