Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was macht einen Subwoofer so teuer?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von m4xz »

@ Inder-Nett:

Das war nicht auf die Optik bezogen, obwohl viele Car-Chassis einen derb niedrigen Kennschalldruck besitzen und somit wahre Leistungsfresser sind.
Aber auch was sich technisch getan ist ist beachtenswert, allen voran viele amerikanische Marken ;)
Das Peerless Chassis ist sehr gut, keine Frage, aber da geht noch etwas, natürlich wird das dann zwangsläufig teurer....

@ McBrandy:

"Undichte" Gehäuse sind auch im Car-Hifi nicht angebracht, da es auch da Leute geben soll die auf Klangqualität achten, und das nervende Pfeiffen durch solche Ritzen macht einem ziemlich schnell wahnsinnig ;)
Wenn es rein um das Erzielen von hohen pegeln geht, dann wird das natürlich egal sein :)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
chris3814
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 23:14
Wohnort: Rehm (Kreis Dithmarschen)

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von chris3814 »

Hier wird Car-Hifi mit Home-Hifi verglichen. Bei beiden Bereichen liegen die Schwerpunkte ganz woanders.

Was einen Subwoofer so teuer macht, liegt nicht nur an der Fertigungsmethode und an der Entwicklung selber sondern
auch am Materialeinsatz. Es fängt bei kleinen Dingen wie Schrauben (Spax oder Inbus) sowie Bassreflexrohren an. Es gibt dünnwandige, schlecht gerundete Bassreflexrohre, die mit einer Pappröhre verlängert sind und es gibt dickwandige, beidseitig trompetenförmige Bassreflexrohre, die verschraubt statt geklebt werden. Über diese Kleinigkeiten bis hin zu entscheidenden Bauteilen wie dem Chassis, dem Gehäuse, den Versteifungselementen und dem Verstärkermodul richtet sich der Preis. Selbst bei Aktivmodulen machen die "Kleinigkeiten" ihren Preis aus. Ob hier Folienkondensatoren verwendet werden oder geschirmte Ringkerntransformatoren statt Blocktrafos ist ebenfalls für den Preis ausschlaggebend. Dazu zählen noch viele regelbare Elemente wie Subsonic-Filter-Funktionen etc.

All' diese Extras summiert veranschlagen eben den Preis eines Subwoofers.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von m4xz »

@ Chriz:

Und nicht meine oben genannten Punkte vergessen ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von weaker »

Und die Tatsache, dass die Chassis keine normalen Peerless von der Stange sind, sondern für Nubert von Peerless gebaut werden.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von mcBrandy »

m4xz hat geschrieben: @ McBrandy:

"Undichte" Gehäuse sind auch im Car-Hifi nicht angebracht, da es auch da Leute geben soll die auf Klangqualität achten, und das nervende Pfeiffen durch solche Ritzen macht einem ziemlich schnell wahnsinnig ;)
Wenn es rein um das Erzielen von hohen pegeln geht, dann wird das natürlich egal sein :)
Tja, und um das geht es den meisten im Auto. Hauptsache laut. Der Rest ist denen egal. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von StefanB »

m4xz hat geschrieben: Ich hätte mir ja selber fast 2 Stück davon gekauft....
Dann hättest du einen richtig guten Kauf getätigt.

Ich find´s gut wenn ein Hersteller wie z.B. Nubert Chassis verwendet, welche, in eine Kiste geschraubt, hörbar gut funktionieren.

Es steht doch jedem frei, bei Peerless anzuklopfen, sich das Standard-XLS-Chassis ebenfalls nach eigenem Gusto modifizieren zu lassen und der Konkurrenz damit zu zeigen, was noch alles besser geht.

Vergessen sollte man beim Verstärkermodul nicht die individuell eingebaute Entzerrung. Sofern eine eingebaut ist. Damit kann man richtig tiefe Töne hören.

Zweckentfremdete und dadurch untaugliche Chassis in einem also ungeeigneten Gesamtpaket : Neenee, braucht kein Mensch.

Speziell in der Hifi-Branche ist teuer nicht immer besser; ich denke da z.B. an protzig daherkommende massiv verchromte, sackschwere Röhrenverstärker, mangels Hersteller Know-How gesegnet mit äußerster Schwachbrüstigkeit + Lastinstabilität, an Wirkungsgradschwachen Exoten-LS dank frühestmöglich einsetzendem, spektral breitestem, Klirrteppich sogar mit eigenem Spezial-Sound.

Liebhaber zahlen dafür sehr viel, taugen tun sie nix.

Jede 100€ Kompaktanlage von ALDI hat da einen objektiv besseren Verstärker drinne. Manchmal macht es einem die Konkurrenz in der Hifi-Branche halt auch leicht, besser zu sein.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von m4xz »

@ StefanB:

Achso, du ignorierst mich nur teilweise, na da bin ich ja beruhigt ;)
Ob der SVS ein schlechter Kauf war, kannst du wies scheint ja sowieso nicht beurteilen :D

Man kann eine aktive Entzerrung für mehr Tiefgang auch vermeiden, du vergisst die Nachteile dieser Sache.
Wenn der Frequenzgang nach unten erweitert wird, bedarf es deutlich mehr Verstärkerleistung, d.h. ein Teil der verfügbaren Leistung geht schon "sinnlos" für etwas drauf dass man auch anders bekommen könnte ;)
Bei geschlossenen Subs ist es natürlich unabdingbar...

@ McBrandy:

Du wirst es jetzt vlt. nicht glauben, aber es gibt sogar Wettbewerbe was die Klangqualität angeht..im Car-HiFi Bereich ;)

@ weaker:

Ja das weiss mittlerweile jeder in diesem Forum, dass Nubert, an den Peerless kräftig modifizieren lässt, dennoch ist es nicht gerade so dass alle Hersteller schlafen nur Peerless/Nubert nicht :roll:
Aber um es nochmal zu betonen das Peerless Chassis ist ein sehr gutes..nicht dass mich wer missversteht ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von StefanB »

Wenn das Gehäuse einigermaßen klein, d.h. Wohnraumfreundlich, bleiben soll, und extremer Tiefgang gefordert ist ( wie z.B. beim AW 1000 ), dann kommt man bei BR um ( die mögliche kleine Hilfe durch ) eine Entzerrung nicht umhin. Wobei Entzerrung nicht nur die UG angeht, auch Amplitudenlinearisierung ist damit machbar, sollte man nicht vergessen. Man kann damit z.B. laute Töne des Oberbass, die den Tiefbass verdecken, absenken; dann kann man das bisschen Tiefbass, das ein Sub produziert, auch hören...Das funktioniert, je nach Hersteller, mal gut, mal weniger gut. Und : Absenken entlastet...Und wie du selbst sagst : Wenn´s tief sein soll, dann darf/muss man tricksen, Entzerrung ist so einer...Also bitte nicht daraus etwas konstruieren wollen, um es mir vorzuwerfen...

Welcher andere Hersteller baut einen Sub mit 19Hz - 110Hz / +- 3dB bei gleicher/m Pegel-Leistung/Bruttovolumen/Gewicht und erreicht dies mit einer 300W "Musikleistung"/"Spitzenleistung"-Endstufe ? ( Ein abgeleiteter Vergleichswert : Ich schätze das Modul mal so auf max. 200W AES bzw. RMS zw. 5 und 200Hz @ 4R ). Der angegebene Kennschalldruck des Standard-Chassis XLS-12 von 90 dB/W/m ist ein sehr guter Kompromiss aus Wirkungsgrad und möglichem/gefordertem Tiefgang. Wo ist da das Problem ? Wie du selbst erwähnst : Viele CAR Music-Subs ( ich vermeide hier den Begriff Hifi, weils im CAR kein Hifi gibt ) erreichen ihren auf den ersten Blick besseren, ( da tieferen :sweat: ),Tiefgang nur durch Wirkungsgradschwäche.

Zurück zum AW 1000 : Es geht immer noch anders, aber noch besser, vor allem zu dem Preis ?

Ja, AW 4000 ( Günni hat welche davon ) sind solche von dir avisierten 1000´er-"Killer". Aber : Wer will, darf sich gerne 4 AW 1000 übereinander in die Ecke stellen... Und dann ? Ja, ist teurer. Ja, macht mehr bumm. Die Zutaten bleiben aber gottlob die gleichen.

Der AW 1500 z.B. ist nicht zuletzt wegen seiner Größe ein Ladenhüter geblieben und wurde folgerichtig aus dem Programm genommen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von m4xz »

@ StefanB:

Naja XTZ hat in so ziemlich jeder Preisklasse etwas dass den Nubis gefährlich wird, da man hier zur China-Fertigung "steht", dafür bleibt halt auch der Preis sehr niedrig.
Auch hier verwendet man die Peerless Chassis, aber wohl weniger frisiert als die in den Nubis.

Ich weiss nicht ob du je eine Freifeldmessung eines SVS PB13 Subs gesehen hast, da kannste den Frequenzverlauf fast durch einen geraden Strich ersetzen ;)
Auch wenn du vlt. anders denkst, der SVS ist ein zurückhaltender, unaufälliger, sehr linearer und tiefreichender Sub, kostet mehr als zwei AW 1000, dennoch ist er den Preis noch wert...

Jeder Hersteller hat so seine Philosophie, aber es gibt durchaus mehr als nur eine "richtige" Herangehensweise beim Bau eines Subs, das Endergebnis muss stimmen...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Was macht einen Subwoofer so teuer?

Beitrag von mcBrandy »

m4xz hat geschrieben: @@ McBrandy:

Du wirst es jetzt vlt. nicht glauben, aber es gibt sogar Wettbewerbe was die Klangqualität angeht..im Car-HiFi Bereich ;)
Ich weiß. Ich hab mich früher damit auch schon beschäftigt. Aber dort werden bestimmt keine 50Euro Subwoofer eingebaut, wie hier beschrieben wird. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten