Seite 2 von 2

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 18:35
von ono
TK1-25 hat geschrieben:Folgende 3D-Filme scheinen auf dem Markt zu sein:
* Jagdfieber
* Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen
* IMAX - Filme
* Ich - Einfach unverbesserlich
* Street Dance
* Disney Weihnachtsgeschichte
* Kampf der Titanen
* Schock Labyrinth
* Der Polarexpress
* Monster vs. Aliens (als Zugabe zu Samsung-Kram)
* Avatar (als Zugabe zu Panasonic-Kram)

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 18:39
von TK1-25
danke. wird aktualisiert.

:text-offtopic:
Das mit der Zugabe habe ich eben auch gelesen - frech ist noch milde ausgedrückt. Unglaublich was die Hersteller alles so machen :angry-cussingblack:

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 22:33
von Der-Hesse
rob_bounce hat geschrieben: Ich bin Anfänger in Sachen AVR, Suround & Heimkino... Muss mich noch tiefgreifend mit dem Gerät auseinander setzen...

Insgesamt ist mir aufgefallen, das heutige AVRs (Geräte) eine mindere Qualität in Sachen massive Bauweise haben...!
Und dies bei einem AVR der 1200,- Euro-Klasse...! :evil:
Hi,
deshalb ist es auch für mich Pflicht die Geräte in dieser Preisklasse mal live zu hören und die Verarbeitung zu begutachten.
Dann fällt die Ernüchterung Zuhause nicht so groß aus.
Grüße

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 00:00
von Andy-dynamo
Ich habe mir mal einige Geräte herausgesucht, vielleicht könnt ihr mir was empfehlen.
Lautsprecher sind 2x DS22 1x CS42 1x AW560 und demnächst kommen für die Nuline 30 die Nuvero 11.

Entweder der Bolide Marantz SR 7005 ca. 1700 Euro

Oder ein AVR Vollverstärker kombination.

Vollverstärker:

Rotel RA06SE ca. 750 Euro
Denon PMA 1510 AE ca. 900 Euro
Marantz PM 8003 ca. 750 Euro
Pioneer A-A9MK2 ca. 900 Euro
Cambridge 740A ca. 900 Euro

AVR:

Yamaha RX-V 767 ca. 500 Euro
Denon AVR 2311 ca. 850 Euro
Pioneer VSX-2020K ca. 750 Euro
Marantz SR 5005 ca. 650 Euro

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 07:57
von TK1-25
Ich kann Dir keinen Tipp zu den einzelnen Geräten gebeb, aber einen allgemeinen Hinweis geben:

Der Sinn und Zweck eines AVR (und auch dessen Zielsetzung) ist maßgeblich die Surround-Wiedergabe bei Filmen. Für eine gute Qualität wird das Stereo-Segment dann stiefmütterlich behandelt.
Sehr teure AVR widmen sich aber auch einer guten Stereo-Wiedergabe
Bei einer nuVero 11 zB einen Denon 2311 zu nehmen finde ich nicht würdig. Anhand den ähnlichen Preisen in Deiner Liste wird klar, dass bei den AVR "gespart" werden muss.

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 10:01
von nuFlow
ich glaube ich hatte es schon geschrieben.... ein sehr Hifi- UND Heimkino-affiner Freund hat den 7005 und ist damit richtig zufrieden.
Davor hatte er einen 6004 und 2 zusätzliche Vincent Monoendstufen... wurde alles ersetzt.

==> Ich gehe doch davon aus, dass der 7005 eine sehr gute Option ist. Natürlich kein Schnäppchen, aber Qualität hat eben seinen Preis (siehe nuvero).

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 11:14
von HeldDerNation
Warum eigentlich AVR mit Vollverstärker kombinieren?

Wenn du dich für die Variante des günstigen AVRs entscheidest und diesen für die Front quasi als Vorstufe nutzt, würde ich anstelle eines Vollverstärkers eher eine seperate Endstufe nutzen.

Re: Neuer 3D fähiger AVR gesucht

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 12:33
von nuFlow
weil ein vollverstärker in stereo einfach die bessere performance liefert.
das wird hier im forum sehr kontrovers gesehen bzw. beurteilt, der Selbstversuch vor dem Kauf ist überaus empfehlenswert.

außerdem muss der avr nicht ständig laufen. die videosektion meines onkyo's ist eine für den winter im kleineren raum ausreichende wärmequelle....