Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkino Einsteiger?!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Freddy57
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Sep 2010, 22:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Freddy57 »

Ja, ich hab schon gehört das, dass funktionieren soll

aber ich glaub ich will Stereo und Heimkino zwei verschiedene Sachen

bleiben lassen. (Bin mir aber noch nich so sicher)

So etwas müsste man halt einfach hören und danach entscheiden.


Gruß Freddy
Freddy57
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Sep 2010, 22:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Freddy57 »

Guten Abend,

hab mir jetzt den AVR-1911 gegönnt.

Jetzt bin ich mir aber leider immer noch sicher für welchen Centerlautsprecher ich mich

entscheiden soll.

Entweder noch eine fünfte nuBox 311 oder den CS-411, leider hab ich keine gelegenheit

die Lautsprecher Probe zu hören.

Ich denk mir nur das der CS-411 die zwei 311er in der Front übertönt.



Gruß Freddy
Ein alter Mann
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:48

Beitrag von Ein alter Mann »

Freddy57 hat geschrieben: [...] leider hab ich keine gelegenheit die Lautsprecher Probe zu hören [...]
Natürlich hast du die, und zwar in deinen eigenen 4 Wänden - dem einzigen "Hörstudio", das dir wirklich einen aussagefähigen Vergleich ermöglicht.
Ich kenne natürlich den den Inhalt deines Geldbeutels nicht, aber einen CS-411 und eine 311 gemeinsam zur Probe zu bestellen, sollte doch machbar sein...Solche begründeten "Auswahlsendungen" sind häufig die einzige Möglichkeit, sich vor Ort Klarheit zu verschaffen und keineswegs ein "Missbrauch" der Nubertschen Großzügigkeit - schließlich ist nur ein zufriedener Kunde ein guter Kunde, der wohlmöglich auch wiederholt kauft und weiterempfiehlt...

Der Center ist - neben dem Sub - der wichtigste Lautsprecher im Heimkino. Mir war die 311 als Center zu "schlank", aber natürlich ist sowas a) Geschmackssache und b) hängt es auch von den räumlichen Gegebenheiten / Breite der Bildwand ( und damit Abstand der Fronts ) / Hörabstand ab.
Probier' es halt aus, sonst quälst du dich nur fortwährend mit der Vorstellung, doch nicht die optimale Lösung gefunden zu haben...

Gruß Wolfgang
Freddy57
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Sep 2010, 22:18
Wohnort: Saarland

Beitrag von Freddy57 »

Danke für die Antwort, könnt ich auch ein Rearlautsprecher zweckentfremden zu testzwecken?

Oder Verfälscht das, das Klangbild zu sehr?


Gruß Freddy
dkeeper
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 30. Sep 2010, 17:06
Wohnort: Jena

Beitrag von dkeeper »

Hi,

ich habe auch die Kombination 311 als Front und 411 als Center. Der 411 fügt sich sehr harmonisch in das Klangbild ein, ein Überspielen habe ich nicht feststellen können.

Grüße

Johannes
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Freddy57 hat geschrieben:...könnt ich auch ein Rearlautsprecher zweckentfremden zu testzwecken?
Hallo Freddy,

durch die nuDays hatte ich deinen Thread ein wenig aus den Augen verloren.

Ich weiß nicht, inwieweit du jetzt schon weitergeplant bzw. schon weiter bestellt hast, aber deine obige Frage läßt sich eindeutig mit 'ja' beantworten. Um die Homogenität im Frontbereich auszuloten und die für dich am überzeugendsten klingende Center-Lösung zu finden, ist die Mitwirkung der Rearlautsprecher nicht unbedingt erforderlich. So brauchst du für den Centerkanal im Prinzip nur den CS-411 bestellen und ihn im Wechsel mit einer ohnehin vorhandenen Rear-311 testen. Erst bei der endgültigen Einmessung bzw. Abstimmung der gesamten Surroundanlage müssen dann alle vorgesehenen Boxen an ihrem Platz stehen.

Du hast ja nun schon einige aussagekräftige Meinungen zur Center-Frage erhalten. Grundsätzlich ist es richtig, dass im Heimkinobetrieb der Centerkanal den 'Löwenanteil' des Filmsounds wiedergeben muss. Der entsprechend eingesetzte Lautsprecher sollte daher die an ihn gestellten tonalen Anforderungen erfüllen. Ein wichtiger Aspekt dabei: aus dem Centerspeaker kommen nicht nur die Dialoge, sondern durchaus auch Anteile des Musiksounds und der Spezial-Effekte. Nicht selten wandern diese von einer Frontseite über den Center auf die andere Seite.

Es liegt auf der Hand, dass gerade bei Berücksichtigung der letztgenannten Sound-Effekte drei gleiche Lautsprecher das homogenste Klangergebnis bringen. Der Grund liegt vor allem darin, dass gleiche Lautsprecher perfekte Phantomschallquellen untereinander ausbilden. Dadurch treten die Lautsprecher als solche quasi in den Hintergrund und es bildet sich eine bruchlose, durchgehende Klangkulisse. Gleichzeitig kann der oder können die Subwoofer mit gleicher Trennfrequenz eingebunden werden, was die Homogenität weiter unterstützt. Mich beeindruckt dieses totale 'Mittendrin-Gefühl', dass Surroundanlagen mit gleicher Boxenbestückung bieten können, immer wieder auf's Neue.

Allerdings funktioniert dies auch nur wirklich perfekt, wenn die Boxenumgebung an den drei (bzw. fünf) Positionen annähernd identisch ist. Raumeinflüsse haben - leider - einen ganz erheblichen Einfluss auf das jeweilige Klangergebnis einer Lautsprecherbox. Oft herrschen jedoch im Centerumfeld andere räumliche Umgebungsverhältnisse als bei den Fronts; häufig lässt sich eine gleiche dritte Box aus Platzgründen auch gar nicht aufstellen. Da ist dann ein spezieller Centerlautsprecher die richtige Wahl. Die Nubert-CS-411 ist eine ganz hervorragende Centerbox; mit ordentlichem Volumen für alle Centeraufgaben gewappnet und klanglich bestens mit den Front-311ern harmonierend. - Bei mir zu Hause werkelt übrigens auch ein spezieller Center, allerdings kann ich mir auch schlecht eine dritte nuWave 125-Standbox vor dem TV vorstellen... :wink:

Probiere also einfach die beiden Möglichkeiten (mit guten Soundtracks!) aus und berichte uns, für welche Lösung du dich letztendlich entscheidest. Ich bin wirklich neugierig auf das Ergebnis.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Antworten