Seite 2 von 2

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: So 21. Nov 2010, 10:21
von Kandos
Das Problem könnte auch in der Steckdose liegen.
Als schnellen Test könnte man mal die Verteilerdose an die Staubsaugersteckdose oder über Verlängerungskabel an eine ganz andere Steckdose anschliessen.

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: So 21. Nov 2010, 10:38
von rudijopp
Moin Moin,
So 21. Nov 2010, 10:21 / Kandos hat geschrieben:Das Problem könnte auch in der Steckdose liegen.
[color=#800000]bereits Sa 20. Nov 2010, 21:39[/color] / rudijopp hat geschrieben:Ich rate dir nun dringend alle Netzanschlüsse zu prüfen und vor allem die Steckdose(n), an denen alles angeschlossen ist.
Es kann gut sein, daß du irgendwo in der Netzzuleitung zu hohe Übergangswiderstände durch lose Schraubanschlüsse oder gar korrodierte Anschlüsse hast
So 21. Nov 2010, 10:21 / Kandos hat geschrieben:Als schnellen Test könnte man mal die Verteilerdose an die Staubsaugersteckdose oder über Verlängerungskabel an eine ganz andere Steckdose anschliessen.
[color=#800000]bereits Sa 20. Nov 2010, 21:39[/color] / rudijopp hat geschrieben:Zum Test auch mal die betreffenden Geräte alleine mittels Verlängerungsschnur von einer anderen Steckdose versorgen
:roll: :roll: :roll:

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: So 21. Nov 2010, 11:11
von Musixlover
Hallo und guten Moin,

ich habe alle Netzanschlüsse an den 2 Steckdosenleisten überprüft. Außerdem werden diese jetzt einzeln in jeweils eine eigene Wandsteckdose geführt. Vorher hintereinander geschaltet nur in eine.

Aufgefallen ist dabei, das ein einfacher Stecker des Sony Analog Tuners, kein Schuco-Stecker, sehr schräg durch einen benachbarten "Stecker mit Netzteil" saß, und nicht richtig in der Steckdose saß und das kann vielleicht die Störungsursache gewesen sein. Der Tuner war zwar die ganze Zeit an ohne am Amp ausgewählt zu sein, der nicht optimale Stromfluß verursachte vielleicht Störungen, die die Relais des Amp und des Digi.-Receivers ansprechen ließen, obwohl die an der 2. Steckdosenleiste "hingen", die ja an die 1. angeschlossen war. :?:

Schönen Sonntag :)

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: So 21. Nov 2010, 11:23
von Kandos
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin
...
:roll: :roll: :roll:
Glückwunsch, ich hatte den gleichen Tipp zum zweiten Mal gepostet. Du hast es dagegen geschafft das Ganze noch zu kopieren und auf 4-fach erweitert. :roll:

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: So 21. Nov 2010, 11:33
von rudijopp
Moin Moin,
Musixlover hat geschrieben:...ein einfacher Stecker des Sony Analog Tuners...sehr schräg durch einen benachbarten "Stecker mit Netzteil" saß...
...der nicht optimale Stromfluß verursachte vielleicht Störungen, die die Relais des Amp und des Digi.-Receivers ansprechen ließen...
Schlecht sitzende Stecker verursachen meist nur Probleme beim betreffenden Gerät oder sorgen im Extremfall für Ansprechen der Sicherung oder des FI-Schalters, was dann alles lahm legt. Das sowas Auswirkungen auf andere Geräte in der Kette hat (ein anderes sich abschaltet) wäre für mich eine neue Erkenntnis :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Kandos hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:Glückwunsch...
Du hast es dagegen geschafft...
Auch ne "Sichtweise" - hebt dein "Blindlesen" aber nicht auf :wink:

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: So 21. Nov 2010, 11:57
von Musixlover
Auf jeden Fall ist jetzt eine Anbindung an 2 Steckdosen da und die Verbindungen sind, bis auf die Steckdosen intern, überprüft.
Wenn sich wieder ein Gerät ausschalten sollte, werde ich dort ansetzen, bei den Steckdosen.

Vielen Dank, bis dann :)

Re: Mein ARCAM A80 hat sich heute 2x selbst ausgeschaltet

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 21:53
von Musixlover
Hallo schon wieder, liebe "Nubisten" :)

der Amp ging gerade, heute zum erstenmal, doch wieder von allein aus.
Diesmal war er komplett separat an eine andere Steckdose angeschlossen.

Mein neuer HD-Recorder/-Receiver ist unbeteiligt. Ich Frischling hatte ihn programmiert nach 1 Std. in Standbye zu gehen. Das dies dann im laufenden Betrieb nach einer von mir teilweise nicht bemerkten Meldung passiert, hätte ich nicht gedacht.
Also ist nur der Verstärker auf dem direkten Weg zum Austausch.
Zu meinen silbernen Fronten würde YAMAHA passen. Ich hoffe, wenn dann Geld da ist, auf einen Test zu Hause mit den 681.

Danke für eure Hilfe,

gute Nacht :wink: