Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 09:04
von ramses
Wie wäre es denn mit dem Kandidaten hier?
Klick
Hat gar nicht so schlecht abgeschnitten:
Review
Und kostet nicht so viel.
Von LED Fernsehern würde ich aus technischen Gründen Abstand nehmen (solange es sich nicht um local Dimming handelt).
Von LCD Fernsehern in Kombination mit 3D würde ich aus technischen Gründen ebenfalls Abstand nehmen.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 09:33
von R1_2001
Also wenn das Budget so um die 2000 liegt offensichtlich, würde ich auf jeden Fall einen Beamer empfehlen, zumal ja anscheinend ein Raum zur Verfügung steht, in dem kein TV geschaut werden muss. Bei 2,70 Abstand zwischen den Boxen kann man eine günstige Rahmenleinwand mit 250cm Breite hinhängen (ja, auch bei 3 Meter Abstand, sofern hauptsächlich Blu-rays geschaut werden) und ein Beamer-Auslaufmodell nehmen (z. B. Epson TW-4400), fertig ist das Heimkino
Selbst 60 Zoll ist nurn Gucklock gegen nen Beamer, mit einem TV kommt definitiv kein Kinofeeling auf, das kann ich nur bestätigen, und darum geht es hier ja.
Zumal bis auf einen von LG (PK-Reihe) die 60-Zöller noch ne Menge kosten, da kann man bei den entsprechenden Räumlichkeiten lieber gleich nen Beamer nehmen. Meine Meinung. Wer einmal nen Beamer gesehen hat, will nix Anderes mehr...
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Verfasst: Mo 27. Sep 2010, 11:58
von ramses
R1_2001 hat geschrieben:Wer einmal nen Beamer gesehen hat, will nix Anderes mehr...
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Stimmt. Geht aber auch nicht immer und überall, bzw. nur mit höherem finanziellen Aufwand. 2000 für Beamer + Leinwand würde bei mir z.B. nicht funktionieren/reichen (bräuchte aus optischen Gründen Motorleinwand in Grau mit einem Gain >1 und Seilspannsystem).
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Di 28. Sep 2010, 18:13
von Kino-Joe
Kinofeeling beginnt erst ab 100" ... meine Meinung obwohl ich keinen Beamer sondern nur einen 50" habe.
Kinofeeling beginnt dort wo die kleinste Leinwand anfängt & der gewählte Sitabstand der idealste für einen persönlich ist.
Als Sitzabstand habe ich für mich Leinwandbreite x 1,6 entschieden;der Kopf muss so nicht hin & her bewegt werden.
Will der Threadersteller den Raum als reines Heimkino nutzen so sollte er auch dies beachten.
- - Budget Beamer
DLP,LCD oder LCOS,D-ILA
- Budget Leinwand
4:3,16:9 oder 21:9
- Abstand zur Leinwand
Aus Pappe 2 Leinwandgrößen schneiden zum Vergleich und mit der Formel Leinwandbreite x 1,5 anfangen
- Verdunklungsrollos
von Velux ca. 120 pro/Stk.
- Sitzgelegenheiten
Couch,Relax Sessel oder Kinostühle
- Kabel & Verlegung
längeres HDMi Kabel zum Beamer von Nöten?
- Bodenbelag
komplett Teppich oder Läufer Parkett/Laminat Mischung
- Wandfarbe
Es gibt nur eine,die lautet schwarze Abtönfarbe
,viel Spass 2-3mal streichen wegen der Flecken
SAMSUNG LED
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 14:45
von robbieboy28
SAMSUNG UE-C 8er oder 9er reihe (LED), ist für die zukunft sehr gut gerüstet.
lg aus münchen
Verfasst: Mi 29. Sep 2010, 16:23
von Kino-Joe
Ein Samsung TV der so viel Geld kostet wie diese 9000er Serie..Nein Danke.
Ich besitze auch ein Pioneer Plasma TV,hat damals auch viel Geld gekostet da waren Full HD Beamer aber unerschwinglich für normal schaffende Bürger.
Für das Geld bekommt man Spitzenbeamer die auch im normalen Wohnraum sehr gut funktionieren.
Wenn man pralen möchte dann eher mit Bang & Olufsen oder Löwe,aber doch nicht mit Samsung für überzogne 5000
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 17:32
von der elektriker
Also wenn du für wenig Euro ein 60 Zöller haben möchtest und 3-D keine Rolle spielt , dann kommt meiner Meinung nur der
LG 60 PK 950 in Frage. Bekommst so für schlappe 1650 Euro. Für Bluray ein super Gerät.
Gruß Holger
Verfasst: Fr 1. Okt 2010, 18:33
von Xwin6fighter
SamsungŽs 6000ér Serie kann ich empfehlen. Werd wohl bald meinen 46 Zöller gegen einen 55er tauschen. ( Preis ca. 1600 )