Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 13:00
von Surround-Opa
redopy hat geschrieben:Kennt jemand eine gute Möglichkeit, die man sich einfach dazukaufen kann, um ein simples Stereo Signal über Funk oder Netzwerk zu einem entsprechenden Empfänger zu bekommen?
http://www.marmitek.com/de/produkt-deta ... view51.php
DaveT hat geschrieben:kdww hat geschrieben:Irgendjemand (irgendein Boxenhersteller) bietet hochwertige 50Watt Funkendstufen an.
Mir fällt nur der Hersteller nicht ein, eventuell JBL
Sind allerdings nicht ganz billig gewesen.
KEF Wireless nennt Sich das System, ich meine Surround-Opa setzt es ein.
Ja Richtig, ich setzte das System ein und bin damit sehr zufrieden. Das System läuft mittlerweile seit 2 Jahren störungsfrei. Verbaut sind in dem Empfänger Class-D Endstufen mit 50 Watt. Hab sie als Schaufenster Aussteller für die Hälfte bekommen, sonst hätte ich sie mir auch nicht gekauft.
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 18:41
von kdww
Hallo,
Genau, KEF Wireless wars.
Bei 100m Kabel sind die 50Watt direkt an der Box wahrscheinlich auch nicht schlechter wie 100m 2,5mm².
Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 20:25
von JensII
Oder Rudi trennt die Endstufen auf, dann kannst du Aktiv-Boxen, ABL, oder ne andere Endstufe nutzen

Verfasst: Mo 18. Okt 2010, 20:38
von HeldDerNation
Klick
Einfach mal nach dem Try&error-Prinzip bestellen und testen?
Keine Ahnung ob es was taugt, aber es macht das, was du möchtest, denk ich

Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 23:21
von cRaZy-bisCuiT
Woah böse
- 2.4GHz Übertragungsfrequenz 100%ig digital
- Sender mit integrieterm Ständer für MP3-Player (muss natürlich nicht genutzt werden)(5,5x2,6cm/6,7x1,6cm)
- Auto-Tuning
- Frequenzbereich 20 20.000 Hz
- 8 Kanäle
- Klirrfaktor 0,5%
- Rauschabstand 70dB
- Reichweite bis zu 30m
- Komplettes Set mit allen nötigen Adaptern und 2 Netzteilen
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 00:33
von redopy
Danke schonmal für alle Antworten.
g.vogt hat geschrieben:Hallo redopy,
lese gerade erst was von 100m

Was für eine Lautsprecheraufstellung mit was für Hörabständen soll das denn werden?
Das ist gar nicht so viel, ein einfaches Quadrat mit so etwa 5m*9m ich hab nur kaum Wände in der Nähe an denen man es lang legen könnte und müßte die sonst im Raum liegen lassen. Der Boden ist altes Fischgrätparkett, das ich auch nicht einfach hochnehmen kann/will. Ich müßte es praktisch einmal in einem riesen Umweg durch die Wohnung legen um die paar Meter zu überbrücken.
Das gefiehl mir schon wirklich gut und wollte es schon kaufen, aber je länger ich es durchlesen, desto mehr entsteht der Eindruck, daß es nicht über Netzwerk sondern bloß über Netzwerkkabel übertragen wird. Ich möchte es wenn dann über
Ethernet übertragen und nicht bloß über so ein Kabel denn auf dem Kabel liegt noch das Hausnetzwerk und das Signal muß mindestens ein Switch überleben.
HeldDerNation hat geschrieben:Klick
Einfach mal nach dem Try&error-Prinzip bestellen und testen?
Keine Ahnung ob es was taugt, aber es macht das, was du möchtest, denk ich

Da gucke ich gerade rein. Das Set ist wohl von Vivanco sieht zwar nicht ganz so vertrauenserweckend aus, kommt dem was ich suche aber zumindest irgendwie noch am Nächsten.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 00:41
von redopy
Ich hab gerade noch was gefunden, was anscheind ziemlich genau dem was ich suche entspräche.
http://www.digigram.com/products/produc ... _key=16500
http://www.digigram.com/products/produc ... _key=15350
wenn ... ja wenn da nicht die Preisvorstellung von etwa $1100 für ein Set aus IN und OUT wären.
EDIT: Nochmal eine ähnliche Lösung und ähnlich teuer mit etwa $800, weil wieder was "professionelles":
http://www.barix.com/Instreamer/301/
http://www.barix.com/Exstreamer_100/431/
Eigentlich ist es technisch ja nichtmal eine große Sache, scheint aber nur im professionellen Markt Interesse dafür zu geben.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:10
von g.vogt
redopy hat geschrieben:wenn ... ja wenn da nicht die Preisvorstellung von etwa $1100 für ein Set aus IN und OUT wären.

Für das Geld kannst du ja bald den Handwerker kommen und simple Strippen unter Putz verlegen lassen

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:24
von Kandos
g.vogt hat geschrieben:Für das Geld kannst du ja bald den Handwerker kommen und simple Strippen unter Putz verlegen lassen

Für ein Computer Netzwerk hab ich mal jeweils in 2 Räumen ein Loch durch den Boden gebohrt und das Kabel dann im Keller verlegt. Die Löcher waren jeweils in einer Ecke unter der Abdeckleiste, bzw hinter einem Schrank. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit.
Re: Surround Lautsprecher über Funk oder LAN anschließen?
Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 17:39
von Surround-Opa