Seite 2 von 5
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 14:43
von Sundance Kid
chip hat geschrieben:Lautstärke: Ich habe erst an meiner Anlage gezweifelt, doch auch das Tauschen der Anschlüssen zwischen 7er und 14er hat das Ergebniss bestätigt. Die 14er ist lauter. Also bei gleicher Eingangsleistung kommt einfach mehr Kraft aus der 14er.
Ja, nennt sich Wirkungsgrad und steht so in den technischen Datenblättern. Daher ist ja der Pegelabgleich bei Vergleichstest so wichtig.
Hab ich schön hier im Forum gelernt...

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 12:37
von Tomy4376
Gerade die Möglichkeit, die NuVero7 an die Wand zu hängen, finde ich Klasse. Evtl. wäre das auch eine Option für Dich. Somit kannst Du selbst die Höhe genau auf Deinen Sitzplatz abstimmen und hast zusätzlich Platz auf dem Boden gewonnen.
Leider scheinen Standboxen ja keinen Schalter für Aufstellung nahe an der Wand zu haben. Wenn es den gäbe, und die NuVero14 damit nicht so weit im Raum stehen müsste, wäre das meine Traumvariante.
.. Hallo Chip,
bei mir stehen die 14er quasi direkt an der Wand (ca. 20 Zentimeter davon weg) und die rechte Box sogar noch dazu in einer Ecke. Dennoch kann ich dir versichern, dass die 14er immernoch Lichtjahre besser klingen, als alle Boxen die ich vorher gehört habe.. und das waren nicht wenige.. klar kann man bei optimaler Aufstellung noch etwas mehr rausholen.. aber eine wandnahe Aufstellung ist durchaus möglich.. wenn der Bass zu stark wirkt einfach 1 Loch mit dem Pfropfen stopfen und gut ist (ich betreibe sie ohne Pfropfen und da dröhnt nix..)
Ich weiß ja nicht wie dein Hörraum aussieht.. evtl. Parkett oder Laminatboden wie bei mir? dann würde ich dir empfehlen den Hörbereich mit einem großen und dicken Teppich auszulegen.. das hat bei mir sowohl beim Bass wie auch bei den Höhen Welten verändert...
Gruß
Tommy
nuVero im Stereobetrieb / ATM
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 11:37
von augenundohren
Für alle nuVero7 Fans, die mit diesen Boxen im Stereobetrieb glücklich werden wollen: Laut NSF steht noch nicht fest, ob es ein ATM für die 7 geben wird. Man wolle noch entsprechende Tendenzen des Marktes beobachten; sprich, ob sich die 7 auch als Stereobox etabliert.
7er Fans und die, die es werden wollen, sollten bei Nubert etwas nach einem ATM quengeln. Vielleicht hilft das ja und hoffentlich liest das jetzt keiner der NSF

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 13:11
von Charly
Die 7er war wohl zunächst nur als Center vorgesehen. Jetzt bringt man aber die 10er als Standbox heraus und dann wird man sich fragen, wo dann noch "Platz" für die 7er als Standbox sein soll und ob sich der Käufer dann anstelle der 7er und Standfüße nicht doch gleich die 10er kaufen wird? Bei Nubert wird man meiner Ansicht nach bestimmt solche Gedanken druchspielen.
LG Charly
Joseph D.
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 13:41
von augenundohren
Die 7er MIT Standfüssen dürfte keine gute Alternative zur 10er sein. Die 7er ist allerdings alternativlos für all diejenigen, die von den Maßen her wohnraumfreundliche, hochwertige Boxen mit Wandhalterung bevorzugen UND -meines Erachtens noch wichtiger-, die drei gleiche Boxen für den Frontbereich preferieren und zugleich Joseph D'Appolito frönen wollen

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 13:54
von yawg
Hallo,
Wie sieht denn die 10er aus? Eine 7er mit drittem TT als Standbox? 120 cm hoch wäre ideal, meine derzeitige Traumbox.
Ohne (geplante) ATM kann die NSF lange warten ob sich die 7er als Stereobox etablieren wird denn ohne ATM ist sie sowieso weniger attraktiv - und dann noch der teure Ständer ...
Gruß, Jörg.
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 14:14
von Michel999
yawg hat geschrieben:Hallo,
Wie sieht denn die 10er aus?
Klick mich.
Grüße
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 14:22
von yawg
Da fehlt mir ein TT ganz oben! Die Total-d'Appolito-Configuration bringt's absolut bloß die 14er ist mir zu groß und zu teuer.
Wie schon öfter hier erwähnt klingt die 11er weit weniger gut bzw. "echt" als die 14er und das MUSS IMO an der mangelhaften Konfiguration liegen ...
Gruß, Jörg.
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 15:12
von HeldDerNation
yawg hat geschrieben:Da fehlt mir ein TT ganz oben! Die Total-d'Appolito-Configuration bringt's absolut bloß die 14er ist mir zu groß und zu teuer.
Wie schon öfter hier erwähnt klingt die 11er weit weniger gut bzw. "echt" als die 14er und das MUSS IMO an der mangelhaften Konfiguration liegen ...
Gruß, Jörg.
Sorry, aber soo schlimm wie du es hier beschreibst, konnte ich es bei keinem Probehören bisher nachvollziehen.
Es gibt Unterschiede, die mMn aber eher marginal sind.
Und von "mangelhafter Konfiguration" zu sprechen, finde ich schon fast eine Frechheit wenn es um die Vero 11 geht

Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 15:16
von tf11972
yawg hat geschrieben:
Wie schon öfter hier erwähnt klingt die 11er weit weniger gut bzw. "echt" als die 14er und das MUSS IMO an der mangelhaften Konfiguration liegen ...
Bevor hier die 11er-Besitzer Protest einlegen: Ich habe auf der HighEnd beide im Vergleich gehört (die 11er in Schalterstellung Voluminös) und muss sagen, dass die 14er hauptsächlich im oberen Bassbereich mehr Volumen bietet. "Echt" klingen beide und von mangelhafter Konfiguration kann keine Rede sein, da tätest du Herrn Nubert Unrecht.
Viele Grüße
Thomas