THX Bass-Test mp3s können das "Problem" nicht nachstellen und auch das hier im Forum genannte Lied Touch von Yello nicht
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 09:14
von jh58
_alex_ hat geschrieben:THX Bass-Test mp3s können das "Problem" nicht nachstellen und auch das hier im Forum genannte Lied Touch von Yello nicht
Bist du dir sicher, dass du ein Problem am Testvieo ausschliessen kannst, wenn bei weiteren´Basstest´s und Yello Touch keine Probleme aufgetreten sind? Hast du dabei auch einen sauberen und satten Bass? Das Blubbern / Schnarren hört sich merkwürdig an. Wie bereits von Chris vorgeschlagen, würde ich über Sinustöne nochmals prüfen ob eine Resonanz (wie in dem Video gehört) zu erzeugen ist.
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 10:26
von Matthiaz
Wenn es nur bei tiefen Frequenzen passiert ist es vielleicht ganz einfach eine Raummode?
Versuch doch mal, die problematischen Videos abzuspielen, und stell dich dabei an verschiedenen Positionen im Raum hin. Ändert sich etwas an dem "wummern"?
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:25
von _alex_
Mach ich heut Abend mal.
Muss man beim "Basskrabbeln" den Sub auf die Couch stellen oder nur einfach an die Stelle wo die Couch steht?
Ich hab das gefühl, dass das Wummern (siehe Video) direkt von der Membran kommt
@jh58 bei yello (zumindest die youtube Versionen, hab die CD leider nicht) und den basstest ist der bass schön sauber.
Deshalb versteh ich das ja nicht.
Reicht denn mein Netbook, um Sinustöne zu erzeugen?
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Di 9. Nov 2010, 19:11
von _alex_
Wenn ich unter 30 bzw 29Hz gehe und den Subwoofer auf halben maximalpegel drehe scheppert der so.
Bei 25Hz reicht schon ein kleines bisschen über der 9-Uhr Stellung und es wummert/dröhnt.
Ich denke einfach, die Dolby Videos gehn teilweise so tief und verursachen das dann.
Gibts nen "magischen Schalter" der sowas beseitigen kann? =(
Hab eben gesehen dass die Phase nur einen Punkt über 0° ist und Soft Clipping aus.
Low Cut steht bei 32Hz.
Kann das etwas damit zu tun haben?
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 09:46
von jh58
_alex_ hat geschrieben:Wenn ich unter 30 bzw 29Hz gehe und den Subwoofer auf halben maximalpegel drehe scheppert der so.
Bei 25Hz reicht schon ein kleines bisschen über der 9-Uhr Stellung und es wummert/dröhnt. jh58: sind das jetzt Sinussignale gewesen - vom Rechner erzeugt? ohne Klirr / Übersteuerung?Ich denke einfach, die Dolby Videos gehn teilweise so tief und verursachen das dann. jh58: deswegen darf der Sub trotzdem nicht durchdrehen
Gibts nen "magischen Schalter" der sowas beseitigen kann? =( jh58: vielleicht, siehe unten
Hab eben gesehen dass die Phase nur einen Punkt über 0° ist und Soft Clipping aus.
Low Cut steht bei 32Hz.
Kann das etwas damit zu tun haben?
jh58: Die Einstellung der Phase kann da nichts zu tun haben, da löschen sich bei falscher Einstellungen Frequenzen um die Trennfrequenz herum aus. Du kannst ja mal den Lowcut mit 38Hz probieren und dann auch nochmal mit aktiviertem Softclipping.
Wo ich vorsichtig wäre, ist mit Material zu Testen (z.B. wier von dir beschrieben aus YouTube) von dem man nicht weiß, wie es erstellt wurde. Das hat mit audiophiler Qualität meist nichts zu tun und jagst vielleicht somit einem Phänomen nach.
Ich würde auch mal bei der Nubert Hotline anrufen und dein Problem einem Techniker schildern. Da wird sicher versucht, dir weiterzuhelfen.
Eventuell handelt es sich auch um eine kräftige Raummode (siehe auch Stellungnahme von Matthiaz), aber dann sollte meiner Meinung nach nicht der komplette Tiefbassbereich betroffen sein
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 10:06
von SLK320
Hi man darf nicht vergessen auch ein 441er hat seine Grenzen, ich würde mal SoftClipping on schalten und am Receiver auf 80Hz Trennfrequenz stellen. Am Sub dann auf 09-10Uhr, meiner steht so auf 09:30! Und das rockt richtig super bei 33qm Raumgröße.
Klar ist aber auch, wenn man Pegel haben möchte die nicht mehr von dieser Welt sind sollte man sich auch einen Sub anschaffen der in der Lage ist diese zu produzieren.
Ich kann aber sagen der 441er macht schon ordentlich Druck wenn richtig eingestellt und aufgestellt ist
Gruß Carsten
Re: Rauschen der Membran beim AW-441?
Verfasst: Mi 10. Nov 2010, 13:27
von g.vogt
_alex_ hat geschrieben:Folgende Frequenzen sind für die Lautsprecher eingestellt:
nuBox 511: 40Hz -10db
nuBox DS-311: 80Hz -10db
nuBox CS-411: 40Hz -10db
LPF 80Hz +/-0db
Gute Subwoofer mit BR-Rohr haben zwar recht geringe Strömungsgeräusche, gänzlich vermeiden lassen sie sich jedoch nicht. In der Praxis wäre das nicht von Bedeutung, weil zu einem so hohen Basseffektpegel normalerweise auch höllische Lautstärke der Hauptkanäle gehört, wodurch "das Rauschen" untergeht. Ich vermute, du experimentierst hier mit völlig ungeeigneten Pegelverhältnissen; die Hauptkanäle heftig abgesenkt (-10dB), den Subwooferpegel auf 5dB angehoben, und dann noch die Lautstärke am Sub hochgedreht.
Der AW441 ist nicht übel, aber es ist ein kleiner Subwoofer. Wenn ich deine Beschreibungen richtig deute ist er nicht defekt, aber du erwartest zu viel; den Sub zu weit aufzuziehen wird als typischer Anfängerfehler bezeichnet.
Irgenwer schrieb hier mal, ein Subwoofer wäre dann richtig eingestellt, wenn man ihn im Normalbetrieb nicht bemerkt und nur bei dessen Abschaltung auffällt, dass er seinen Teil der Aufgabe übernommen hatte.