Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für NB 511

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
big-biker
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Di 23. Aug 2005, 21:51
Wohnort: Schkopau
Kontaktdaten:

Beitrag von big-biker »

hm, nun bin ich doch etwas nachdenklich geworden. Wie ist denn der 356 klanglich einzuordnen ? Ist er gleich mit dem 326 ?
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

big-biker hat geschrieben:hm, nun bin ich doch etwas nachdenklich geworden. Wie ist denn der 356 klanglich einzuordnen ? Ist er gleich mit dem 326 ?
Ich habe ihn noch nicht richtig "kennengelernt", da ich ihn erst seit ein paar Tagen habe. Der erste Eindruck geht aber in die Richtung.

Nicht dass wir uns falsch verstehen: auch mit dem 326 geht's laut, und Dynamik hat er jede Menge zu bieten. Als mein Bruder meine Anlage testhörte (es war ein Son-Stück, und der Kontrabass war schön plastisch und "knackig"), meinte er, er würde sich auf keinen Fall einen neuen Verstärker kaufen, was da rauskomme, sei absolut ausreichend. Dennoch wollte ich einfach "alle Möglichkeiten" haben, und so habe ich mich für 60% mehr Dauerleistung entschieden. Mein 326 wurde zeitgleich für die neu entstandene Zweit-Stereoanlage eingeplant, und jetzt sind beide Amps gut beschäftigt (allerdings in der Regel nicht gleichzeitig ;))

Wie auch immer: an die Grenzen habe ich den 326 nicht mit Jazz oder Orchestermusik gebracht, sondern mit elektronischen Bässen bei ordentlichen Pegeln. Wenn Du eh nie so hörst, brauchst Du auch keinen Größeren.

Wie groß ist denn nun Dein Wohnzimmer?
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
big-biker
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Di 23. Aug 2005, 21:51
Wohnort: Schkopau
Kontaktdaten:

Beitrag von big-biker »

um die 30 m²
MK II

Beitrag von MK II »

Hmmh, ich finde ja gerade Klassik verträgt gerne "dicke" Verstärker um die Dynamiksprünge souverän wiederzugeben. Ich würde den größeren kaufen.

Schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

big-biker hat geschrieben:um die 30 m²
MK II hat geschrieben:Hmmh, ich finde ja gerade Klassik verträgt gerne "dicke" Verstärker um die Dynamiksprünge souverän wiederzugeben. Ich würde den größeren kaufen.
Ich auch. Auch wenn der 326 immense Dynamikreserven hat. Aber 30 m² ist schon groß.

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Quäl Dich nicht und nimm den größeren Verstärker. Es muss ehrlich nicht der neueste sein, der 355 ist eine gute Wahl :!:

Alleine Deine Aussage: "Jetzt bin ich nachdenklich geworden...." lässt erahnen, dass der Zweifel schob gesät ist :twisted: :cry: .
Im Übrigen schadet ein bisschen mehr Leistung ja nicht und so ein NAD ist ja auch eine längerfristige Anschaffung.
Solltest Du an dem 355 aus dem NuMarkt Interesse haben, empfehle ich Dir, Dich mal hier aufzuschalten. Müsste mich schwer täuschen, wenn es nicht ein und derselbe Amp ist, der da angeboten wird. 8O

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
big-biker
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Di 23. Aug 2005, 21:51
Wohnort: Schkopau
Kontaktdaten:

Re: Verstärker für NB 511

Beitrag von big-biker »

Hi,

ich hab mich nun zwischenzeitlich für den neuen MAP 306 von Advance Acoustic entscheiden. Bestellt ist er schon, mal warten wann er dann hier eintrifft. Ich hatte dann doch nochmal mein Wohnzimmer nachgemessen und festgeestellt, dass es knapp 40 m² anstatt 30 sind. Da hat wohl der MAP 306 die meisten Reserven. Ich hoffe nur das er mir klanglich auch gefällt.

Gruß
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die meisten sterben als Kopie.

NuVero 11 - Andvance Acoustic Map 306 - Onkyo TX-NR 929 - BenQ W1400
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Verstärker für NB 511

Beitrag von Stevienew »

big-biker hat geschrieben:Hi,

ich hab mich nun zwischenzeitlich für den neuen MAP 306 von Advance Acoustic entscheiden. Bestellt ist er schon, mal warten wann er dann hier eintrifft. Ich hatte dann doch nochmal mein Wohnzimmer nachgemessen und festgeestellt, dass es knapp 40 m² anstatt 30 sind. Da hat wohl der MAP 306 die meisten Reserven. Ich hoffe nur das er mir klanglich auch gefällt.

Gruß
Da hast Du einen schönen Amp geordert :D . Dem Vorgänger wurden zwar gelegentlich Verarbeitungsmängel nachgesagt, aber ich denke, das Advance Acoustic auch nicht schläft und diesbezüglich nachgebessert hat.
Wenn ich bedenke, dass Du zunächst aus finanziellen Gründen einen NAD C 326 BEE ins Auge gefasst hattest, hast Du jetzt aber nochmal ne ordentliche Schippe draufgelegt.
Klanglich (wenn man bei einem Amp denn davon sprechen will), kenne ich nur den Vorgänger und empfand ihn als recht "präzise" mit ordentlicher Kontrolle über den Tieftonbereich.
Bin gespannt, wie er Dir gefällt.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
big-biker
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Di 23. Aug 2005, 21:51
Wohnort: Schkopau
Kontaktdaten:

Re: Verstärker für NB 511

Beitrag von big-biker »

mit dem Geld hast du sicherlich recht, aber ich hab mir so für die Zukunft vllt. doch nochmal irgend eine der NuVero Serie in meinem Wohnzimmer vorgestellt. Und mit dem 306 hoffe ich da für die Zukunft gut gerüstet zu sein.
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die meisten sterben als Kopie.

NuVero 11 - Andvance Acoustic Map 306 - Onkyo TX-NR 929 - BenQ W1400
big-biker
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: Di 23. Aug 2005, 21:51
Wohnort: Schkopau
Kontaktdaten:

Re: Verstärker für NB 511

Beitrag von big-biker »

So der 306 ist da.

Ich sitze hier in meinem Sessel und hör gerad die History von Michael Jackson. Was soll ich sagen: einfach nur geil. Der 306 hat wirklich enorm Kraft. Wenn ich das mit meinem bisherigen Gerät vergleiche, einem Onkyo Receiver, kein Vergleich. Auch wenn ich nicht der absolute Hörprofi bin und Unterschiede in jeglicher Hinsicht erkennen kann.

Da war mein Grinsen bereits schon groß, aber ich konnte es nochmals vergrößern. Ich hab dann noch mein ABL angeshlossen und an der FB per Knopfdruck einfach auf den AMP Modus umgeschalten und ich konnte echt nicht glauben was aus meinen 511 für ein Druck an Tiefbass kam. Bei meinem Onkyo gab es ja keine auftrennbare Vor-/Endstufe um das ABL ordentlich einzuschleifen. Ich bin echt begeistert.

Zur Verarbeitung gibt es keine erkennbaren Mängel oder Verabeitungsschwächen.
Jeder Mensch wird als Unikat geboren, die meisten sterben als Kopie.

NuVero 11 - Andvance Acoustic Map 306 - Onkyo TX-NR 929 - BenQ W1400
Antworten