Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 13:56
von OnkelOne
eigentlich war ja eine Endstufe oder Stereoverstärker nicht mit eingeplant. Aber 200€ wäre da das höchste was ich noch ausgeben würde.

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 13:57
von g.vogt
OnkelOne hat geschrieben:Meine Frage ist ja dann nur ob der Zone2 Trick dafür dient das alle Boxen was von den ABL haben? Und wenn ich jetzt nicht den Zone2 Trick machen würde, könnte ich trotzdem das ABL bei Filmen nur für Vorne nutzen und die hinteren Boxen normal?? Ich hoffe ihr versteht mich wie ich das meine?
Du bist da irgendwie völlig auf der falschen Spur. Ein Erklärungsversuch:

Aktuelle AVR kriegen im Surroundbetrieb ihre Signale digital zugespielt. Auch die Signalverarbeitung in der AVR-Vorstufe geht zunächst digital weiter. Das ABL ist aber ein analoges Filterkästchen, ursprünglich entwickelt für Stereoverstärker. Am AVR kann man im Surroundbetrieb das ABL frühestens an dessen Vorstufenausgängen (Pre-Outs) anschließen. Logischerweise an das Anschlusspaar der beiden Frontkanäle, für dessen Lautsprecher das ABL eingesetzt werden soll. Jetzt kommt die Schwierigkeit: Mit dem vom ABL angepassten Signal muss man wieder in den AVR rein, damit dessen Endstufen die Lautsprecher ansteuern. Kaum ein aktueller AVR hat jedoch Endstufeneingänge (Main-Ins). Und hier kommt der Zone2-Trick ins Spiel. Die Zone-2-Funktion vieler AVR ist ja quasi ein zusätzlicher eingebauter Verstärker, mit dem man unabhängig vom Hauptprogramm eine beliebige analoge Quelle verstärken und auf Lautsprecher eines Nebenraumes ausgeben kann. Beim Zone-2-Trick nutzt man diese Funktion nun wie eine an das ABL angeschlossene Endstufe.

Näheres zum Zone-2-Trick findest du im ABL/ATM-Unterforum als oben angepinnten Thread.

Verfasst: Fr 15. Okt 2010, 17:12
von Stevienew
In Ergänzung zu Geralds Erläuterungen möchte ich Dich noch darauf hinweisen, dasss das ABL grundsätzlich nur für die Linearisierung des einen Boxenpaares vorgesehen sind. Sprich, das ABL 511 ist auf die Parameter der NuBox 511 abgestimmt. Daher ist es eben sinnvoll, auch nur dieses LS-Paar mit dem "ABL-getunten" Signal zu versorgen. 8O

bis dann

Verfasst: So 17. Okt 2010, 21:01
von Deppenmagnet
OnkelOne hat geschrieben: Also die Sargähliche Optik der 681 stört mich überhaupt nicht, finde auch von Klang her der 511 und 681 ohne ABL habe die sich nicht extrem viel genommen, das halt der Bass tiefer war von der 681 als bei der 511 ist klar, und das die 511 im Mittelton etwas besser gespielt hat finde ich, aber die 511 mit ABL fande ich im gegensatz zur 681 Klarer und halt Knackiger von Bass, was mir doch schon besser gefallen hat.
Dann entscheide was Dir besser (oder auch: bässer ;) ) gefällt und kaufe das...falsch machst mit keiner der beiden was ;)

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 02:51
von OnkelOne
@ g. Vogt

Danke für deine Erklärung. Also ich denke ich habs jetzt soweit verstanden.

@ Deppenmagnet

Also ich denke mal ich werde mir die zwei Boxen Paare dann noch mal Zuhause anhören, und dann mal schauen.


MfG Onkel