Seite 2 von 2

Verfasst: So 10. Okt 2010, 17:37
von Rinser of Winds
@ michel

Klasse, bin schon gespannt^^
Die Abstandsgeschichte wird auch mein Beweggrund für Dipole





@ Opa

Bin ja bisher von Nubert meistens positiv überrascht worden.
Nur sieht die DS22 von den Abmessungen selbst gegen die schmächtige Nuline 32 klein aus, geschweige denn gegen den CS 72 Brocken.
Noch bin ich skeptisch, werde aber sobald die Rears bei mir anstehen nochmal ausgiebig gegeneinander Hören....







machts gut, der Rinser

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 16:24
von Michel82
Würdet ihr denn die DS-22 vorzugsweise an die Wand montieren, oder aber auf Ständern platzieren?
In der Beschreibung wird ja eine Höhe-Boxenmitte von 1,3-1,5m empfohlen, womit man mit den Ständern/Stativen ja auch ganz gut hinkommen würde.


MfG,

Michel

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 17:08
von Surround-Opa
Mit den Stands bist Du eindeutig flexibler. Entweder BS-1000 oder MS-97, ein paar gebrauchte BS-103 tuns auch. :wink:

Brauchst Du noch Tips für nen AVR, ist ja bis jetzt von Dir nicht kommentiert worden?
Wozu legst Du Wert auf HDMI 1.4, spekulierst Du auf die kommenden 3D-Beamer?

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 17:28
von Michel82
Als AVR könnte ich mir sehr gut einen Pioneer SC LX-73 vorstellen, oder aber für etwa gleiches Geld die Vorgängergeneration LX-82 (dazu einen Panasonic Blu-ray Player mit getrennten Ausgängen für Bild u. Ton)!???
Das Einmesssystem der PioneerŽs sagt mir besonders zu und auch sonst hab ich schon sehr viel Positives über die LX-Reihe gelesen/gehört.

Sollte mich der kommende JVC DLA X3 überzeugen können, wird es wohl dieser werden.


MfG,

Michel