Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zweitstereoset: 311 oder 381?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

jh58 hat geschrieben: [....

:?: oder aber auch auf den Aktivlautsprecher A-20 warten sofern der in erwartbarer Zeit kommen sollte :lol:
Das würde ich Dir auch eher empfehlen. Warte erstmal ab, bis es die Aktiven gibt. Dann ersparst Du Dir auch einen Verstärkerneukauf.

Habe an meiner PC-Anlage 2 DS-50 samt ATM und bin damit mehr als zufrieden.
Da Du ja kleine Platzprobleme hast, würde ich eher zu den 311ern raten ( und auch erstmal ohne ABL ). Mit ABL reduziert sich der Maximalpegel schon deutlich ( wobei ich nicht weiß, wie laut Du gerne hörst ).
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Gandalf hat geschrieben:Das würde ich Dir auch eher empfehlen. Warte erstmal ab, bis es die Aktiven gibt. Dann ersparst Du Dir auch einen Verstärkerneukauf.
Ich habe ja das unbestimmte Gefühl, dass der Anlass für den Verstärkerneukauf durchaus gelegen kommt 8)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

g.vogt hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben:Das würde ich Dir auch eher empfehlen. Warte erstmal ab, bis es die Aktiven gibt. Dann ersparst Du Dir auch einen Verstärkerneukauf.
Ich habe ja das unbestimmte Gefühl, dass der Anlass für den Verstärkerneukauf durchaus gelegen kommt 8)
Es ist eigentlich eher umgekehrt: ich möchte für meine Großen einen etwas größeren Amp besorgen und den Anlass zum Aufbau eines Zweitsets mit dem dann freien 326 nutzen. Sicher: wenn kein Amp vorhanden wäre, wären Aktive durchaus interessant. Letztendlich habe ich ja im Augenblick auch (Plastik-)Aktivlautsprecher am PC. Aber so schwebt mir dann doch eher eine "klassische" Anlage vor (bin da auch ein Bisschen konservativ).

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

Gandalf hat geschrieben:Mit ABL reduziert sich der Maximalpegel schon deutlich ( wobei ich nicht weiß, wie laut Du gerne hörst ).
Nicht übermäßig laut. Die Phase liegt schon ein paar Jahre zurück! :lol:

Die Anlage sollte bei gemäßigten Lautstärken, während man am Computer sitzt, Wäsche bügelt (ein Multifunktionsarbeitszimmer) etc. einfach gut klingen. Für eher "audiophile" Erlebnisse würde man dann ohnehin eher ins Wohnzimmer gehen.

Nur die augenblickliche Lösung, ein wirklich unterirdisches Plastik-2.1-System, taugt mir beim besten Willen nicht mehr. Dazu ist der Anspruch schon zu hoch (Nubert sei Dank :?).

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Zur Lautstärke: Auch mit ABL kannst Du mit den 311ern noch laut machen. Natürlich keine Discopegel, aber es ging ja eh ums Arbeitszimmer.

Wenn die Aktiven von Nubert wirklich bald kommen, dann sind die natürlich auch ganz heiße Kandidaten für diesen Einsatzzweck.

Und was den Tiefgang angeht: Natürlich fehlt bei Orgelstücken (durchaus auch unter 30 Hz) und bei Yello (auch teilweise um die 30 Hz) dann immer noch was. Aber es geht ja um eine "kleine" Anlage. Und dafür klingen die 311er mit ABL schon sehr erwachsen.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

weaker hat geschrieben:Und was den Tiefgang angeht: Natürlich fehlt bei Orgelstücken (durchaus auch unter 30 Hz) und bei Yello (auch teilweise um die 30 Hz) dann immer noch was. Aber es geht ja um eine "kleine" Anlage. Und dafür klingen die 311er mit ABL schon sehr erwachsen.
Das war eigentlich auch mein Ziel. Und ehrlichgesagt habe ich, glaube ich, nur eine einzige CD, auf der überhaupt Orgelpassagen drauf sind. Die kann ich dann auch im Wohnzimmer hören! :D

Schöne Grüße Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

So, jetzt habe ich mal zwei 311 + ABL bestellt. Ich bin dann mal gespannt... Höreindruck folgt.

Danke nochmal an alle!

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Linearbevorzuger hat geschrieben:So, jetzt habe ich mal zwei 311 + ABL bestellt. Ich bin dann mal gespannt... Höreindruck folgt.

Danke nochmal an alle!

Gruß Holger
Den Kauf wirst Du bestimmt nicht bereuen............ :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Das ist ein guter Kauf .

Ich habe auch die 311er ohne ABL und ich kann damit sehr hohe Pegel fahren ohne das es verzerrt :!:
Für das "Arbeitszimmer" vollkommen ausreichend sage ich...
Es ist beachtlich was die "Kleinen" für einen guten und vor allem sauberen Klang haben...
Bin immer wieder aufs neue begeistert wenn ich die höre...

Bin sehr gespannt auf deinen Bericht,


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Zweitstereoset: 311 oder 381?

Beitrag von weaker »

Genau, einen Bericht erwarten wir sehnlichst ;-)
Antworten