Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schutzschaltung Mittel-Bass NuVero4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Ausfall des Mittel-Bass NuVero4

Beitrag von volker.p »

bernhard1979 hat geschrieben:Nun zu meiner Frage. Hat jemand von euch schon die Erfahrung gemacht, dass der Tief/Mitteltöner bei hoher Belastung
zu 80% abschaltet. Wie soll ich sagen, der Tief/Mitteltöner schaltet nicht komplett aus, sondern verringert quasi die
Lautstärke.
Die gehörte"Abschaltung" ist sicher subjektiv empfunden.
Was ich immer wieder feststelle ist, das je mehr ich das ATM im Bass aufdrehe, je mehr geht Mittelton verloren. Aber das hilft dir ja auch nicht weiter...

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
bernhard1979
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 20:16
Wohnort: Kematen in Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von bernhard1979 »

@g.vogt.
Die Beschreibung samt Bilder ist sehr gut, Vielen Dank schon mal.
Anscheinend mag das ganze wohl wirklich an den Verstärkern liegen, wobei mir das eigentlich
egal ist, da die Lautstärke absolut ausreichend ist für mich.

Verwundert mich nur, dass keiner hier ähnliche Verhaltensweisen bei den eigenen Boxen jemals
feststellen hat müssen. Kann mir nicht vorstellen das jeder einen Verstärker Zuhause stehen hat mit
mehr als 160W Sinus. Werde mich mal umsehen und einen satten 2 Kanal Verstärker organisieren, damit
die NuVeros auch das bekommen was sie verdienen.

Naja, auf alle Fälle nochmals danke an alle die hier mitmischen.

lg
Bernhard
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Also ich höre auch immer wieder mal mit extremen Pegeln.
Allerdings eher an meiner PC-Anlage mit den DS-50 ( + ATM 5/50 ). Der angeschlossene Onkyo Verstärker hat 2x70 Watt und selbst damit hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit den LS.
Um an die Belastungsgrenze der Boxen zu kommen, müsste ich soweit aufdrehen, daß es schon nicht mehr 'schön' klingt. Selbst bei extrem basslastigen Musikstücken hat die Schutzschaltung noch nie angesprochen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ Bernhard:

Echte 160 Watt sollten auch ausreichend sein, aber bei solchen Leistungsangaben bei Receivern wäre ich immer ziemlich vorsichtig ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten