Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Nochmal: Ne nuVero 4 unterscheidet sich kaum von einer nuJu.
Auf welcher Grundlage basiert diese überzeugte Behauptung? Hast du beide im direkten Vergleich gehört? Kannst du das bitte erläutern, anstatt deine Meinung hier als unumstößliche Tatsache zu präsentieren? Die Selbstverständlichkeit, mit der du das zum wiederholten Male tust, stößt mir nämlich unangenehm auf.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wer also meint, eine nuVero 4 mache nicht so ziemlich alles besser als eine nuBox 381, dem kann ich dann nicht mehr helfen

Hat das tatsächlich jemand geschrieben oder folgerst du das für dich, weil die nuJubilee deines Erachtens so nah an der nV 4 dran ist?
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und wer beim Umschalten den Pegelunterschied via Ohr ausschalten kann: Respekt! Denn dessen Hirn muss eine jahrzehntelange Hifierfahrung mit unterschiedlichsten Boxen haben...
Unterschiede in der tonalen Abstimmung der 35, der 4 und auch der 381 lassen sich meiner Erfahrung nach auch über kleinere Pegelunterschiede hinweg recht gut raushören. Vielleicht nicht alle bis ins letzte Detail, aber gerade den sehr sanften Hochton der 35 finde ich unabhängig vom Pegel jedesmal sehr charakteristisch (andere würden vielleicht eher den präsenteren Hochton der nuVero oder der nuBox "auffällig" finden, aber relativ gesehen ist's einerlei).
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Der Hochton ist bei einer nuVero 4 dezent durchhörbarer...
Tendenziell kommen wir uns hier näher. Allerdings setzt die nuVero 4 in meinen Ohren
deutlich mehr Akzente im Hochtonbereich.