Seite 2 von 3
Re: Surround Plannung "overdressed" ???
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 09:45
von FrankOTango
Roboterotze hat geschrieben:
Folgende Fragen hätte ich (ein Bild des Raumes ist unter meiner Galerie):
1.) Gibt es andere Nubert LS, die für diesen Raum klanglich völlig ausreichend wären ?
2.) Lohnt sich ein 7.1 System, obwohls ja keine (produzierten) Blurays gibt ?
3.) Wäre eine Leinwand von 265x 149 für diesen Raum & Abstand zu groß ?
4.) Wäre die Boxenaustellung lt. Schaubild so ok ?
5.) Welche Rear-LS wären zu empfehlen, mit/ohne Dipol ?
Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe....
Achso, das primäre Ziel ist FILMGENUSS , Musikhören steht eindeutig im Hintergrund.....
Moin,
für einen Heimkinoraum dieser Größe würde ich auf Standboxen verzichten, weil du die Boxen auf SMALL laufen lassen kannst, was nach meiner Erfahrung besser klingt. Und eine nuVero untenrum zu beschneiden ist irgendwie Verschwendung. Die nuVero würde ich mir als Stereoduett dann ins Wohnzimmer stellen
1.) 5 x nuLine CS-72, Dipole nur, wenn die hinteren Plätze ganz nah an der Rückwand sind. Das wird dann sehr homogen.
2.) ich habe mit 7.1 noch nicht experimentiert, finde es auch nicht interessant
3.) Kommt auch auf den Beamer an Das Bild wird "knackiger" bei kleineren Flächen, das ist klar. Aber 2 Meter Breite würde ich mindestens montieren und 265 cm hören sich für meinen Geschmack ziemlich optimal an, wenn ich mir den Raum und die Abstände so vorstelle.
4.) CS-72 eher hinten an die Wand, Dipole eher seitlich.
5.) CS-72, aber der DS-22/62 wäre natürlich ideal, um in dem Raum mit Dipol- und Direkteinstellung zu experimentieren
Die nuLine würde ich dann komplett in schwarz nehmen, damit sie im Dunkeln möglichst wenig auffallen, ganz unsichtbar werden sie nicht sein.
Dazu zwei AW-560 oder interessant wären da auch zwei nuJubilee 435. Größere Subwoofer könnten in dem Kellerraum je nach Beschaffenheit schwierig sein, das wirst du aber erst beim Test feststellen. Zwei AW 1000 sind natürlich "lecker" könnten aber mehr Einstellungsprobleme machen.
Aber es gibt wohl Amerikaner die über uns sagen: Gib dem Deutschen ein Problem und er ist glücklich
Gruß
FrankOTango
Verfasst: So 24. Okt 2010, 01:40
von Roboterotze
Hallo Jungs & Madl's,
ich habe eure Antworten studiert & bin zu folgenden Modellen gekommen...
Variante #1 (NuLine)
center___________CS-72
Front____________CS-72
Rear____________DS-62 (seitliche Anbringung ->Dipol)
SW_____________Jub 435 (2x)
Variante #2 (NuVero)
center__________nuVero 7
Front___________nuVero 7
Rear___________nuVero 5
SW____________JU 435 (2x)
Was meint ihr Koll'eschen ??
(Ist nuVero 5 'n Dipol ?? & sind die nuVero7 ebenso universell <Center+Front> wie die CS-72)
bye
Verfasst: So 24. Okt 2010, 02:56
von JA0007
Beide Varianten sind - bis auf den Sub - stimmig und ich würde die Entscheidung vom Budget abhängig machen.
Der Sub ist zu klein. Heimkino lebt vom Sub. Damit Dein Invest stimmig ist, musst Du auch proportional den Sub mitziehen. Bedeutet: Var 1 Sub zu klein, Var 2 Sub viel zu klein. Würde bei Var 1 zwei AW-560 probieren und in Var 2 mit einem AW-1000 anfangen.
nv5 ist kein Dipol aber nv3 ist einer Dipol, nv7 ist ebenso universell <Center+Front> wie die CS-72
Die Idee "Komplett CS-72" war auch nicht schlecht (dann aber die Rears an die Rückwand) dazu zwei AW-560. Kann mir nicht vorstellen, dass da Beschwerden kommen ...
Verfasst: So 24. Okt 2010, 05:21
von 10finger
Das mit den 2 Subs (welches Modell auch immer) finde ich schon mal gut. Für den Rest schlage ich vor: Setze Dir ein Limit, vereinbare einen Termin für's Probehören bei Nubert, fahr hin, höre die unterschiedlichen LS zur Probe und nimm die mit, die Dir klanlich am meisten zusagen.
Wenn Du den Termin ausmachst, solltest Du abklären, ob alle LS vorhanden sind, die Du testen möchtest. Sonst könnte die Anreise vergeblich sein.
Du kannst auch alles einfach nach der Optik kaufen, denn irgendwie gut klingen sie alle. Aber ohne Probehören bleibt immer dieses "habe ich wohl die für mich optimale Wahl getroffen???"...
Also ich halte den Ausflug zu Nubert für absolut sinnvoll, selbst dann, wenn man eine weite Anreise hat.
BTW: Was ist ein Subwoofer JU 435 / Jub 435? Der AW-35? Egal, die Subs könntest Du ja dann bei Nubert auch gleich gegeneinander testen.
Re:
Verfasst: So 24. Okt 2010, 22:40
von FrankOTango
Hi Roboterotze,
welche von den empfohlenen Subwoofern in deinem Keller die richtigen sind, wirst du nicht bei Nubert testen können, das ist leider Quatsch. Hinter deinen Mauern im Keller ist Erde und darunter auch. Die Hörräume in bei Nubert in SG sind im 1.OG und zu deinem Keller akustisch überhaupt nicht vergleichbar. Die meisten meiner Bekannten und Freunde, die mehr oder weniger sozusagen Heimkinoeinsteiger sind finden gnadenlos überzogene Tiefbassorgien erstmal toll. Ich schätze mal, dass grob 95 % aller Menschen, den Bass generell viel zu stark einstellen. Dein Raum ist dazu nicht hoch und tendenziell quadratisch. Wie sich Tiefbass in Räumen auswirkt kannst Du hier tendenziell mal testen.
http://www.stereoplay.de/tool-lautsprec ... 51234.html
Ruf doch mal bei der Hotline an, hier im Forum ist das so ne Sache, wenn jemand kommt und ein relativ großes Budget aufmacht, kommen natürlich die fetten Tipps - um genug Reserven zu haben ... ist halt auch etwas Psychologie dabei
Viel Spaß
Re:
Verfasst: So 24. Okt 2010, 22:54
von FrankOTango
JA0007 hat geschrieben: Var 1 Sub zu klein, Var 2 Sub viel zu klein.
Hi, JA0007,
das verstehe ich nicht. Wie können zwei gleiche Subs im selben Raum einmal zu klein und einmal viel zu klein sein. Der Raum erkennt ja nicht, dass in der einen Variante nuLines und in der anderen nuLine, nuVero oder sonstwas dranhängen?
Re: Re:
Verfasst: So 24. Okt 2010, 23:14
von JA0007
FrankOTango hat geschrieben:JA0007 hat geschrieben: Var 1 Sub zu klein, Var 2 Sub viel zu klein.
Hi, JA0007,
das verstehe ich nicht. Wie können zwei gleiche Subs im selben Raum einmal zu klein und einmal viel zu klein sein. Der Raum erkennt ja nicht, dass in der einen Variante nuLines und in der anderen nuLine, nuVero oder sonstwas dranhängen?
Hallo Frank,
bezieht sich auf die Investition. Variante 2 (nv) ist hochwertiger als Variante . IMO: Wenn ich Var 2 wähle, habe ich einen höheren Anspruch und der sollte auch den Sub mit einbeziehen. Bei Var 2 würde ich eine Sub-Lösung wählen die "weiter runter geht" und mehr Pegal hat, also einen oder perspektivisch 2 1000er Subs.
Die Lösung wäre mir aber für Var 1 zu teuer.
Würde immer eine durchgehende Qualität der Komponenten bei einer Surround Lösung wählen. Wenn Du jetzt in meine Signatur schaust, denkst Du wahrscheinlich, was redet der ... das liegt aber daran, dass bei mir die Gewichtung 80% Stereo/20 % Kino ist und mir deswegen der Invest für komplett nv zu hoch war.
VG Jürgen
Re: Re:
Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 18:37
von FrankOTango
JA0007 hat geschrieben:würde ich eine Sub-Lösung wählen die "weiter runter geht" und mehr Pegal hat,
Hi Jürgen,
o.k., ich weiß was du meinst. Aber bei Subwoofern ist es meiner Erfahrung nach nicht automatisch besser, den zu nehmen, der weiter runtergeht. Was bringen 18 Hz, wenn Sie 20 Dezibel zu laut widergeben werden und in der Küche - wie auch schon bei mir - die Backbleche klappern

Das kann den Filmgenuss mehr stören als fördern.
Re: Surround Plannung "overdressed" ???
Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 23:56
von Roboterotze
Hallo Kolle'schen,
ich hoffe die folgende Anfrage "darf" man im NuFo starten.....
Lt. AREADVD-Test nehmen sich die Quadral Platinum vs. NuVero Sets nicht viel
a) Quadral Platinum M (M4, M4, M1Base, M2, M2, Sub 700)
b) NuVero (7,7,7,3,3, AW 1000)
b*) ist mein setting - in AREADVD wurden auch die Standboxen (M4 vs. 14, 11) gegengestellt.
Was sich unterscheidet ist halt der Preis: 3.500 (Q) vs. 5.200 (Nu).
Gibt es Euch bekannte Schwächen des Quadral-Systems bzw. herauszuhebende Eigenschaften welche die NuVero
so (preislich) deutlich besser machen ???
Re: Surround Plannung "overdressed" ???
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 09:43
von Krypton
Roboterotze hat geschrieben:...herauszuhebende Eigenschaften welche die NuVero
so (preislich) deutlich besser machen ???
Für mich, ohne die Quadral je gehört zu haben:
Design. Ich finde diese so unglaublich hässlich, sowas käme mir für 2000 Euro Preisvorteil nicht ins Haus. Klar, Geschmacksache, aber für mich sehen die aus wie eine Mischung aus Borg-Cube, Plastikwüste und gepimpter Brüllwürfeloptik. Kann natürlich jeder für sich anders sehen.
Die nuVero-Fotos kann ich auch einfach nur ansehen, stundenlang...
