Seite 2 von 4

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:02
von JA0007
baron-tigger hat geschrieben:Was mit dabei nicht so ganz aus dem Kopf geht ist, daß ein herkömlicher Stereovollverstäker im Gegensatz zu einem AVR keine Einstellmöglichkeiten bietet mit dem man angeblich Lautsprecher besser an einen Raum anpassen kann.

Ich habe ja genau dies auch mit dem ATM was ich mitbestellt habe erreichen zu können.

Mein Verstärker hat noch nicht mal einen Höhen- oder Bassregler. :o Geht auch, sogar gut ...

Wenn Du das ATM dabei hast, hast Du alle Einstellmöglichkeiten, die Du für Stereo benötigst.

Vorschlag: Hör' Dir den CA mit nv11 und ATM an. Wenn Du denkst, das hört sich nicht gut an, kannst Du Dir immer noch überlegen, was Du vergleichen möchtest.

An deiner Stelle, würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Denke, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Lass Dich überraschen :D

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:16
von baron-tigger
JA0007 hat geschrieben:
baron-tigger hat geschrieben:Was mit dabei nicht so ganz aus dem Kopf geht ist, daß ein herkömlicher Stereovollverstäker im Gegensatz zu einem AVR keine Einstellmöglichkeiten bietet mit dem man angeblich Lautsprecher besser an einen Raum anpassen kann.

Ich habe ja genau dies auch mit dem ATM was ich mitbestellt habe erreichen zu können.

Mein Verstärker hat noch nicht mal einen Höhen- oder Bassregler. :o Geht auch, sogar gut ...

Wenn Du das ATM dabei hast, hast Du alle Einstellmöglichkeiten, die Du für Stereo benötigst.

Vorschlag: Hör' Dir den CA mit nv11 und ATM an. Wenn Du denkst, das hört sich nicht gut an, kannst Du Dir immer noch überlegen, was Du vergleichen möchtest.

An deiner Stelle, würde ich mir nicht so viel Gedanken machen. Denke, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Lass Dich überraschen :D
Na dann schaue (bzw. höre) ich einmal was die Kombination, die ich mir eigentlich vorgenommen habe so kann.

Was man dem Händler nicht vorwerfer kann, ist das er sich keine Zeit genommen hat. Über 2 Stunden waren wir dort und haben gesprochen.

Vermutlich plane ich einfach zu viel. Aber nachdem ich seit fast einem Jahr hier mitlesen und regelmäßig im Internet recherchiere, Zeitschriften lese (ohne auf die Tests zu viel zu geben) macht man sich eben Gedanken ob das eh so passt ...

Re: Stand-LS vs. einfaches Satellitensystem m teurem Verstär

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:17
von g.vogt
baron-tigger hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
baron-tigger hat geschrieben:Dann noch einiges in Kabel investieren, da diese ebenfalls eine deutliche Auswirkung auf den Klang haben.
Spätestens an dieser Stelle hätte sich der Händler für mich disqualifiziert.
Ich habe ihm auch deutlich gesagt, daß ich gerade das überhaupt nicht glaube. Er meinte, daß teure Kabel bei unterschiedlichen "Frequenzen" Vorteile haben.

Aber einmal ab von den Kabeln (hatte genau deshalb überlegt den Punkt hier wegzulassen)...
Weshalb? Die eine unhaltbare Aussage stellt den Wahrheitsgehalt der anderen m.E. auf die gleiche Weise in Frage.
baron-tigger hat geschrieben:Ich würde mich nur besser fühlen wenn ich zumindest 1 oder 2 andere Modelle bei mir in der Wohnung vergleichen könnte.
Dann such dir einen Händler, der diese Möglichkeit anbietet.

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:23
von JA0007
baron-tigger hat geschrieben: macht man sich eben Gedanken ob das eh so passt ...
Aber doch nicht auf der Zielgerade :wink:

Re: Stand-LS vs. einfaches Satellitensystem m teurem Verstär

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:36
von baron-tigger
g.vogt hat geschrieben: Dann such dir einen Händler, der diese Möglichkeit anbietet.
Gar nicht so einfach da. Die scheinen alle schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Und wirklich unseriös wirke ich sicher nicht wenn ich direkt vom Büro zu den Händlern gehe...

Zum Glück ist zumindest die Auswahl an Händlern recht groß.

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:37
von g.vogt
JA0007 hat geschrieben:
baron-tigger hat geschrieben: macht man sich eben Gedanken ob das eh so passt ...
Aber doch nicht auf der Zielgerade :wink:
Der adlige Tiger ist - hoffentlich - auf der Zielgerade, weiß es aber noch nicht ;-)

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:43
von JA0007
g.vogt hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben:
baron-tigger hat geschrieben: macht man sich eben Gedanken ob das eh so passt ...
Aber doch nicht auf der Zielgerade :wink:
Der adlige Tiger ist - hoffentlich - auf der Zielgerade, weiß es aber noch nicht ;-)
Dabei ist doch Vorfreude die schönste Freude... :D

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:01
von Legomann
baron-tigger hat geschrieben: Was man dem Händler nicht vorwerfer kann, ist das er sich keine Zeit genommen hat. Über 2 Stunden waren wir dort und haben gesprochen. ...
Ich würde mir im Büro auch zwei Stunden Zeit nehmen, um einen Umsatz von EUR 6.000,00 zu erzielen :D Ansonsten wurde ja schon genug über den armen Händler gelästert.

Warte auf die 11er, packŽ sie aus, schliesse sie an und höre sie Dir an. Erst wenn sich das "WOW" nicht einstellt, würde ich mir erst wieder Gedanken machen.

Legomann

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 11:11
von Hauser
Wenn Du die 11er hast, höre damit mal 2 Wochen Musik und geh dann nochmal zu dem Händler, die CM 1 (schick aussehen tun sie ja!!) an einem 3000 € Verstärker mit SW zu hören. Ich würde schätzen, da brauchst Du nichtmal einen direkten Vergleich.

Grüße und viel Spass mit den 11ern

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 16:08
von ono
Lade den Händler zu einer Hörprobe ein, wenn du alles richtig eingestellt und positioniert hast. Wenn er dann noch zuversichtlich ist, sein Anlagenvorschlag hätte überzeugende Vorteile, wird er sicher das Risiko einer kostenfreien Vorführung bei dir zu Hause eingehen. :wink: