Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 14:44
von teite
Ich finde die Cervin-Vega Home Serie ist durchaus innovativ. Ich meine mich zu erinnern, das die CLS bzw. XLS Serie von EAW, einem PA-Hersteller, mitentwickelt wurde. Eventuell war auch nur ein Entwickler von EAW beteiligt, ist lange her.
Das spezielle HT/MT-Waveguide hat viele Vorteile wie Vermeidung von Kantenreflexionen und stärker kontrollierte Abstrahlung, Laufzeitkorrektur usw. Diese Kombis sieht man immer öfter bei PA-Herstellern, ua. auch Mackie.
Allerdings verstehe ich auch nicht wieso die Box nicht mehr auf Tiefgang getuned wurde, Kennschalldruck ist nicht alles.

Vielleicht kann man ja die BR-Löcher verschliessen und die Box dann mit einem digitalem EQ entzerren.
Allerdings wiegt eine Box leider 50kg, haben die noch nichts von Neodym-Magneten gehört? Achja das horten die Chinesen ja nun...
PS: Gibt es denn mittlerweile schon Händer in Deutschland für die CV Heim-Serien?
Stefan
Verfasst: Fr 22. Okt 2010, 20:30
von babaram
Alter ich brauch diese Cerwin Vega Boxen! Sorry Nubert & Co....
Screaming: "Das heißt Lautsprecher!!!"

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 08:42
von HeldDerNation
Ohne sie gehört zu haben... sowas würde mir nicht ins Haus kommen... rein optisch geht die meiner Meinung nach gar nicht
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, insofern wünsche ich dir natürlich viel Spaß mit den Teilen!
Der Testbericht klingt ja nicht übel!
Paaaaaardey hard!!
Und berichte mal wenn die Dinger da sind!
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 08:53
von Kandos
HeldDerNation hat geschrieben:Ohne sie gehört zu haben... sowas würde mir nicht ins Haus kommen... rein optisch geht die meiner Meinung nach gar nicht
Höchstens in den Partykeller, im Wohnzimmer ist das Design der CLS und XLS Serien schon sehr schwer vorstellbar.
Mit Abdeckung sehen die Boxen noch etwas "wohnraumtauglicher" aus.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:17
von teite
Also diese roten Sicken finde ich auch etwas aufdringlich.
Aber der Vergleich zwuschen Nubert und den CV Boxen offenbart das grundsätzliche Dilemma der Lautsprecher Hersteller:
Je mehr sich die Lautsprecher optisch integrieren (klein und schmal) in den Hörraum, desdo mehr beeinflussen sie akustisch den Hörraum.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:23
von babaram
HeldDerNation hat geschrieben:Ohne sie gehört zu haben... sowas würde mir nicht ins Haus kommen... rein optisch geht die meiner Meinung nach gar nicht
Und berichte mal wenn die Dinger da sind!
Hey!
Das sind über 100kg das Paar Cerwin Vegas. Im Vergleich zu deinen Nubert nuVeros sehen die zugegebenerweise auf jeden Fall schon ganz schön brockig aus. Platzsparend sind die jedenfalls nicht!
Werd ich machen.
Ich denk dran.
Das kann allerdings noch etwas dauern, weil ich noch andere Anschaffungen in Planung hab die jedenfalls erstmals Vorrang haben.
Kandos hat geschrieben:Mit Abdeckung sehen die Boxen noch etwas "wohnraumtauglicher" aus.
Das ist schon gut möglich...

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 12:43
von König Ralf I
Hallo,
laut stereoplay sind die Boxen für Räume ab 40m²

, von der Punktebewertung 1 Punkt unter der 102 angesiedelt (also wären das dann ein paar mehr unter der 122)
Aufstellungs-Tipp: freistehend, Hörabstand ab 3 m, normal bedämpfte Räume ab 40 m²
Davon unabhängig.
So Dinger holt man sich wenn man jung ist.
Also wer Spass drann hat.
Und Platz.
Wieso nicht.
Später lächelt man trotzdem darüber das man mal so häßliche (und die Verarbeitung,naja..)Kisten in der Wohnung hatte.
Grüße
Ralf
Verfasst: So 24. Okt 2010, 01:33
von Gandalf
Interessant finde ich auf der Homepage auch den folgenden Satz :
'Mit zwei mächtigen 380mm-Bässen mit Gußkorb, einem glasfaserverstärkten 165mm Mitteltöner und einem 25mm Soft Dome Tweeter mit Ferro-Fluid-Kühlung kann er eine Spitzenleistung von 500 Watt zur Verfügung stellen ....'
Ich wusste gar nicht, daß eine Box auch selber Leistung zur Verfügung stellen kann...........
Davon mal abgesehen, käme mir sowas noch nicht einmal in einen Partyraum...............

Verfasst: Do 28. Okt 2010, 09:27
von babaram
Werde mir heute die nuLine 122 + ATM gönnen. Einmal Nubert immer Nubert.

Hab mit Nubert Hifi Lautsprechern angefangen Musik zu hören und dem bleib ich doch am besten gleich treu!

Verfasst: So 31. Okt 2010, 09:48
von babaram
Muß meinen allerersten Beitrag in diesem Thread korrigieren. Das ATM für die nuLine 122 läßt sich Gott sei Dank doch an meinem Verstärker anschließen!
Zu den Lausprechern hab ich nur noch eines hinzuzufügen: Der Genießer schweigt!
Ein großer Dank geht an die fantastische Nubert Hotline. Macht weiter so!
Noch was...Nubert
