Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von Surround-Opa »

Fischer-A hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:
Nuline 82 mit ATM macht aus dem VV ne Luftpumpe.
:confusion-shrug:
wäre der Verstärker NAD C325 zu schwach für die Nuline 82 mit ATM ?

ein Arbeitskollege von mir betreibt seit Jahren seine NuLine 80 mit ATM an einem NAD C315, dass kleinste Modell von NAD

und er ist zufrieden damit bei normaler Zimmerlautstärke.
Wobei Zimmerlautstärke für jeden etwas anderes bedeutet. :wink:
Nubox 511 mit ATM oder Nubox 681 ohne ATM, auch bei nur 18 qm. Und nein ich bin kein "Mehrschichtlack-Fan". :confusion-shrug:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von aaof »

Für so einen jungen Burschen ganz klar die 681er. Die 511er sind zwar im Prinzip vernünftiger, aber soll man mit 18 vernünftig sein? Die 681er böllern gut nach vorne und klingen dennoch sehr gut! Eine Box mit der man wächst um dann in ein paar Jahren mal noch auf was größeres spart (im klanglichen Format gedacht).

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von HHO »

Du musst halt damit rechnen, dass dein Sohn nachdem Du Ihn mit Standboxen
von Nubert beschenkt hast (völlig egal welche) ein Stubenhocker werden wird,
keine Frau kriegt und er nie mehr von daheim ausziehen wird (freiwillig) !

Das ist die wirklich einzig ehrliche Antwort auf deine Frage die ich Dir geben kann :D
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von g.vogt »

Fischer-A hat geschrieben:Wäre der Verstärker NAD C325 zu schwach für die Nuline 82 mit ATM?
Ein Arbeitskollege von mir betreibt seit Jahren seine NuLine 80 mit ATM an einem NAD C315, dass kleinste Modell von NAD
und er ist zufrieden damit bei normaler Zimmerlautstärke.
Die Frage ist vielleicht, wie ein 18-jähriger Heavy-Metall-Hörer "Zimmerlautstärke" definiert (bzw. im Hause des großzügigen Papas definieren darf :wink:). Hinsichtlich des "Powerfaktors" wäre die nuBox 681 ohne ATM schon eine Adresse, aber vielleicht sollte man auch bedenken, dass ihre 32kg nicht mehr so leicht zu handhaben sind und sich der Umzug von einer Studenten-WG zur anderen zum Kraftakt entwickeln könnte; und dann nimmt sie vielleicht in irgendeinem Treppenhaus Schaden, wenn die Träger die Kräfte verlassen.

Die "handlichste" Standbox unter den hier erwähnten ist die nuLine 82 - ich habe allerdings keine Ahnung von Heavy Metall. Und was den Leistungsbedarf beim beatmen angeht kann ich anhand der Datenblätter keinen deutlichen Vorteil für die nuBox 511 erkennen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von volker.p »

Die Nuboxen sind für Haevy die bessere Wahl! Die NL spielen filigraner.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von Zeta Uno »

Ich würd ihm die 681 schenken. Mit 18 darf man das auch bei 18m2! 8)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von Stevienew »

Meistens sind "Kinderzimmer" ziemlich voll gestellt, vor allem bei Sprößlingen in besagtem Alter.
dies solltest Du bei der Wahl vielleicht berücksichtigen. Ich schwnke mit meiner Empfehlung ob des oben genannten Grundes zwischen der NuBox 681 und der 511. Bei der 511 würde ich ein ABL dazu nehmen.
Ausgehend vom vorhandenen Verstärker ist die 681 sicher unkritischer, aber auch für die 511 mit ABL sehe ich am NAD C 325 nicht "schwarz". Wenn alle Stricke reissen, kann Sohnemann den Rest des Geburtstagsgeldes ja in eine externe Endstufe investieren :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

eine "Kleinigkeit" würde ich noch beachten.

Meine erste Anlage , die ich mir während meiner Lehre gekauft habe hatte einen 2x30W Verstärker und kleine Standlautsprecher mit keinem besonders ausgeprägtem Bass...

Und das war meinen Eltern und Nachbarn (Reihenhaus)bei etwas erhöhter Lautstärke (für die Tauben Nüsse von heute würde das wohl noch als Zimmerlautstärke durchgehen :lol: ), schon zuviel.
Und das bei "normaler" Radiokost.

Da die 511 schon mehr können als meine Böxchen damals , würde ich mir das mit dem ATM oder den 681 gut überlegen.
Es sei denn der Junior hat ne schalldichte Kellerwohnung oder zieht sehr bald aus. :mrgreen:

Unabhängig davon ist in dem Alter bei der Musik wohl eher die 681 angesagt.
Aber wie es schon gesagt wurde , man muß auch Platz für die Boxen haben.

Grüße
Ralf

Ach ja , ich hab aus dem Grund damals viel über Kopfhörer gehört..... :)
Tschö , war schön mit euch
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von robsen »

Fischer-A hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:
Nuline 82 mit ATM macht aus dem VV ne Luftpumpe.
wäre der Verstärker NAD C325 zu schwach für die Nuline 82 mit ATM ?

ein Arbeitskollege von mir betreibt seit Jahren seine NuLine 80 mit ATM an einem NAD C315, dass kleinste Modell von NAD

und er ist zufrieden damit bei normaler Zimmerlautstärke.

Meine Meinung:

1) Der Verstärker hat genug Power (hohe Impulsleistung) für die NL82+ATM
2) (Nubert) Boxen halten in der Regel deutlich länger als die Elektronik, ergo: Die Boxen zu 100% nach dem Verstärker auszurichten macht bedingt Sinn.

3) Ich würde generell immer zur kleineren Box der nächst höheren Produktlinie tendieren, also in deinem Fall zur NL 82 und nicht zur NB511/681.

4) Musikstil ist sicher ein Thema, aber nicht "das" Kriterium für den Boxenkauf. Musikgeschmäcker ändern sich über die Zeit.

Fazit: Ich würde zur NL82+ATM greifen. Alternative: NL102 (eventuell als Schnäppchen -10%) ohne ATM (kann man sich immer noch holen)

Gruss, Robert
Benutzeravatar
chris3814
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 23:14
Wohnort: Rehm (Kreis Dithmarschen)

Re: Kaufberatung Standlautsprecher für Sohn

Beitrag von chris3814 »

Man merkt die Vorschläge gehen stark auseinander.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch große Lautsprecher in verhältnismäßig kleineren Räumen sehr gut klingen können. Außerdem, Herr Fischer, hat dein Sohn bei größeren Lautsprechern (nuLine 102 oder nuBox 681) die Möglichkeit diese weiterhin zu nutzen falls er mal in eine größere Wohnung ziehen sollte. Damit sei gesagt, dass er für die Zukunft noch genügend Pegel- und Tiefgangsreserven hat als mit kleineren Standlautsprechern.

Mein Favorit ist die Nubert nuBox 681, die ich dir ans Herz legen kann. Gerade für die bevorzugte Musikrichtung deines Sohnes erweist sich die 681 als geeignet denn sie wartet mit einem guten Wirkungsgrad auf und bietet selbst ohne das ATM-Modul einen ordentlichen Tiefgang. Dabei kommt die neutrale Wiedergabe auch nicht zu kurz. Die nuBox 681 ist in der Ausführung Black&Black auch ein richtiger Hingucker und liegt in diesem Fall mit 509 Euro pro Stück im Budget. Kleiner Wehrmutstropfen: Die 681 in Black&Black ist voraussichtlich erst in der KW45 wieder lieferbar. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt zwar bei allen Nubert-Lautsprechern aber die nuBox 681 bietet sich ja geradezu für deinen Sohn an.

Gruß
Christopher
Antworten